Die Wichtigsten Polizeimeldungen des Tages - 15.05.2018
-
Hasching -
15. Mai 2018 um 20:11 -
0 Kommentare -
1.883 Mal gelesen
Gestürzter Radfahrer zog sich Verletzungen zu
Langenaltheim - Am Montag, 14.05.2018, gegen 07.15 Uhr, zog sich ein 50-jähriger Radler auf der Kreisstraße WUG 8 von Langenaltheim in Richtung Mühlheim, Höhe Mühlheimer Berg, bei einem Sturz leichte Verletzungen zu. Der Mann geriet mit seinem Fahrrad aufgrund einer kurzen Unachtsamkeit nach rechts auf das Bankett und stürzte. Er wurde vom Rettungsdienst zur Behandlung ins Krankenhaus Weissenburg verbracht.
Unter Alkoholeinfluss Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet
Weißenburg - Am Montagabend wurde der Polizei Weißenburg über Notruf ein Verkehrsunfall in der Holzgasse mitgeteilt. Beim Eintreffen der Polizeibeamten fehlte vom Unfallverursacher zunächst jede Spur. Lediglich ein beschädigter Maschendrahtzaun und ein beschädigtes Gartentor konnten festgestellt werden. Bei der Sicherung der Unfallspuren konnte dann jedoch das vordere Kennzeichen eines Pkw aufgefunden werden. Anhand dessen konnte der Unfallverursacher schnell ermittelt werden.
Als die Beamten den Halter zuhause aufsuchten, war auch die Unfallursache schnell geklärt. Der 24jährige Weißenburger war sichtlich alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab dabei einen Wert über 1,20 Promille, wo-raufhin eine Blutentnahme veranlasst wurde. Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, hat der Unfallverur-sacher selbst den Notruf betätigt und versucht die Polizei auf den falschen Weg zu führen, da er ein falsches Kennzeichen nannte. Zudem hat er nach dem Unfall das Gartentor mutwillig herausgerissen, um seinen festgefahrenen Pkw wieder auf die Fahrbahn zu bekommen.
Gegen den Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Unerlaubten Entfernen vom Unfallort, Sachbeschädigung sowie Missbrauch von Notrufen strafrechtlich ermittelt. In diesen Zusammenhang sucht die Polizei nach weiteren Zeugen des Unfallhergangs. Diese werden gebeten, sich mit der Polizei in Weißenburg (Tel. 09141/86870) in Verbindung zu setzten.
Betrunkener Pkw-Führer frägt bei Polizei nach dem Weg
Weißenburg - In der Nacht von Montag auf Dienstag sprach ein 22jähriger aus Baden-Württemberg auf der Polizeidienststelle in Weißenburg vor und fragte nach dem Weg. Dabei stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Im Anschluss an das Gespräch wurde festgestellt, dass der junge Mann mit seinem Pkw zur Dienststelle gefahren war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,30 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Führerschein wurde sichergestellt.
Diebstahl aus Auto
Wemding - In der Mangoldstraße in Wemding nutzte ein Dieb am Montagnachmittag offenbar eine günstige Gelegenheit zur Tat. Eine 55jährige Pkw-Fahrerin parkte dort vor einer Metzgerei und verließ kurz das Auto. Weil sie nicht lange weg bleiben wollte, schloss sie den Pkw nicht ab, obwohl sich in der Mittelkonsole zwei Geldbeutel befanden.
Als sie nach ca. 15 Minuten zurückkam, war ein Geldbeutel verschwunden, der zweite wurde nicht mitgenommen. Mit dem gestohlenen Geldbeutel fielen dem mutmaßlichen Dieb ca. 250 € Bargeld, ein Führerschein, ein Personalausweis sowie verschiedene Geld- und Versicherungskarten in die Hände. Der Schaden wird auf rund 300 € geschätzt. Die Tatzeit lag zwischen 15.15 und 15.30 Uhr. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.
Sexuelle Belästigung
Donauwörth - Im Fall einer sexuellen Belästigung am Montagnachmittag am Busbahnhof in Donauwörth sucht die Polizei mögliche Zeugen. Der Vorfall ereignete sich gegen 16.30 Uhr. Eine 47jährige Frau wollte mit dem Bus in Richtung Tapfheim fahren und hielt sich deshalb im Bereich des Busbahnhofes auf.
Sie setzte sich auf eine Bank im Bereich des Nebenzugangs zum Bahnhof. Daraufhin kamen drei junge offensichtliche Schwarzafrikaner auf sie zu, die sich zuvor im Bereich der mobilen Toiletten aufgehalten hatten. Während sich zwei von ihnen rechts und links von der Frau auf die Bank setzten und sie nach eigenen Angaben regelrecht einklemmten, trat der dritte Mann vor sie.
Während die Sitznachbarn damit begannen, die Frau an den Armen und am Körper zu berühren, griff der Haupttäter unter das Kleid der Geschädigten und berührte sie unsittlich. Als sie seine Hand wegschob, fasste der unbekannte Täter nicht mehr nach. Als schließlich der Bus kam, liefen die jungen Männer in Richtung Offizial-Schmid-Straße weg.
Die Geschädigte war zunächst so geschockt, dass sie nicht in der Lage war, auf ihre Situation aufmerksam zu machen und nach Hilfe zu rufen. Erst zu Hause entschloss sie sich, die Polizei zu informieren. Die Tatverdächtigen waren ca. 20 - 25 Jahre alt und sehr schlank. Zwei von ihnen trugen eine kurze Hose und ein helles T-Shirt. Der mutmaßliche Haupttäter war mit einer rot-weiß-karierten kurzen Hose bekleidet. Er trug ein weißes T-Shirt, das im linken Schulterbereich auffällig gemustert war.
[infobox]Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise. Wem fiel die ungewöhnliche Personengruppe im Zugangsbereich zum Bahnhof auf? Wer kann die Beschreibung der tatverdächtigen Schwarzafrikaner ergänzen?[/infobox]