1. Startseite
  2. Artikel
  3. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  4. News
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Videokanäle
  6. Forum
    1. Unerledigte Themen
  7. Lexikon
  8. Link-Datenbank
  9. Filebase
  10. Quiz
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Naturschutz
  • Alles
  • Naturschutz
  • Artikel
  • Termine
  • News
  • Bilder
  • Videos
  • Forum
  • Lexikon
  • Seiten
  • News Update
  • Link-Datenbank
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. LA Aktuell - Neues aus Langenaltheim, dem Dreiländereck - Schwaben - Oberbayern - Mittelfranken
  2. Artikel
  3. Naturschutz

Amphibien gehen in diesem Jahr sehr früh auf Wanderschaft

  • Hasching
  • 22. März 2017 um 19:50
  • 3.754 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Die milderen Temperaturen und Regenfälle locken Kröten, Frösche und Molche bereits jetzt aus den Winterquartieren. Rund 6000 freiwillige Helfer des BUND Naturschutz (BN) beginnen daher mit dem Auf-bau von Amphibienzäunen an Straßen. Das rettet jährlich 500 000 - 700 000 Amphibien das Leben. Jeder kann mithelfen! Der BN bittet Autofahrer um erhöhte Aufmerksamkeit.

Mit den ersten warmen Tagen und frostfreien Nächten machen die Amphibien sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Vor allem in den Abend- und Nachtstunden überqueren sie dann scharenweise unsere Straßen.

Deshalb sind in den nächsten Wochen wieder die ehrenamtlich Aktiven des BUND Naturschutz an Straßenrändern unterwegs, bauen zusammen mit Mitarbeitern von Bauhöfen und Landschaftspflegeverbänden Amphibienzäune auf und bringen die eingesammelten Tiere sicher auf die andere Straßenseite.


Der Klimawandel mit milderen und kürzeren Wintern führt dazu, dass diese Arbeiten immer früher im Jahr beginnen müssen, während das Sammelende gleich bleibt. Damit steigt der Betreuungsaufwand oft enorm.

„Mit rund 6000 Helfern ist die Rettung unserer Amphibien die größte Tier- und Artenschutzaktion Bayerns“, so Kai Frobel, Artenschutzreferent des BN. „Dennoch gibt es immer wieder Strecken, die aus Mangel an freiwilligen Helfern nicht betreut werden können. Jede Hilfe ist nötig und willkommen!“


Der BN bittet deshalb alle Autofahrer in den kommenden Wochen um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme:

  • Befolgen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen und Warnschilder an den Amphibienschutzzäunen.
  • Achten Sie an den Stellen, an denen ehrenamtliche Naturschützer Krötenzäune errichtet haben, auf die Helfer, die am Straßenrand Tiere einsammeln.
  • Der BN bittet um Ihre Mithilfe: Sie haben eine Stelle entdeckt, an der viele Amphibien überfahren wurden und an der kein Schutzzaun errichtet ist? Oder Sie wollen mithelfen? Bitte per Mail an: amphibien@bund-naturschutz.de

Externer Inhalt youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Bayern
  • Amphibien
  • Naturschutz
  • Nächster Artikel Volksbegehren „Rettet die Bienen und die Artenvielfalt“ gewonnen!

Anstehende Termine

  1. braune Biotonne

    Mittwoch, 22. Oktober 2025

    • Hasching
    • Langenaltheim
  2. grüne Papiertonne und grüner 1,1m³ Papiercontainer

    Mittwoch, 22. Oktober 2025

    • Hasching
    • Langenaltheim
  3. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 22. Oktober 2025

    • Hasching
    • Langenaltheim

Kategorien

  1. Anleitungen 0
  2. Naturschutz 3
  3. Altmühltal 2
  4. Kino 3
  5. Vereinsleben 2
  6. Freizeit 1
  7. Musik 3
  8. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Style by DohTheme
LA Aktuell - Neues aus Langenaltheim, dem Dreiländereck - Schwaben - Oberbayern - Mittelfranken in der WSC-Connect App bei Google Play
LA Aktuell - Neues aus Langenaltheim, dem Dreiländereck - Schwaben - Oberbayern - Mittelfranken in der WSC-Connect App im App Store
Download