Täglicher Polizeibericht - Landkreis Weißenburg - Gunzenhausen 13.03.2017
-
Hasching -
13. März 2017 um 17:35 -
0 Kommentare -
2.382 Mal gelesen
Handy unterschlagen
Treuchtlingen: Am Sonntag, 13.03.2017, gegen 14.20 Uhr, legte eine 10-jährige Schülerin ihr Handy kurzzeitig auf einer Bank gegenüber dem Bahnhof ab. Beim Weggehen vergaß das Mädchen ihr Telefon, bemerkte dies aber kurze Zeit später. Als sie zur Bak zurück-kehrte hatte ein Unbekannter das Handy mitgenommen. Es handelt sich um ein Mobiltelefon Jerry WIKO, Farbe silber/rosa. Das Handy hatte einen Zeitwert von ca. 100 EURO. Hinweise zu der Fundunterschlagung werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.
Pkw angefahren und sich nicht um Schaden gekümmert - Zeugenaufruf
Treuchtlingen: In der Zeit von Samstag, 11.03.2017, 14.40 Uhr, bis Sonntag, 12.03.2017, 10.45 Uhr, wurde Am Schloßberg ein geparkter Pkw angefahren und beschädigt. Das Fahrzeug wurde an der Stoßstange hinten links und am Radlauf beschädigt. An der Unfallstelle konnte weißer Farbabrieb gesichert werden, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 EURO. Hinweise zu der Unfallflucht bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.
Sachbeschädigung an Kfz - Zeugenaufruf
Pappenheim: Im Zeitraum von Samstag, 11.03.2017, abends, bis Sonntag, 12.03.2017, ca. 16.00 Uhr, wurde ein geparkter Pkw erheblich beschädigt. An dem Fahrzeug, das Am Krummacker vor dem Wohnanwesen des Geschädigten geparkt war und am Sonntag, von 12.15 Uhr bis 15.20 Uhr, am Parkplatz des Sportplatzes in Bieswang stand, wurden an der Tür hinten rechts, an der Beifahrertüre und dem rechten, vorderen Kotflügel, drei ca. 10 cm lange Kratzer gesetzt, die bis auf die Grundierung gingen. Die Kratzer beginnen auf einer Höhe von ca. 80 cm und verlaufen nach unten. Der entstandene Sachschaden be-läuft sich auf ca. 2500 EURO. Wer kann Hinweise zu der Sachbeschädigung machen?
Kennzeichen abgeklebt
Langenaltheim: Ärger und ein Strafverfahren wegen Kennzeichenmissbrauch handelten sich am Freitag, 10.03.2017, gegen 22.50 Uhr, drei 16 und 17 Jahre alte Schüler aus dem hiesigen Bereich ein, die mit ihren Leichtkrafträdern im Esterbergweg umherfuhren. Die drei, bei denen jeweils ein Sozius mitfuhr, hatten ihre Kennzeichenschilder zum Teil abgeklebt, um eine Identifizierung zu verhindern.
Der Hintergrund für die Aktion war, dass Anwohner, die sich bereits öfters über den Lärm beschwert hatten, die Kennzeichen der Zweiräder nicht erkennen sollten. Gegen alle drei Jugendlichen wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des Kennzeichenmissbrauches eingeleitet.
Autofahrer mit falschen Kennzeichen unterwegs
Weißenburg: Bei einer Routinekontrolle am Sonntagnachmittag stellten Beamten der Polizeiinspektion Weißenburg fest, dass die am Pkw eines 27-jährigen Weißenburgers angebrachten Kennzeichen nicht zu dem von ihm benutzten Fahrzeug gehörten.
Der Mann hatte die Nummernschilder vor Fahrtantritt von dem Pkw seines Vaters abmontiert und an seinem Fahrzeug angebracht.
Bei der Überprüfung der Kennzeichen durch die Beamten vor Ort fiel der Schwindel auf. Der Mann zeigte sich geständig und räumte sein Fehlverhalten ein. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren u.a. wegen Urkundenfälschung eingeleitet.