Täglicher Polizeibericht - alle drei Landkreise 05.04.2017

Verdacht des Kennzeichenmissbrauchs

Treuchtlingen - Gegen einen 56 Jahre alten Mann aus dem Raum Augsburg wurden Ermittlungen wegen des Verdachtes des Kennzeichenmissbrauchs eingeleitet, da er an seinem regulär zugelassenen Pkw Überführungskennzeichen angebracht hatte. Der 56-jährige wurde am 04.04.2017, gegen 20.30 Uhr, auf der Bundesstraße 2 kontrolliert und überprüft. Der Sachverhalt bedarf weiterer Abklärungen.

Geldbörse aus Einkaufswagen gestohlen

Treuchtlingen - Am Donnerstag, 30.03.2017, in der Zeit von 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr, hielt sich eine 26-jährige Frau in einem Verbrauchermarkt in der Kanalstraße auf, um ihre Einkäufe zu erledigen. Sie hatte ihren Geldbeutel im Wagen, unterhalb des Kindersitzes, wo ihr 1-jähriges Kind saß, abgelegt.

Ein Unbekannter entwendete die Geldbörse aus dem Einkaufswagen, in der sich neben verschiedenen Dokumenten ein dreistelliger Geldbetrag befand. Hinweise zu dem Diebstahl werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.

Bestellte Ware nicht erhalten

Treuchtlingen - Eine 27-jährige Frau bestellte im Internet über ein Verkaufsportal Waren im Wert von ca. 30 EURO, die sie sofort durch Überweisung des Betrages bezahlte. Trotz mehrerer Aufforderungen bekam sie die bestellten Gegenstände bislang nicht geliefert. Gegen die Verkäuferin aus Unterfranken wurden Ermittlungen wegen Warenbetruges eingeleitet.

Fuchs ausgewichen und im Straßengraben gelandet

Pappenheim - Am Dienstag, 04.04.2017, gegen 19.30 Uhr, teilte ein 49-jähriger Treuchtlinger mit, dass er bereits am Freitag, 31.03.2017, gegen 20.00 Uhr, auf der Staatsstraße 2387 von Zimmern nach Bieswang einen Verkehrsunfall hatte, bei dem ein Schaden von ca. 3000 EURO entstand.


Der 49-jährige befuhr zum Unfallzeitpunkt mit seinem Pkw mit Anhänger die Staatsstraße als ein Fuchs die Straße querte.

Trotz eines Ausweichmanövers erfasste er das Tier, geriet aber ins Schleudern und landete mit seinem Gespann im Straßengraben. Da er selbst wieder aus dem Graben fahren konnte und zunächst weder einen Schaden an seinem Pkw feststellen konnte, noch den Fuchs fand, fuhr er weiter. Erst am Dienstag bemerkte er verschiedene Schäden an seinem Pkw und kam zur Polizei. Der Unfall wurde aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet.

Tür eingetreten

Gunzenhausen - Im stark alkoholisierten Zustand trat am Dienstagabend ein 39-Jähriger in einer Obdachlosenunterkunft eine Wohnungstüre ein. Er verursachte dabei einen Sachschaden von 150 Euro. Zuvor war er aufgrund seiner Alkoholisierung gestürzt und hatte sich eine Kopfplatzwunde zugezogen. Vom Rettungsdienst wurde er ins Kreisklinikum gebracht. Die Polizei Gunzenhausen ermittelt gegen den 39-Jährigen wegen Sachbeschädigung.

Strom abgezapft

Gunzenhausen - Gegen eine 33-Jährige ermittelt die Polizei Gunzenhausen wegen Entziehung elektrischer Energie. Sie hatte ein Stromkabel vom Dachboden des Mehrfamilienhauses in ihre Wohnung geführt. Von der gemeinschaftlichen Steckdose im Dachboden bezog sie mehrere Tage unberechtigt Strom auf Kosten der Hausgemeinschaft.

