Täglicher Polizeibericht - alle drei Landkreise 09.04.2017

Gegen Leitplanke geprallt

Weißenburg - Auf der B13 Richtung Eichstätt, ca. 2 km nach Ortausgang Weißenburg, kam es am Samstagnachmittag zu einem Unfall, bei dem sich ein 32-jähriger Motorradfahrer einen Bruch des linken Wadenbeins und Prellungen zuzog. In einer langgezogenen Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen die rechte Leitplanke. Andere Fahrzeuge waren nicht beteiligt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.200€.

Gegenseitige Körperverletzung

Weißenburg - In einer von Asylsuchenden bewohnten Unterkunft in der Niederhofener Straße ist es am frühen Sonntagmorgen zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen einem irakischen und mehreren syrischen Staatsangehörigen gekommen. Streitgegenstand soll eine Ruhestörung gewesen sein.


Im Verlauf der körperlichen Auseinandersetzung flog eine 16-Jährige durch eine Glastüre und zog sich dabei leichte Schnittverletzungen zu. Die Ursache für Verletzungen bei einem weiteren Beteiligten muss noch geklärt werden. Zur Bewältigung des Einsatzes waren ein Rettungswagen und insgesamt drei Streifen aus Weißenburg und Gunzenhausen im Einsatz.

Hundebiss in Monheim

Am Samstag, gegen 14.30 Uhr, war ein 38jähriger Fußgänger auf einem Feldweg hinterhalb des Wohngebietes „Am Abtissenschlag“ bei Monheim unterwegs. Dort begegnete diesem ein offensichtlich herrenloser Hund ohne Halsband. Bei dem Versuch die etwas größere Dackelmischung zu streicheln, biss das Tier dem Mann in die Hand. Ein Hundebesitzer sei nicht vor Ort gewesen.

Der Mann musste sich seine Verletzungen an der Hand bei einem Arzt ambulant behandeln lassen. Hinweise bitte unter Tel. 0906/706670.

Wände beschmiert

In der Nacht von Freitag (07.04.17) auf Samstag (08.04.2017) wurden am Seminarweg in Eichstätt zwei Wände beschmiert. Der bislang unbekannte Täter sprühte in schwarzer Farbe Ziffern und Buchstaben an die Wände. Es entstand Sachschaden von rund 400 EUR. Hin-weise nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.

18-Jähriger von zwei Männern verprügelt

EICHSTÄTT - Samstagnacht (08.04.2017) gegen 00:30 Uhr wurde ein 18-Jähriger auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg im Bereich der Haifischbar von zwei unbekannten männlichen Personen niedergeschlagen.


Der 18-Jährige befand sich nach bisherigen Erkenntnissen in Begleitung eines ebenfalls 18-jährigen Bekannten. Beide 18-Jährige wurden darauf aufmerksam, dass zwei weibliche Jugendliche bzw. junge Frauen von zwei Männern verbal belästigt werden. Als die beiden 18-Jährigen die beiden Männer daraufhin ansprachen, wurde einer der 18-Jährigen von beiden Männern mit Schlägen traktiert.


Erst als zwei Bekannte der Männer hinzukamen, ließen diese vom 18-Jährigen ab und entfernten sich in Richtung Bahnhof. Der 18-Jährige erlitt durch den Angriff leichte Verletzungen. Die beiden Angreifen sind vermutlich Anfang bis Mitte 20 und ca. 175 cm groß.


Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 08421/9770-0 mit der Polizeiinspektion Eichstätt in Verbindung zu setzen.

Wichtig wäre insbesondere auch, dass sich die beiden bislang unbekannten jungen Frauen bei der Polizei melden.

Zwei Unfälle mit Motorradfahrern im Bereich der Serpentinen

EICHSTÄTT - Samstagabend (08.04.2017) gegen 19:00 Uhr kam auf der B 13 im Bereich der Serpentinen ein 16-Jähriger aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen mit seinem Motorrad alleinbeteiligt zu Sturz.


Er verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte in die gegenüberliegende Schutzplanke. Durch den heftigen Aufprall erlitt er erhebliche Verletzungen. Er wurde daher mit einem Rettungswagen in das Klinikum Ingolstadt gefahren. Sein beschädigtes Motorrad musste abgeschleppt werden.


EICHSTÄTT - Glimpflicher verlief ein weiterer Verkehrsunfall mit zwei Motorradfahrern, der sich bereits um ca. 14:45 Uhr im Bereich der Serpentinen der B 13 ereignete. Hierbei fuhr ein 21-jähriger aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen mit seinem Motorrad hinter einem 50-Jährigen Eichstätter her, der ebenfalls mit seinem Motorrad unterwegs war.


