
Bienenkasten gestohlen - Zeugenaufruf
Polsingen - In der Zeit von 04.04.2017 bis 11.04.2017, wurde im Gemeindegebiet Polsin-gen, am südlichen Ortsrand (Am Jäger), ein Bienenkasten im Wert von ca. 250 EURO ent-wendet. Hinweise zu dem Diebstahl werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.
Pkw geriet in Brand
Weißenburg - Am Mittwochnachmittag, gegen 15.00 Uhr, kam es in der Nürnberger Straße zum Motor-brand eines Pkw. Ursächlich dürfte ein technischer Defekt gewesen sein. Der 32-jährige Fahrer schilderte, dass es kurz vor dem Brand zu einem plötzlichen Leistungsverlust und einer starken Rauchentwicklung bei seinem Auto kam.
Unmittelbar nachdem er sein Fahrzeug ausrollen ließ und am rechten Fahr-bahnrand angehalten hatte, stand der komplette Motorraum in Flammen. Obwohl die alarmierte Weißen-burger Feuerwehr den Brand schnell gelöscht hatte, kann von einem wirtschaftlichen Totalschaden ausgegangen werden. Durch die Hitzeentwicklung wurde im Weiteren die Fahrbahndecke in Mitleidenschaft gezogen. Es ist von einem Gesamtschaden von über 6000 € auszugehen-
Verkehrsunfall mit Verletztem
Pfofeld - Am 10.05.2017 befuhr gegen 07.10 Uhr ein 19-Jähriger aus dem Raum Weißenburg mit seinem Pkw die St2222 von Pleinfeld in Richtung Gunzenhausen und wollte auf Höhe Sorghof nach rechts von der Staatsstraße abbiegen.
Hierbei hatte er die Geschwindigkeit falsch gewählt und von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde in ein Klinikum eingeliefert, erlitt aber vermutlich nur leichtere Verletzungen. Der Sachschaden wird auf etwa 5000.- Euro geschätzt.
Verkehrsunfall - Wemding
Zwei leicht verletzte Personen und sehr hoher Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls in Wemding. Der Unfall ereignete sich am Mittwoch gegen 13.00 Uhr in der Bahnhofstraße.
wei Pkw-Fahrer befuhren die Bahnhofstraße stadtauswärts und wollten nach links in die Gustav-Rau-Str. abbiegen. Wegen Gegenverkehrs mussten sie dabei anhalten. Ein 72jähriger Rentner befuhr die Bahnhofstraße in gleicher Richtung und realisierte die beiden wartenden Autos vor ihm anscheinend nicht. Offenbar ungebremst fuhr er einem 28jährigen Pkw-Fahrer auf und schob ihn auf dessen 26jährigen Vordermann.
Der betagte Unfallverursacher und der 26jährige Fahrer klagten nach dem Zusammenstoß über Schmerzen. Sie wurden mutmaßlich leichtverletzt mit dem Sanka in das Krankenhaus nach Nördlingen gebracht. Zwei Pkws waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 31.000 € geschätzt. Die FW Wemding war mit ca. 15 Mann an der Unfallstelle und beteiligte sich an der Absperrung.
Verkehrsunfall - Fünfstetten
Bereits kurz nach 10.00 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße DON 20 bei Fünfstetten ein Verkehrsunfall. Auch hier war die Unaufmerksamkeit eines 74jährigen Rentners aus Wemding Auslöser des Unfalls.
Eine 32jährige Pkw-Fahrerin war von Sulzdorf in Richtung Wemding unterwegs und wollte auf Höhe Fünfstetten nach links nach Mündling abbiegen. Wegen Gegenverkehrs musste sie anhalten. Im Rückspiegel erkannte sie, dass der nachfolgende Pkw anscheinend seine Geschwindigkeit nicht verringerte. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden gab die Fahrerin Gas und fuhr an den rechten Fahrbahnrand.
Der 74jährige hielt tatsächlich nicht an, sondern fuhr an dem Pkw vorbei. Dabei kam er auf die Gegenfahrbahn und streifte den entgegenkommenden VW Bus mit einer 52jährigen Lenkerin am Steuer seitlich. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 € geschätzt.
Ausbruchsversuch an Klein-Lkw
TITTING - Erneut wurde in Titting ein Kleintransporter angegangen. Am Dienstagabend (09.05) gegen 18.30 Uhr stellte 47-jähriger den Firmenkleintransporter neben seinem Anwesen „Am Lechfeld“ ab. Als er am nächsten Morgen gegen 05.25 Uhr wieder ans Fahrzeug kam, stellte er fest, dass unbekannte Täter versuchten, die Hecktür des Kleintransporters aufzubrechen.
