
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Langenaltheimer/-innen,
Seit dem 25.10.2020 veranstalte ich den Langenaltheimer Freiheitslauf immer Sonntags um 11 Uhr.
Es ist mir ein Anliegen mit den Menschen in Kontakt zu kommen und mitzuteilen, was mir in dieser für uns alle schwierigen Zeit auf dem Herzen liegt.
Mir ist bewusst, dass heutzutage jemand, der eine Demo anmeldet in der Gesellschaft schnell mit Vorurteilen überschüttet und belächelt, diffamiert oder als „Spinner“ bezeichnet wird.
Schnell fallen Begriffe wie „Corona-Leugner“, „Verschwörungstheoretiker“ oder „Masken-Verweigerer“.
Und genau diese Tatsache ist mit ein Grund dafür, dass ich den „Freiheitslauf“ anmelde:
Es fehlt mir an einer offenen Debatte über das Für und Wider der einschneidenden Maßnahmen, die im Rahmen der Virus-Eindämmung erlassen werden. Es wird Angst erzeugt und die grundlegenden Werte in unserer Gesellschaft wie Nächstenliebe, Aufrichtigkeit und Meinungsfreiheit werden auf den Kopf gestellt.
Wir alle sehnen uns nach Sicherheit, Gesundheit, Freiheit und ein friedliches, respektvolles Miteinander.
Und weil nicht jeder zum Thema Corona und die einhergehenden Politischen Entscheidungen dieselbe Meinung und Haltung haben muss, finde ich es wichtig die Menschen zusammen zu bringen, um in einen konstruktiven Austausch zu kommen.
Dazu lade ich Alle herzlich ein!
Ich freue mich auf euch!
Euer Martin Meyer
Der Inhalt der Leserbriefe (Artikels) gibt nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Quellen
Kommentare 4
-
-
Für alle, die sich fragen, warum wir eigentlich demonstrieren, für-/ oder gegen was ?
Es gibt mehrere Wahrheiten, nicht nur die „eine“ - aus evtl. den Massenmedien.
Um eine freie Entscheidung treffen zu können, wie man mit der Pandemie umgeht ist es daher
gut, die verschiedenen Wahrheiten zu kennen und hierfür braucht es eine breit gefächerte Aufklärung.
Und erst dann, kann man selbst entscheiden, was man mit diesem Wissen macht und ein
jeder sollte trotzdem offen bleiben für Veränderungen. Egal, welche Meinung man „vertritt“.
Diese positive Auseinandersetzung mit den verschiedenen Ansichten wäre schön.
Seit versichert!!! Mir geht es nicht darum mit meiner Meinung recht zu haben!!!
Ich wäre sogar sehr froh wenn meine Sorgen und Ängste unberechtigt wären.
Ich würde mich darüber freuen unrecht zu haben, den Spott könnte ich ertragen wenn mir Mitbürger noch in
20 Jahren die Geschichten von meinem Freiheitslauf erzählen würden und wie ich mich damals zum Affen gemacht habe,
Sonntag , für Sonntag.... Ich befürchte nur leider, und das treibt mich an, das die Maßnahmen der jetzigen "Corona-Politik"
enorme gesellschaftliche Auswirkungen haben werden, so enorm, wie es unser Land seit 80 Jahren nicht mehr erlebt hat.
Liebe Leser und Leserinnen,
bitte habt Verständnis dafür, dass ich in Zukunft Eure Leserbriefe nicht kommentieren werde. Ich halte Diskussionen in Facebook und anderen Kanälen für oft wenig zielführend und beteilige mich zeitlebens nicht an dieser Form der Kommunikation.
Wenn es Euch wichtig ist mit uns zu reden, laden wir Euch gerne zu unserer wöchentlichen Demo nach LA ein.
Von dort aus können wir auch weitere Gespräche von Angesicht zu Angesicht vereinbaren.
Vielen Dank.
LG
Nadja & Martin
1
-
Hallo Martin
da du eine offene Debatte suchst stelle ich mich gerne, auch für eine öffentlicheDiskussion zur Verfügung.
Auch wenn die Zeiten für uns alle schwierig sind, halte ich die meisten der coronabedingten Maßnahmen für unbedingt nötig um die von dir erwähnten Ziele zu erreichen.
„Sicherheit, Gesundheit, Freiheit und ein friedliches, respektvolles Miteinander“
gibt es nur wenn man auch die Schwächsten in der Gesellschaft schützt.
Zur Risikogruppe in Deutschland besteht aus über 20 Millionen Menschen, die dringend unsere Solidarität und unseren Schutz benötigen. Das Tragen einer Maske und zeitweilige Kontakteinschränkungen sind nach meiner Einschätzung dafür ein kleiner Preis.
Trotz diverser "Ungerechtigkeiten" gibt es kaum ein Land, dass die finanziellen Folgeschäden eines epedemiebedingten Shutdowns so umfassend abfedert wie Deutschland.
Lasst uns zusammenhalten, respektvoll, friedlich und solidarisch.
Desto konsequenter wir jetzt sind desto schnelle gewinnen wir mehr Freiheiten zurück.Grüße Michi
1
-
Romoth Erika
Sicherheit ist wenn man die Maske trägt und Abstand hält. Gesund bleibt man wenn man sich an die Regeln hält. Man kann arbeiten einkaufen usw. In manchen Ländern ist das nicht möglich. Da muss man Angst haben. Und wir beschweren uns über unsere Freiheit.
2
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.
- 13
- 0
- 0
-
Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.
- 20
- 0
- 0
-
-
Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.
- 32
- 0
- 0
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.
- 24
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
- 60
- 0
- 0
-
-