Beide fuhren in Richtung Weißenburg. Der 21-Jährige wollte im Verlauf der Fahrt sein Motorrad abbremsen, verlor beim Bremsmanöver jedoch die Kontrolle über sein Motorrad und fuhr auf den vor ihm fahrenden 50-Jährigen auf. Dadurch stürzten beide Motorradfahrer und wurden gegen die Schutzplanke geschleudert.


Glücklicherweise blieben jedoch beide unverletzt. Die Motorräder waren allerdings nicht mehr fahrbereit. An beiden entstand ein Gesamtschaden von insgesamt ca. 4000 Euro. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe wurde die Freiwillige Feuerwehr Eichstätt verständigt, die auch noch die Verkehrsregelung vornahm. Von der ebenfalls verständigen Straßenmeisterei wurde sogar eine spezielle Straßenreinigungsmaschine zur Reinigung der Fahrbahn eingesetzt.

Pkw verkratzt

EICHSTÄTT - Im Tatzeitraum von Freitagabend (07.04.17) auf Samstagfrüh (08.04.2017) wurde ein blauer VW Golf, der in der Clara-Staiger-Straße geparkt war, von einem bislang unbekannten Täter zerkratzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.


Zeugen werden gebeten, sich unter 08421/9770-0 mit der Polizeiinspektion Eichstätt in Verbindung zu setzen.

Unfallverursacher flüchtet

EICHSTÄTT - Im Tatzeitraum von Freitagabend (07.04.2017) auf Samstagnachmittag (08.04.2017) wurde ein schwarzer VW Golf angefahren, der am rechten Fahrbahnrand der Gottesackergasse, kurz vor der Einmündung in die Friedhofgasse, geparkt war. Dieser wurde am linken Kotflügel und der linken Stoßstange im Bereich des Radlaufs beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich unter 08421/9770-0 mit der Polizeiinspektion Eichstätt in Verbindung zu setzen.

Kommentare 0

Anstehende Termine

  1. braune Biotonne

    Mittwoch, 13. Dezember 2023

  2. 3. Advent

    Sonntag, 17. Dezember 2023

  3. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 20. Dezember 2023

Instagram Medien

  • 18005850215153477.jpg

    Ohne Titel

    21
    0
    0
  • 18119816842324860.jpg

    Holzdiebstahl - Zeugenaufruf Langenaltheim - Im Zeitraum von Donnerstag, 08:00 Uhr, bis Samstag, 09:00 Uhr, wurden aus einem Waldstück bei Langenaltheim ca. 15 Festmeter Eschen-Langholz entwendet. Die fünf Meter langen Stämme lagerten seit mehreren Monaten am Wegesrand. Das Waldstück liegt südlich von Langenaltheim und östlich des Windrades bei Wittesheim. Es grenzt direkt an den Landkreis Donau-Ries. Für den Abtransport muss ein Rückfahrzeug / -wagen verwendet worden sein. Den Entwendungsschaden schätzt der Geschädigte auf 2500,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

    28
    0
    0
  • 18382640668065935.jpg

    Volkstrauertag ✝️ Sonntag, 19.11.23 08:45 Uhr - Aufstellung der Vereine am Mostplatz 09:00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Willibaldskirche 10:00 Uhr Aufstellung der Vereine am Mostplatz mit anschließender Gedenkfeier im Friedhof. Die Vereine bitten um zahlreiche Teilnahme, es darf aber natürlich jeder an der Gedenkfeier im Friedhof oder am Gedenkgottesdienst in der Kirche teilnehmen.

    23
    0
    0
  • 18082640722396435.jpg

    Pkw gegen Lkw Solnhofen - Am Freitag, 17.11.2023 befuhr ein19-jähriger mit seinem Pkw die St 2217 von Langenaltheim kommend in Richtung Solnhofen. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lkw. Beide Fahrzeugführer kamen mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Die Staatsstraße war bis zur Bergung der beiden Fahrzeuge gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

    23
    0
    0
  • 17978526035597486.jpg

    Hab mal mit Hilfe einer KI ein paar Bilder erstellt.

    42
    0
    0
  • 18059870683417129.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.

    67
    0
    0
  • 17937534575720848.jpg

    Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.

    70
    0
    0
  • 17916244895707546.jpg

    Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis

    68
    0
    0
  • 18034628026510761.jpg

    Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.

    90
    0
    0