Die Wichtigsten Polizeimeldungen des Tages - 29.04.2018
-
Hasching -
29. April 2018 um 13:34 -
0 Kommentare -
2.047 Mal gelesen

Bombendrohung bei der ARGE
Gunzenhausen - Nachdem ein 57-jähriger aus Polsingen gegenüber einer Mitarbeiterin der Arge telefonisch mit der Sprengung des Gebäudes gedroht hatte, wurde dieses vorübergehend für den Besucherverkehr gesperrt und durchsucht. Nach dem Polizeieinsatz konnte aber Entwarnung gegeben werden. Die weiteren Maßnahmen und Ermittlungen gegen den Verursacher wurden durch die Polizei Treuchtlingen übernommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen der Androhung von Straftaten.
Feuerwehreinsatz in Westheim
Westheim - In der Nacht zum Sonntag kam es zu einem Feuerwehreinsatz bei der Firma Abel Wellpappe. Vermutlich aufgrund eines Defekts kam es zu starker Rauchentwicklung an Maschinen, so dass ein Brandmelder auslöste. Offenes Feuer war nicht feststellbar, Personen waren zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Angaben zum Sachschaden liegen nicht vor.
Verkehrsunfall mit zwei leicht Verletzten
Pleinfeld - Glück im Unglück hatten zwei Treuchtlinger, als sie am Samstagmorgen auf der B2 nördlich von Pleinfeld aufs Bankett gerieten. Der Fahrer verlor anschließend die Kontrolle über den älteren VW Polo, dieses überschlug sich. Beide Insassen konnten sich leicht verletzt aus dem Fahrzeug befreien und wurden zur Beobachtung ins Krankenhaus Roth gebracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Fußgängerin schwer verletzt
Weißenburg - Am Samstagabend kam es in der Bismarckanlage zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 79-jährige Fußgängerin aus Weißenburg überquerte die Fahrbahn, ohne auf den Verkehr zu achten. Auf der Fahrbahn wurde sie von einem 16-jährigen Kradfahrer frontal erfasst. Die Fußgängerin erlitt hierbei schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik verbracht.
Der Rollerfahrer wurde leicht verletzt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde in Gutachter hinzugezogen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Die Feuerwehr Weißenburg war zur Verkehrsumleitung eingesetzt.
Zusammenstoß zwischen Pkw und Kind mit Fahrrad
WELLHEIM - Am Samstagnachmittag (28.04.2018, 15.15 Uhr) ereignete sich in Wellheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger Junge schwer verletzt worden war. Der Junge war mit seinem Fahrrad von Konstein kommend, am rechten Fahrbahnrand der Konsteiner Straße ortseinwärts gefahren.
Ihm folgte eine 21-jährige Pkw-Fahrerin aus einem Wellheimer Ortsteil. Nachdem die Frau zum Überholen des Jungen angesetzt hatte, fuhr dieser unvermittelt nach links und wollte die Fahrbahn überqueren, um auf den auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Radweg zu kommen.
Trotz Vollbremsung und dem Ausweichen der Pkw-Fahrerin kam es zum Zusammenstoß mit dem Jungen, wobei dieser von der Fzg-Front des Pkw erfasst und auf die Motorhaube, sowie Frontscheibe des Pkw geschleudert wurde. Der Junge wurde hierbei schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Ingolstadt geflogen werden. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. An ihrem Fahrzeug war ein Schaden i.H.v. ca. 1500.-EUR entstanden. Das Fahrrad des Jungen wurde nur geringfügig beschädigt.
Aufkeimender Waldbrand / Donauwörth
Sowohl Spaziergänger als auch Piloten des nahegelegenen Segelflugplatzes bemerkten am Samstag gegen 15.00 Uhr einen sich in der Entstehung befindlichen Waldbrand in der Nähe des ehemaligen Schießplatzes bei der Donauwörther Parkstadt. Die eintreffenden Feuerwehren aus Donauwörth und Riedlingen stellten mehrere kleine Flammennester am Waldboden fest.
Diese konnten von den ca. 40 Einsatzkräften in kurzer Zeit unproblematisch abgelöscht werden. Insgesamt brannte eine Fläche von ca. 500 qm Waldboden, Schaden ist dabei nicht entstanden. Eine Brandursache konnte nicht ermittelt werden. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der Nähe eines von Spaziergängern frequentierten Waldweges erscheint es möglich, dass durch einen unbedachten äußeren Einfluss die Ursache für den entstehenden Brand von dort gesetzt wurde.
[infobox]Spaziergänger sollten daher aufgrund der aktuellen Wettersituation besonders sorgsam im Umgang mit Brandquellen, beispielsweise Zigarettenkippen, sein.[/infobox]