Zurück mit 100 Prozent: 18 Augenblicke auf 1 Album

Ob man in diesem Fall von einem klassischen Comeback reden kann, ist schwierig – denn wirklich weg war Stefan Peters, der gebürtige Treuchtlinger, und mit knapp 30 Jahren Branchenerfahrung als Sänger, Songwriter und Produzent, eigentlich nie. Dennoch haben viele auf ein neues Album von ihm gewartet und nun ist es endlich soweit.


Vor wenigen Tagen, am 14.08.2015 hat der 45-Jährige sein neues Album „Augenblicke“ veröffentlicht.


Die ersten beiden Auskopplungen davon, „Weil ich Dich brauch“ und „Diesen Weg“ sind als Singles bereits erfolgreich am Start und zugleich Vorboten für einen neuen Stefan Peters, der in Tönen und Texten ernsthafter, ja erwachsener klingt. Es ist nicht mehr die Motivation des unangefochtenen Disko-Fox-Meisters, mit stimmungsgeladenen Partyhits und Ballermann-Krachern das Publikum zu erobern. Nein, Peters wagt eher den Rückzug zum klassischen Schlager - angereichert mit besseren, eingängigeren Texten, komplexeren, emotionaleren Melodien und wo es sein muss, auch mit leiseren Tönen. Er ist zurück mit 100 Prozent und zugleich 100 Prozent besser.


Natürlich darf man fragen, warum es nun solange mit dem neuen Album gedauert hat? Nach den Blitzerfolgen der Alben „Griechischer Urlaub“ (1988) und „Sierra Madre“ (1992), dem dritten Album „Endlich“ (1999), einer „Best of“ (2004) und der 2011 letzten veröffentlichen Single „Kein bisschen Frieden“ hat es doch seine Zeit gebraucht, bis sich Peters als Sänger zurückmeldet.
Als Produzent hat Stefan (Peters) Pössnicker die Zeit sehr erfolgreich genutzt und einige Songs und Alben, u.a. für Andrea Berg, Fantasy, Beatrice Egli, Nik P. oder die Troglauer Buam produziert und geremixt, die ihm 2014 einen noch nie da gewesenen Erfolg bescherten.


[scallout=#ffd700]Er wurde mit 3fach Platin für Andrea Berg's Album "ATLANTIS" in Österreich, 5fach Gold für Andrea Berg's Album "ATLANTIS" in Deutschland, Gold für Andrea Berg's "ATLANTIS-LIVE" DVD in Deutschland sowie Platin für das "BEST OF" Album und Gold für "EINE NACHT IM PARADIES" von Fantasy ausgezeichnet. [/scallout]


„Natürlich sehe ich mich in erster Linie als Produzent, das bleibt auch künftig meine Hauptarbeit. Aber natürlich möchte ich auch als Schlagersänger stattfinden“, sagt der 45-Jährige. „Und für mich als Produzenten ist das sogar doppelt interessant. Denn wenn man im Studio sitzt, eine Vision hat, an einem Song bastelt, überlegt man automatisch schon im Voraus, wie und ob das Ganze draußen beim Publikum ankommt. Erst auf der Bühne erhält man die Antwort darauf.“ Umgekehrt, sagt Peters, könne er gerade durch diese Bühnen-Erfahrungen, ja den direkten Draht zum Publikum, die Arbeit im Studio angleichen – an Zeitgeist und Geschmack. „Wenn man nur im Studio sitzt, dann verliert man das Gefühl und das gute Händchen dafür“, sagt er.


Das gute Händchen beweist Stefan Peters nun einmal mehr mit dem von Fans, Veranstaltern und Radiostationen lang ersehnten Album „Augenblicke“. Es erinnert fast schon an ein „Best Of“ Album, so umfangreich und liebevoll sind die 18 Titel darauf von ihm zusammengestellt.


