Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Termine
  • News
  • Bilder
  • Videos
  • Forum
  • Lexikon
  • Seiten
  • News Update
  • Link-Datenbank
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Startseite
  2. Shop
  3. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. News
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Videokanäle
  7. Forum
    1. Unerledigte Themen
  8. Lexikon
  9. Link-Datenbank
  10. Filebase
  11. Quiz
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Startseite
  2. Shop
  3. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. News
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Videokanäle
  7. Forum
    1. Unerledigte Themen
  8. Lexikon
  9. Link-Datenbank
  10. Filebase
  11. Quiz
  1. Startseite
  2. Shop
  3. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. News
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Videokanäle
  7. Forum
    1. Unerledigte Themen
  8. Lexikon
  9. Link-Datenbank
  10. Filebase
  11. Quiz
  1. LA Aktuell - Neues aus Langenaltheim, dem Dreiländereck - Schwaben - Oberbayern - Mittelfranken
  2. News-System
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Alt-Führerscheine – Umtausch für Geburtsjahrgänge 1959-1964

  • Hasching
  • 2. Januar 2023 um 09:41
  • 0 Kommentare
  • 1.112 Mal gelesen
  • Inhalt melden

Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964.

Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2023. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen.

Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt.

Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden.

Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1959 – 1964, die nach Ablauf des 19.01.2023 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen.

Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch mit der Post zu schicken. Das Antragsformular und nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter http://www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden.


Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises.

Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann.


Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis zum Jahr 2033.

Für Inhaber von alten grauen oder rosa Führerscheinen der Geburtsjahrgänge nach 1964 ergeben sich die folgenden Fristen:

1965 bis 1970: 19. Januar 2024

1971 oder später: 19. Januar 2025


Weitere Informationen finden Sie folgend im FAQ.

Weshalb müssen Führerscheine umgetauscht werden?

Führerscheine sollen in der Europäischen Union einheitlich sein – und damit fälschungssicherer werden. Deshalb verpflichtet die Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Führerschein (3. EU-Führerscheinrichtlinie) alle Mitgliedstaaten der EU sicherzustellen, dass bis zum 19. Januar 2033 alle ausgestellten oder im Umlauf befindlichen Führerscheine die Anforderungen dieser Richtlinie erfüllen.

Das Verfahren selbst bleibt den Mitgliedstaaten überlassen.

Wer muss bis wann seinen Führerschein umtauschen?

Quelle: BMDV

Bei Papier-Führerscheinen mit Ausstellungsdatum bis zum 31. Dezember 1998 ist das Geburtsjahr des Fahrerlaubnis-Inhabers ausschlaggebend:

  • vor 1953: Umtausch bis 19. Januar 2033
  • 1953 bis 1958: Umtausch bis 19. Januar 2022
  • 1959 bis 1964: Umtausch bis 19. Januar 2023
  • 1965 bis 1970: Umtausch bis 19. Januar 2024
  • 1971 oder später: Umtausch bis 19. Januar 2025

Bei Karten- Führerscheinen mit Ausstellungsdatum ab dem 1. Januar 1999 gilt das Ausstellungsjahr des Führerscheins:

  • 1999 bis 2001: Umtausch bis 19. Januar 2026
  • 2002 bis 2004: Umtausch bis 19. Januar 2027
  • 2005 bis 2007: Umtausch bis 19. Januar 2028
  • 2008: Umtausch bis 19. Januar 2029
  • 2009: Umtausch bis 19. Januar 2030
  • 2010: Umtausch bis 19. Januar 2031
  • 2011: Umtausch bis 19. Januar 2032
  • 2012 bis 18. Januar 2013: Umtausch bis 19. Januar 2033


Was ist für mich relevant - das Ausstellungsjahr oder das Geburtsjahr?

Da das Ausstellungsdatum auf den alten Papierführerscheinen häufig nicht mehr erkennbar ist, ist der Umtausch abhängig vom Geburtsjahr des Führerscheininhabers. Bei Papier-Führerscheinen mit Ausstellungsdatum bis zum 31. Dezember 1998 ist das Geburtsjahr des Fahrerlaubnis-Inhabers ausschlaggebend.

In einer zweiten Stufe, die den Umtausch der zwischen dem 1. Januar 1999 und 18. Januar 2013 ausgestellten Kartenführerscheine regelt, wird auf das Ausstellungsjahr abgestellt.

Was gilt für Fahrerlaubnisinhaber, die vor 1953 geboren sind?

Fahrerlaubnisinhaber, die vor 1953 geboren sind, sind vom vorgezogenen Umtausch zunächst ausgenommen. Sie müssen ihren Führerschein erst bis zum 19. Januar 2033 umtauschen. Mit dieser Regelung soll verhindert werden, dass ein vorzeitiger Umtausch erfolgen muss, obwohl altersbedingt nicht sicher ist, ob diese Fahrerlaubnisinhaber nach dem 19. Januar 2033 von ihrer Fahrerlaubnis noch Gebrauch machen möchten und dafür weiter einen gültigen Führerschein benötigen.

Weshalb wird der Umtausch gestaffelt?

