Mitgliederjahreshauptversammlung 2017 des TV 1896 Langenaltheim e.V.
- Hasching
- 0 Kommentare
- 5.882 Mal gelesen

49 Mitglieder des TV 1896 Langenaltheim kamen zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 ins Sportheim „Am Steinbrunnen“. Neben den Rechenschaftsberichten des Vorstands, des Kassiers und einem Jahresrückblick der Spartenleiter standen Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder sowie die Wahl eines neuen Spartenleiter Fußball Senioren im Mittelpunkt.
Zusammen mit seinem Stellvertreter Andreas Zolnhofer konnte der 1. Vorstand Günter Hadinger eine Vielzahl von Vereinsmitgliedern für ihre Treue und langjährige Mitgliedschaft ehren.
Urkunde und Anstecknadel des Vereins erhielten:
für 25-jährige Vereinszugehörigkeit:
Anita Schropp, Maria Blischke, Julia Bauch, Matthias Albrecht, Benjamin Wild, Fritz Horndasch, Bernd
Schöner, Christian Lutz, Bernhard Meyer und Holger Kittsteiner
für 40-jährige Vereinszugehörigkeit:
Waltraud Preuß, Getraud Lotter, Werner Beyerle und Michael Herrmann
für 50-jährige Vereinszugehörigkeit:
Klaus Speer
für 60-jährige Vereinszugehörigkeit:
Karl-Georg Beyerlein, Gerhard Schubart, Hermann Prendel und Ernst Halbmeyer
für 70-jährige Vereinszugehörigkeit:
Hermann Glöckel
Der Wanderpokal für eine herausragende Mannschaft wurde der 1.
Mädchen Mannschaft der Sparte Tischtennis verliehen. Die Mannschaft
stieg als Meister der 1. Bezirksliga ungeschlagen in die Bayernliga auf.
Es spielten Kristin Stadelbauer, Elena Beyerlein, Janine und Nadja
Hüttmeyer sowie Lena Kittsteiner.
Den Wanderpokal für ein verdientes Vereinsmitglied erhält Michael
Winkler. Er koordiniert seit einigen Jahren die Jugendarbeit von der U7
bis zur U11 beim TV 1896 Langenaltheim und verbringt nahezu jede freie
Minute gemeinsam mit seiner Frau auf dem Fußballplatz. Des Weiteren ist
er als Jugendleiter in der Vorstandschaft aktiv.
In seinem Jahresbericht ließ Vorstand Hadinger die Geschehnisse und
Veranstaltungen des abgelaufenen Vereinsjahres Revue passieren.
Der zusammen mit der Feuerwehr und Sängerschaft abgehaltene Faschingsball, der Kinderfasching, die Mitgliederjahreshauptversammlung, die Maiwanderung, das Weinfest sowie die Unterstützung beim gemeindlichen Weihnachtsmarkt waren die wichtigsten Termine des Vereins. Hadinger dankte in seiner Rede allen Helfern, Gönnern und Vorstandschaftskollegen.
Kassier Elfriede Vogl legte einen detaillierten Rechenschaftsbericht vor.
Nach vereinsinterner Rechnungsprüfung bestätigten die Revisoren eine einwandfreie und ordentliche Kassenführung. Auf ihren Antrag wurde der Vorstandschaft, unter Enthaltung dieser, einstimmig Entlastung erteilt.
Die Spartenleiter berichteten über das sportliche Geschehen in ihren einzelnen Sparten:
Fußball Spartenleiter Jonas Lutz berichtete, dass die Rückrunde der Saison 2015/2016 trotz einiger Verstärkungen zur Winterpause nicht sehr erfreulich verlief. Nach nur noch zwei Siegen nach der Winterpause fehlte am Ende ein Punkt zum direkten Klassenerhalt und man musste in die Abstiegsrelegation. Hier verlor man gleich das erste Spiel auf dem Sportgelände des ESV Treuchtlingen mit 1:2 gegen den VFB Markt Mörnsheim und stieg somit in die B-Klasse ab.
Die zweite Mannschaft startete zwar mit einem 11:0 Sieg gegen TürkGücu Eichstätt, musste dann aber aufgrund von Spielermangel während der Rückrunde abgemeldet werden.
Die aktuelle Saison verläuft für beide Teams besser als die Letzte. Die 1. Mannschaft des TV überwinterte in der B-Klasse Mitte auf dem 2. Tabellenplatz und holte 33 Punkte in 14 Spielen bei einem Torverhältnis von 66:15 Toren. Dies entspricht 10 Siegen, 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Allerdings startete die Mannschaft mit einer Niederlage und einem Unentschieden in die Rückrunde.
Nach einigen Abgängen in der Sommerpause wurde mit der TSG Solnhofen eine gemeinsame zweite Mannschaft in Form einer Spielgemeinschaft auf die Beine gestellt. Die SG Langenaltheim/Solnhofen belegt vor der Rückrunde den 8. Platz in der B-Klasse Süd.
In der Frühjahrsrunde der Saison 2015/2016 haben im
Fußballjugendbereich 36 Kinder in drei Mannschaften (U7, U9 und U11) am
aktiven Spielbetrieb teilgenommen. Im August 2016 fand das Fußballcamp
der Audi-Schanzer Fußballschule in Langenaltheim statt. Hier nahmen 62
Kinder teil, 30 kamen vom TV Langenaltheim. Des Weiteren unternahm man
mit den Kindern einen Ausflug in den Audi Sportpark Ingolstadt und
besichtigte das Stadion.
