Polizeipräsident Roman Fertinger verabschiedet Dieter Meyer, Leiter der Polizeiinspektion Treuchtlingen, in den Ruhestand
- Hasching
- 0 Kommentare
- 983 Mal gelesen

TREUCHTLINGEN - Am Dienstag (23.11.2021) wurde der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Treuchtlingen, Erster Polizeihauptkommissar Dieter Meyer, verabschiedet. Er tritt am 30.11.2021 in den Ruhestand ein und war somit auf den Tag genau elf Jahre lang Leiter der Polizei in Treuchtlingen. Die Entscheidung zur Nachfolge der Dienststellenleitung wird in Kürze durch das Bayerische Staatsministerium des Innern erfolgen.
Dieter Meyer absolvierte im Jahr 1981 seine Laufbahnprüfung im damals mittleren Dienst (heute 2.Qualikfikationsebene). Im Anschluss leistete er sieben Jahre Dienst bei der Grenzpolizeistation Kiefersfelden und qualifizierte sich hier für das Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Fürstenfeldbruck. Mit erfolgreich abgeschlossenem Studium wechselte Dieter Meyer in den gehobenen Dienst (mittlerweile 3. Qualifikationsebene).
Der junge Polizeikommissar leitete zunächst eine Dienstgruppe bei der Polizeiinspektion Treuchtlingen; nach drei Jahren wechselte Dieter Meyer zur benachbarten Polizeiinspektion Weißenburg. Auch hier war er mehrere Jahre als Dienstgruppenleiter tätig.
Von 2001 bis 2006 war der dreifache Familienvater als Sachbearbeiter in der Einsatzzentrale der damaligen Polizeidirektion Schwabach eingesetzt.
Nach der Polizeireform, die auch die Auflösung der Polizeidirektionen beinhaltete, wechselte er zu der an das Polizeipräsidium Mittelfranken angegliederten Einsatzzentrale und leitete diese schließlich.
Unten V. l. n. r. Dieter Meyer und Polizeipräsident Roman Fertinger
Am 01.12.2010 kehrte Dieter Meyer zurück nach Treuchtlingen und wurde Leiter der dortigen Polizeidienststelle. Dem Beamten, der auf eine eindrucksvolle Karriere zurückblicken kann, oblag seitdem das Wohl von rund 24.000 Menschen, die im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Treuchtlingen leben.
Die Grußworte der Gäste waren geprägt von uneingeschränkter Wertschätzung gegenüber der Persönlichkeit des ersten Polizeihauptkommissars und aufrichtigem Dank für seine Leistungen als Polizeibeamter.
Herr Polizeipräsident Roman Fertinger betonte in seiner Laudatio auf den fachlich sehr versierten 61-Jährigen, er habe seine Mitarbeiter stets mit Respekt und nicht mit Hierarchie geführt. Besonders zeichnete Dieter Meyer auch aus, dass er stets mit den Menschen und nie über sie redete.
Der ebenfalls anwesende Landrat Manuel Westphal dankte Dieter Meyer für die hervorragende fachliche und menschliche Zusammenarbeit und gab an, er sei mit „einem lachenden, aber auch einem weinenden Auge“ zu der Verabschiedung gekommen.
Die erste Bürgermeisterin der Stadt Treuchtlingen, Frau Dr. Dr. Kristina Becker, dankte Dieter Meyer dafür, dass der gebürtige Schwabe bei den zahlreichen Funktionen, die er durchlaufen hat, schließlich in Treuchtlingen dienstlich sesshaft geworden sei. Der für die Menschen stets so nahbare Polizeibeamte hinterlasse mit seinem Abschied deutliche Spuren in Treuchtlingen.
In seinen Abschiedsworten bedankte sich Dieter Meyer für all das Lob, das er erhalten habe. Dieses Lob gebühre jedoch allen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und deren hervorragender Arbeit. Die Tätigkeit als Dienststellenleiter einer Landinspektion ist seiner Auffassung nach die schönste, die die bayerische Polizei zu bieten habe.
Er habe seinen Beruf bis zum letzten Tag geliebt, freue sich nun aber auch auf seinen Ruhestand und die Zeit mit seiner Familie.
Quellen
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.
- 8
- 0
- 0
-
Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.
- 12
- 0
- 0
-
-
Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.
- 25
- 0
- 0
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.
- 16
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
- 56
- 0
- 0
-
-