Zudem wurde versucht, über die Schiebetür an der rechten Fahrzeugseite ins Fahrzeug zu gelangen. Beide Male scheiterten die Täter jedoch, so dass sie nicht ins Fahrzeuginnere gelangten und etwas entwenden konnten. Es entstand jedoch ein Schaden von ca. 1500 Euro. Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter 08421/97700 entgegen.
Betrunken am Steuer
EICHSTÄTT - Gestern (10.05) gegen 11.00 Uhr wurde ein 54-jährige Opelfahrer aus dem Landkreis Eichstätt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei kam den Beamten schon eine deutliche Fahne entgegen. Ein freiwillig durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 2,4 Promille. Daraufhin musste sich der Fahrer einer Blutentnahme unterziehen, die in der Klinik Eichstätt durchgeführt wurde.
Der Führerschein des 54-jährigen wurde sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Pkw wurde verkehrssicher abgestellt. Die Fahrzeugschlüssel wurden auf der Polizeiinspektion Eichstätt hinterlegt, wo sie von einem Berechtigten abgeholt werden können. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Einbruchsversuch in Supermarkt
EICHSTÄTT - Gestern (10.05) gegen 23.45 Uhr wurde versucht, in einen Supermarkt in der Industriestraße einzubrechen. Ein gerade im Objekt befindlicher Sicherheitsdienstmitarbeiter hörte während seines Kontrollgangs plötzlich Geräusche an der Warenannahmetür. Als er sich dorthin begab, sah er einen Täter, der sich gerade an der Tür zu schaffen machte.
Ein weiterer Täter, der vermutlich Schmiere stand, warnte daraufhin den ersten Täter und beide flüchteten über die Parkplätze und die Böschung in Richtung Industriestraße. Der Sicherheitsdienstmitarbeiter lief hinterher. Dabei konnte er noch zwei weitere Täter auf dem Parkplatz beobachten, die nun ebenfalls Fersengeld gaben. Alle 4 Täter stiegen in einen dunkelblauen VW Golf mit vermutlich deutscher Zulassung, fuhren ohne Licht weg und flüchteten auf der Pirkheimerstraße in nördliche Richtung.
Der Sicherheitsdienstmitarbeiter beschrieb die Täter allesamt mit ca. 20-30 Jahre alt, zwischen 175 und 185 cm groß und alle dunkel gekleidet. Eine Großfahndung der Polizei mit insgesamt 9 Fahrzeugen verlief ohne Erfolg. Hinweise bzw. Mitteilungen über verdächtige Wahrnehmungen zur Tatzeit, insbesondere zum dunkelblauen VW Golf neueren Baujahrs, erbittet die Polizeiinspektion Eichstätt unter 08421/97700.
Kommentare 0
Anstehende Termine
-
grüne Papiertonne und grüner 1,1m³ Papiercontainer
Mittwoch, 6. Dezember 2023
- Hasching
- Langenaltheim
Instagram Medien
-
-
Holzdiebstahl - Zeugenaufruf Langenaltheim - Im Zeitraum von Donnerstag, 08:00 Uhr, bis Samstag, 09:00 Uhr, wurden aus einem Waldstück bei Langenaltheim ca. 15 Festmeter Eschen-Langholz entwendet. Die fünf Meter langen Stämme lagerten seit mehreren Monaten am Wegesrand. Das Waldstück liegt südlich von Langenaltheim und östlich des Windrades bei Wittesheim. Es grenzt direkt an den Landkreis Donau-Ries. Für den Abtransport muss ein Rückfahrzeug / -wagen verwendet worden sein. Den Entwendungsschaden schätzt der Geschädigte auf 2500,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
- 24
- 0
- 0
-
Volkstrauertag ✝️ Sonntag, 19.11.23 08:45 Uhr - Aufstellung der Vereine am Mostplatz 09:00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Willibaldskirche 10:00 Uhr Aufstellung der Vereine am Mostplatz mit anschließender Gedenkfeier im Friedhof. Die Vereine bitten um zahlreiche Teilnahme, es darf aber natürlich jeder an der Gedenkfeier im Friedhof oder am Gedenkgottesdienst in der Kirche teilnehmen.
- 20
- 0
- 0
-
Pkw gegen Lkw Solnhofen - Am Freitag, 17.11.2023 befuhr ein19-jähriger mit seinem Pkw die St 2217 von Langenaltheim kommend in Richtung Solnhofen. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lkw. Beide Fahrzeugführer kamen mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Die Staatsstraße war bis zur Bergung der beiden Fahrzeuge gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
- 21
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.
- 65
- 0
- 0
-
Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.
- 65
- 0
- 0
-
Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis
- 65
- 0
- 0
-
Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.
- 85
- 0
- 0