In der aktuellen Saison sind 41 Kinder in den U7, U9 und U11 Mannschaften aktiv. Spartenleiter Michael Winkler teilt den Anwesenden mit, dass die U11 in der Freiluft Runde Herbstmeister ohne Niederlage wurde und in der Hallenrunde unter die besten acht Mannschaften im Kreis Neumarkt/Jura war.
Auch in diesem Jahr findet die Audi-Schanzer-Fußballschule in Lanenaltheim statt. Terminiert ist dies vom 07.-11.08.2016 im Sportpark am Steinbrunnen.
In den älteren Jahrgängen ab der U13 hat der TV Langenaltheim gemeinsam mit den Nachbarvereinen TSG Solnhofen und TSG Pappenheim die Spielgemeinschaft JFG „Mittleres Altmühltal“. In den Mannschaften sind viele Jugendliche aus Langenaltheim aktiv. In der aktuellen Saison stellt der TVL vier Trainer in der Spielgemeinschaft.
In der Sparte Tennis wurde 2016 mit einer Herren- und einer Damenmannschaft am Punktspielbetrieb teilgenommen. Die Herren schafften nach dem Abstieg im letzten Jahr in die K2 den sofortigen Wiederaufstieg in die K1. Die Damenmannschaft musste leider, nach zwei Aufstiegen in den vergangenen beiden Jahren, wieder den Gang in die K2 antreten. Ein Sieg aus sechs Spielen reichte nicht zum Klassenerhalt.
Im Jugendbereich haben drei Kinder an der Punkterunde in Donauwörth als Spielgemeinschaft teilgenommen.
In seinem Bericht über die Sparte Tischtennis zur Saison 2015/2016
teilte Abteilungsleiter Thorsten Hüttinger den Anwesenden mit, dass der
TVL im Seniorenspielbetrieb mit einer Damenmannschaft und zwei
Herrenmannschaften an den Start ging. Die Damenmannschaft spielte in der
zweiten Saison in der 2. Bezirksliga eine gute Rolle und verpasste am
Schluss nur knapp den Relegationsplatz für die 1. Bezirksliga. In dieser
Saison hat man nach einem sehr guten Start in die Saison nun einen
gesicherten Mittelfeldplatz inne und ist im Kreis
Weißenburg-Gunzenhausen die beste Damenmannschaft.
Die 1. Herrenmannschaft stieg als Tabellenletzter in der Saison 2015/2016 in die 2. Kreisliga ab und belegt dort in der aktuellen Saison ebenfalls einen gesicherten Mittelfeldplatz und hat weder etwas mit dem Aufstieg noch mit dem Abstieg zu tun.
Die in der Saison 2015/2016 neu gegründete zweite Herrenmannschaft stieg im ersten Jahr aus der
3. Kreisliga ab und spielt aktuell in der 4. Kreisliga. Auch die zweite Mannschaft belegt einen Mittelfeldplatz.
Im Juniorenbereich wird seit mehreren Jahren erfolgreiche Arbeit geleistet.
Die 1. Mädchenmannschaft belegte in der Saison 2015/2016 den 1. Platz
in der 1. Bezirksliga und stieg in die Bayerliga auf (höchste
Jugendspielklasse). In der Bayernliga spielt man auch eine gute Saison
und kann die Klasse halten.
Die 2. Mädchenmannschaft belegte nach dem Aufstieg in die 1. Kreisliga dort den vorletzten Platz und konnte die Klasse halten. In der aktuellen Saison belegt die Mannschaft einen Mittelfeldplatz.
In der Saison 2015/2016 hatte man im Jungenbereich eine Mannschaft in der 1. Kreisliga und belegte dort den vorletzten Platz, der den Klassenerhalt bedeutet. Da einige Jungen aufhörten und viele ganze junge nachrutschten, meldete der TV zur neuen Saison zwei Mannschaften in der 2. Kreisliga.
Die 1. Mannschaft belegt den zweiten Platz in der 2. Kreisliga Nord, die 2. Mannschaft den letzten Platz in der 2. Kreisliga Süd. In Anbetracht des teilweise großen Altersunterschieds ist das trotzdem für beide Mannschaften ein Erfolg und eine schöne Erfahrung.
Des Weiteren hat der TV Langenaltheim eine Bambini Mannschaft, die ebenfalls sehr erfolgreich an der Bambini Runde teilnimmt.
Anfang März veranstaltete die TT-Sparte den Kreisentscheid der Schüler A und C in Langenaltheim. Hier holten sich die Talente des TVL in jeder Altersklasse den ersten Platz.
Auch bei Einzelturnieren auf Bezirks- und Bayernebene konnten sich einige Jugendliche und Kinder des Vereins achtbar schlagen und erzielten persönliche Erfolge
Die Sparte Gymnastik erfreut sich nach wie vor einem großen Zulauf.
Neben Damengymnastik und Aerobic wird Kinder-Turnen, Mutter-Kind-Turnen
und Kinder-Turnen für Grundschulkinder angeboten. An zwei Tagen in der
Woche wird findet ein Zumba-Kurs statt. Zudem gibt es seit vergangenem
Herbst wieder eine Kinder-Showtanz-Gruppe, an der aktuell 22 Kinder
teilnehmen.
Die nächste Mitgliederjahreshauptversammlung mit den turnusmäßigen Neuwahlen findet am 2. März 2018 statt.
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.
- 4
- 0
- 0
-
Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.
- 9
- 0
- 0
-
-
Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.
- 19
- 0
- 0
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.
- 14
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
- 54
- 0
- 0
-
-