Unfallflucht

Gunzenhausen - Auf dem Parkplatz des „Altmühl-Center“ hatte am Montagnachmittag eine 51-Jährige ihr Auto abgestellt. Als sie nach ihrem Einkauf zu dem Fahrzeug zurückkam, war es am linken vorderen Kotflügel beschädigt. Ein neben ihr parkender Pkw hatte beim Ausparken das Auto touchiert und war davon gefahren. Ein Zeuge hatte den Vorfall beobachtet und konnte das Kennzeichen des Verursachers ablesen.

Es handelte sich um einen schwarzen Pkw aus dem Landkreis Ravensburg. Die Polizei Gunzenhausen hat die Ermittlungen nach dem Fahrer aufgenommen. Es entstand ein Schaden von 1.000 Euro.

Auffahrunfall

Gunzenhausen - Zu einem Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen kam es am Montagmittag in der Ansbacher Straße in Schlungenhof. Ein 36-Jähriger wollte nach links in die Laubenzedler Straße einbiegen. Er musste sein Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten.

Der dahinter fahrende 34-jährige Autofahrer konnte noch rechtzeitig anhalten. Der Fahrer eines Kleintransporters, ein 48-Jähriger aus dem Landkreis Ansbach, bemerkte die stehenden Fahrzeuge zu spät und schob diese aufeinander. In diesen Autos wurden zwei Personen leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden beträgt 8.000 Euro. Der 48-jährige Auffahrer blieb unverletzt.

Trickdiebstahl

Heidenheim - Eine 77-jährige Seniorin wurde am Montagmittag von einer osteuropäischen Frau an der Haustür ihrer Wohnung in ein Gespräch verwickelt. Während dessen gelangte eine weitere Person in das Gebäude und entwendete aus einem Zimmer die Geldbörse der Seniorin mit etwa 80 Euro Bargeld und verschiedenen Ausweispapieren.
Hinweise auf die beiden Täter nimmt die Polizei Gunzenhausen unter der Telefonnummer 09831/67880 entgegen.

Verwirrte Person auf Bundesstraße

Donauwörth - Ein hochgradig psychisch auffälliger 50jähriger Mann löste am Mittwochmorgen einen Polizeieinsatz aus. Viele Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 07.30 Uhr einen Mann, der auf der B 2 auf Höhe Schöttle immer wieder in die Fahrbahn der Bundesstraße sprang.


Die sofort alarmierte Polizeistreife traf dort auf einen sichtlich verwahrlosten Mann, der tatsächlich versuchte, Fahrzeuge zum Anhalten zu bewegen. Ohne dass das notwendig gewesen wäre outete sich der Mann mit Wohnsitz in Treuchtlingen selbst als psychisch gestört. Dementsprechend häufig fiel er in der Vergangenheit auch schon polizeilich auf.
Der Mann musste in Gewahrsam genommen werden und soll im Laufe des Tages zu einer Begutachtung nach Treuchtlingen gebracht werden. Die eingesetzte Beamtin wurde während der Sachbearbeitung massiv beleidigt.


Sie verzichtet aber wegen der besonderen Umstände auf eine Anzeige. Gesprächsweise wurde noch bekannt, dass der 50jährige vor der Polizei auch schon Zugpersonal und einen Taxifahrer beschäftigt hatte. Weil er ohne Fahrschein in einem Regionalzug unterwegs war, wurde er in Donauwörth des Zuges verwiesen.

Dann nahm er sich am Bahnhof ein Taxi und gab Treuchtlingen als Ziel an. Als er dann dem Fahrer sagte, dass er aber nicht zahlen könne, war die Fahrt am Schöttlehof zu Ende. Nachdem die Anhalterversuche auch nicht zum Ziel führten, endete der Ausflug des Mannes schließlich im Polizeigewahrsam.

Verkehrsunfall

Donauwörth - Am Mittwochmorgen gegen 05.45 Uhr ereignete sich auf der B 16 bei Donauwörth ein Verkehrsunfall mit drei Beteiligten und hohem Sachschaden. Die 32jährige Unfallverursacherin befuhr die Südspange in Richtung Riedlingen. Kurz vor der Abfahrt in die Industriestraße stand am rechten Fahrbahnrand der Pkw eines 23jährigen Fahrers, der wegen eines technischen Defekts stehen geblieben war. Eine Absicherung des Fahrzeugs auf freier Strecke mit einem Warndreieck hatte anscheinend noch nicht stattgefunden. Die Unfallverursacherin erkannte den unbeleuchtet auf der Fahrbahn stehenden Pkw zu spät und fuhr ihm auf.


