
Geplantes Selfi wurde zum Verhängnis
Am Donnerstagabend fuhr ein 19-Jähriger aus Polsingen mit seinem Pkw auf dem Festplatz in Gunzenhausen. Auf der Motorhaube saß dabei eine 16-Jährige aus Thalmässing. Ihr Ziel war es, ein „sensationelles“ Selfi zu bekommen. Dabei unterschätzte sie wohl die Beschleunigung des Pkw und konnte sich nicht mehr richtig festhalten. Beim Abbremsen rutschte sie von der Motorhaube auf die Straße und erlitt dabei mehrere Schürfwunden.
Sachbeschädigung an Kfz
Am 18.05.2018, 00.00-11.00 Uhr, wurde ein in der Gutenbergstraße/Treuchtlingen abgestellter grauer BMW X5 durch Unbekannten Täter beschädigt. Der Täter verkratzte die hintere rechte Fahrzeugtüre mit einem spitzen Gegenstand. Hinweise unter 09142/9644-0 an die PI Treuchtlingen.
Ausspähen von Daten
Ein 42jähriger Solnhofener musste feststellen, dass sein PayPal Konto mittels zweier unberechtigter Abbuchungen mit rund 980.- Euro belastet wurde. Woher der Unbekannte Täter die Zugangs-daten hat ist nicht bekannt.
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Pleinfeld - Am frühen Nachmittag des 18.05.2018 fuhr eine 26-jährige Pleinfelderin mit ihrem Pferdetransporter den Nordring entlang. Während der Fahrt öffnete sich wohl auf Grund eines technischen Defekts unbemerkt die seitliche Ladeklappe des Transporters, welche daraufhin an einer Straßenlaterne hängen blieb. Hierbei wurden sowohl der Transporter als auch die Straßenlaterne massiv beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20500€.
Unter Drogeneinfluss mit frisiertem Mofa unterwegs
EICHSTÄTT - Ein 33-jähriger Eichstätter wurde am Samstag vormittag auf der B13 mit seinem Mofa kontrolliert. Dabei wurden Mängel an Fahrer und Fahrzeug festgestellt: Während das Mofa mit technischen Veränderungen offenbar schneller gemacht wurde, zeigten sich beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten. Ein Drogenschnelltest bestätigte dies, sodass in der Klinik Eichstätt eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
Eichstätter Polizei zieht positive Bilanz am Open Air 2018
EICHSTÄTT - Zufrieden zeigte sich die Polizeiinspektion Eichstätt im Zusammenhang mit dem Open Air 2018. Es wurden wenige nennenswerte Zwischenfälle berichtet. Nur vereinzelt kam es zu meist alkoholbedingten Vorfällen.
Bereits am Freitagabend (18.05.18) wurde ein 27-jähriger Mann aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen mit Kokain und Amphetaminen erwischt. Gegen 19.45 Uhr wurde der 27-Jährige von Zivilfahndern der Polizei auf dem Gelände einer Kontrolle unterzogen. Dabei fanden die Beamten Kleinmengen Kokain, Amphetamine und Cannabis.
Der 27-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde die Wohnung des 27-Jährigen durchsucht. Dort wurden nochmals Kleinmengen Cannabis aufgefunden. Im Anschluss wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt. Er muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Samstagnachmittag (19.05.18) musste ein 22-jähriger Mann aus dem Landkreis Eichstätt in die Psychiatrie des Klinikums eingewiesen werden. Der 22-Jährige randalierte gegen 13.30 Uhr auf dem Festivalgelände. Er stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Ein Alkotest ergab 2,3 Promille. Zudem stand der junge Mann unter Medikamenteneinfluss.
Da er auch vom Rettungsdienst nicht beruhigt werden konnte, wurde er unter Polizeibegleitung ins Klinikum eingewiesen. Samstagabend (19.05.18) wurde gegen 20.40 Uhr ein 20-jähriger Festivalbesucher aus Ingolstadt von einem unbekannten Täter mehrmals mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der 20-Jährige wurde vom Rettungsdienst mit Gesichtsverletzungen in die Klinik Eichstätt gebracht. Die Fahndung nach dem unbekannten Täter verlief erfolglos. Kurz nach Mitternacht (20.05.18) soll einem 21-jährigen Festivalbesucher aus dem Landkreis Eichstätt Bargeld aus dem Geldbeutel entwendet worden sein.
Der deutlich unter Alkoholeinfluss stehende Geschädigte hatte über 1,7 Promille. Da sein Geldbeutel bei der Aufnahme jedoch noch in seiner Hosentasche war, bedarf der Sachverhalt der eingehenderen Untersuchung. Sonntagfrüh (20.05.18) wurde gegen 00.35 Uhr ein Musiker auf der Bühne Opfer einer alkoholbedingten Attacke.
Ein 25-jähriger Mann aus Regensburg warf während der Vorstellung eine Einliterflasche aus PET auf die Bühne und traf dort den Schlagzeuger am Kopf. Dieser erlitt leichte Verletzungen. Der 25-Jährige wurde von Securitykräften dabei beobachtet und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der Regensburger stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Zu einem Alkotest war er nicht mehr im Stande. Gegen ihn wird nun wegen Gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Quellen
Kommentare 0
Anstehende Termine
-
Tag der Deutschen Einheit
Dienstag, 3. Oktober 2023, 00:00-Mittwoch, 4. Oktober 2023, 00:00
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.
- 8
- 0
- 0
-
Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.
- 17
- 0
- 0
-
Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis
- 14
- 0
- 0
-
Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.
- 23
- 0
- 0
-
Angetrunken vom Kleinkraftrad gestürzt Langenaltheim - Am Sonntag, gegen 21:00 Uhr stürzte auf dem Schotterparkplatz am Offroad Park ein 35-jähriger Kleinkraftfahrer aus Österreich. Bei dem Sturz, bei welchem er keinen Schutzhelm trug, zog er sich starke Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in das Klinikum Gunzenhausen, wo bei ihm auch eine Blutentnahme veranlasst wurde, um den genauen Alkoholwert festzustellen. Es wurde ein Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
- 44
- 0
- 0
-
-
-
-