Gefühlvolle, melancholisch komponierte Balladen wie „Bleib noch diese eine Nacht“, „Nein ich darf mich nicht verlieben“, „Ein Leben lang“ oder „Leb Deinen Traum“ im Duett mit Tanja Lasch, die zum Träumen und Innehalten einladen, verzaubern den Zuhörer zwischen kraftvollen Songs für den Dancefloor wie „Mein Himmel weint“, „Pokerface“ oder auch der Ende August erscheinenden Radio-Single „Ich leb’ hinterm Mond“.



Augenblicke“, so Peters „war für mein neues Album der perfekte Titel, denn mit jedem Song verbinde ich einen Teil meines Lebens. Alle „Augenblicke“ habe ich auf diese Weise noch einmal musikalisch verarbeitet“. Sicherlich auch der Grund, weshalb die – den Fans aus seinen Live-Shows bekannten Titel – „Gott hatte einen Traum“, „Für dieses Leben würd ich sterben“ und „Wer Fox tanzt...“ ebenfalls auf der Trackliste des Albums stehen. Wurden Sie doch in den vergangenen Jahren bereits über 100 Mal auf diversen Samplern verkoppelt.


„Augenblicke“ ist eine grandiose Zeitreise mit vielen musikalischen Facetten, die von Stefan und seinem Co-Produzenten Gerd Jakobs authentisch, modern und mit viel Liebe zum Detail umgesetzt wurden.
Das Album wird unter Stefan Pössnickers eigenem Label „Phänomenal“ – einer Marke der MANIAMUSICgroup – im Vertrieb von MCP Music & Sound veröffentlicht und ist ab 14.08.2015 überall im Handel erhältlich.


[Externes Medium: https://youtu.be/NiVmSaJ64cs]

Kommentare 0

Anstehende Termine

  1. 2. Advent

    Sonntag, 10. Dezember 2023

  2. braune Biotonne

    Mittwoch, 13. Dezember 2023

  3. 3. Advent

    Sonntag, 17. Dezember 2023

Instagram Medien

  • 18005850215153477.jpg

    Ohne Titel

    20
    0
    0
  • 18119816842324860.jpg

    Holzdiebstahl - Zeugenaufruf Langenaltheim - Im Zeitraum von Donnerstag, 08:00 Uhr, bis Samstag, 09:00 Uhr, wurden aus einem Waldstück bei Langenaltheim ca. 15 Festmeter Eschen-Langholz entwendet. Die fünf Meter langen Stämme lagerten seit mehreren Monaten am Wegesrand. Das Waldstück liegt südlich von Langenaltheim und östlich des Windrades bei Wittesheim. Es grenzt direkt an den Landkreis Donau-Ries. Für den Abtransport muss ein Rückfahrzeug / -wagen verwendet worden sein. Den Entwendungsschaden schätzt der Geschädigte auf 2500,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

    27
    0
    0
  • 18382640668065935.jpg

    Volkstrauertag ✝️ Sonntag, 19.11.23 08:45 Uhr - Aufstellung der Vereine am Mostplatz 09:00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Willibaldskirche 10:00 Uhr Aufstellung der Vereine am Mostplatz mit anschließender Gedenkfeier im Friedhof. Die Vereine bitten um zahlreiche Teilnahme, es darf aber natürlich jeder an der Gedenkfeier im Friedhof oder am Gedenkgottesdienst in der Kirche teilnehmen.

    22
    0
    0
  • 18082640722396435.jpg

    Pkw gegen Lkw Solnhofen - Am Freitag, 17.11.2023 befuhr ein19-jähriger mit seinem Pkw die St 2217 von Langenaltheim kommend in Richtung Solnhofen. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lkw. Beide Fahrzeugführer kamen mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Die Staatsstraße war bis zur Bergung der beiden Fahrzeuge gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

    22
    0
    0
  • 17978526035597486.jpg

    Hab mal mit Hilfe einer KI ein paar Bilder erstellt.

    41
    0
    0
  • 18059870683417129.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.

    67
    0
    0
  • 17937534575720848.jpg

    Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.

    69
    0
    0
  • 17916244895707546.jpg

    Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis

    67
    0
    0
  • 18034628026510761.jpg

    Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.

    88
    0
    0