Eine ihr nachfolgende 29jährige Autofahrerin konnte auf das Unfallgeschehen vor ihr nicht mehr angemessen reagieren und fuhr deshalb ihrerseits auf. Bei dem Zusammenstoß wurde das Pannenfahrzeug über die Fahrbahn nach links geschoben. Es kam in der Einfahrt zur Industriestraße an der Leitplanke zum Stehen. Das Fahrzeug der 32jährigen landete rechts an der Leitplanke. Alle drei Autos waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Nach ersten Feststellungen wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 17.000 €.

Verkehrsunfall

Tapfheim - Am Dienstag gegen 17.30 Uhr kam es auf der B 16 zwischen Donauwörth und Tapfheim zu einem Auffahrunfall. Die Beteiligten fuhren Richtung Tapfheim als ungefähr auf halber Strecke der Verkehr stockte. Ein 52jähriger Pkw-Fahrer musste deshalb fast bis zum Stillstand abbremsen.


Der nachfolgende 19jährige Fahranfänger erkannte die Situation zu spät und konnte nicht mehr anhalten. Er fuhr dem Vordermann auf. Danach war sein Auto nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 3.000 € geschätzt.

Hand unter Zierfelsen gequetscht

TITTING - Ein 21-jähriger Arbeiter aus Ingolstadt wurde Dienstagvormittag (04.04.17) bei einem Arbeitsunfall in Titting verletzt.

Gegen 11.30 Uhr wollte der 21-Jährige Am Kreuzweg einen Ziefelsen im Neubau eines Anwesens auf einen Baggerlöffel verladen. Kurz vor dem Aufladen ließen die Kräfte bei dem 21-Jährigen nach und der Felsen rollte zurück. Dabei wurde seine linke Hand unter dem Felsen eingequetscht. Ein Rettungswagen brachte den Mann in die Klinik Eichstätt. Dort wurden zum Glück nur Prellungen festgestellt. Fremdverschulden konnte die Polizei bei ihren Ermittlungen ausschließen.

Fehler beim Fahrstreifenwechsel

ADELSCHLAG - Eine 73-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Eichstätt hat Dienstagnachmittag (04.04.17) an der Weinsteige beim Fahrstreifenwechsel eine 18-jährige Fahranfängerin übersehen und dadurch einen Verkehrsunfall verursacht.


Gegen 17.30 Uhr befuhr die 73-Jährige auf der B 13 in Richtung Ingolstadt den rechten der beiden Fahrstreifen. Beim Wechsel auf die linke Fahrspur übersah sie die 18-Jährige aus Eichstätt, die in gleicher Richtung unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 4000 Euro.

Quellen

Kommentare 0

Feuerwehrfest 150 Jahre Langenaltheim

Anstehende Termine

  1. Pfingstferien 2023 Bayern

    Dienstag, 30. Mai 2023-Freitag, 9. Juni 2023

  2. braune Biotonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

  3. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

Instagram Medien

  • 17988013934014821.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.

    4
    0
    0
  • 17981153348035207.jpg

    Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.

    9
    0
    0
  • 17948443370625623.jpg

    Schmeckt Klasse @kio.pizza.langenaltheim

    23
    0
    0
  • 18064336267385578.jpg

    Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.

    19
    0
    0
  • 18035892940484865.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.

    14
    0
    0
  • 17860978295908586.jpg

    Die Erdaushubdeponie der Gemeinde Langenaltheim ist ab dem kommenden Samstag, 13.05.23 (von 15:00 - 16:00 Uhr) wieder regulär geöffnet. Ab dem 17.05.2023 ist auch zusätzlich wieder mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

    23
    0
    0
  • 18005256142634799.jpg

    Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

    54
    0
    0
  • 17975273057049036.jpg

    150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenaltheim

    53
    0
    0
  • 18363447748052680.jpg

    Goaß Kärwa in Übermatzhofen vom 21 - 24 April 2023

    49
    0
    0