Um den Führerschein-Umtausch für die Fahrerlaubnisbehörden und die Bundesdruckerei effizient zu gestalten, hat das BMDV gemeinsam mit den Bundesländern Regelungen für einen frühzeitigen, regulierten und gestaffelten Führerscheinumtausch erarbeitet. Der Umtausch beginnt in der ersten Stufe mit den bis zum 31. Dezember 1998 ausgestellten Papierführerscheinen, da hier die Fälschungssicherheit gering ist und diese Führerscheine noch nicht im Zentralen Fahrerlaubnisregister (ZFER) gespeichert sind. Auf diese Weise soll erreicht werden, dass das ZFER bis zum 19. Januar 2025 weitgehend vollständig ist.

Wo kann ich meinen Führerschein umtauschen?

Grundsätzlich kann der Führerschein in der für Sie zuständigen Fahrerlaubnisbehörde umgetauscht werden. Zum Teil ist dies auch in Bürgerämtern möglich.

Welche Unterlagen sind der Behörde beim Umtausch des Führerscheins vorzulegen:
  • Identitätsnachweis (Personalausweis bzw. Pass oder sonstiges Ausweisdokument)
  • 1 Lichtbild (aktuelles biometrisches Foto)
  • Alter Führerschein im Original
Kann ich den Umtausch auch digital beantragen?

Auskunft hierüber kann nur die für Sie zuständige Fahrerlaubnisbehörde geben.

Werde ich informiert oder angeschrieben, wenn ich den Führerschein tauschen muss?

Ob ein persönliches Anschreiben erfolgt, liegt in der Zuständigkeit der Fahrerlaubnisbehörden. Unabhängig davon sind entsprechende Informationen zum Pflichtumtausch u.a. in den Bürgerämtern und in der Tagespresse wie auch auf der Homepage des BMDV verfügbar.

Ist der Führerschein-Umtausch gebührenpflichtig?

Ja, gemäß § 1 der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt) sind für Amtshandlungen Gebühren zu erheben. Grundsätzlich fällt eine Gebühr von 24,30 Euro nach Ziffer 202.5 der GebOSt an sowie eine Gebühr von 1,00 Euro nach Ziffer 126.2 der GebOSt. Gegebenenfalls fallen zusätzlich Kosten von 5,10 Euro für den Direktversand des neuen Kartenführerscheins durch die Bundesdruckerei an.

Wie lange gilt der neue Führerschein?

Der neu ausgestellte Führerschein wird – unabhängig von der zugrundeliegenden Fahrerlaubnis – auf 15 Jahre befristet. Nach Ablauf dieser Gültigkeit muss ein neuer Führerschein ausgestellt werden. Diese Regelung dient insbesondere der Aktualisierung von Namen und Lichtbild.

Kann ich meinen alten Führerschein nach dem Umtausch wieder mitnehmen?

Auf Wunsch kann der alte Führerschein gemäß § 25 Absatz 5 Fahrerlaubnis-Verordnung behalten werden, wenn dieser zuvor von der Fahrerlaubnisbehörde ungültig gemacht worden ist.

Müssen im Ausland lebende Deutsche ihren Führerschein umtauschen?

Ja, sofern die im Ausland lebenden Deutschen in Deutschland ein Fahrzeug führen möchten, müssen diese den Führerschein umtauschen. Bitte beachten Sie, dass ein abgelaufener Führerschein in Deutschland ungültig ist.

Für Deutsche, welche im EU- / EWR-Ausland wohnen, ist die am jeweiligen Wohnort ansässige Fahrerlaubnisbehörde zuständig und wird Sie entsprechend beraten.

Für Deutsche, welche nicht im EU- / EWR-Ausland wohnen, erfolgt der Umtausch nach folgendem Verfahren:

1. Der Petent wendet sich als Antragssteller an die zuständige deutsche Behörde. Da er in Deutschland keinen Wohnsitz hat, ist gemäß § 73 Abs. 3 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) jede untere Verwaltungsbehörde zuständig. Es wird empfohlen die führerscheinausstellende Behörde zu kontaktieren.

2. Die Behörde sendet dem Petenten die notwendigen Unterlagen zu.

3. Der Petent sendet die ausgefüllten und unterschriebenen Antragsunterlagen inklusive Foto nach der Passverordnung an die zuständige Behörde zurück.

4. Der neue Führerschein wird produziert und an die Auslandsvertretung/Honorarkonsuln übersandt.

5. Die Auslandsvertretung bzw. der/die Honorarkonsul/in

a) prüft die Identität (anhand des vorliegenden Ausweisdokuments)

b) händigt, sofern hier keine Bedenken hinsichtlich der Identität bestehen, den neuen Führerschein aus. Sollten Zweifel hinsichtlich der Eignung bestehen, z.B. wg. offensichtlicher Trunkenheit o.ä., wäre die Fahrerlaubnisbehörde nach eigenem Ermessen zu informieren.

c) zieht den alten Führerschein ein bzw. *nimmt die gegenüber der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde nach § 5 StVG abzugebende Versicherung an Eides entgegen und

d) übersendet den alten Führerschein bzw. *die beglaubigte Versicherung an Eides statt an die ausstellende Behörde.

Zudem wird empfohlen, sich bei der zuständigen Führerscheinbehörde am Wohnort nach den dortigen Regelungen zu erkundigen.

Kommentare 0

  • Smileys
  • Standard-Kategorie
  • Kekse
  • Sun & Fun
  • Wochentage
  • Gruss
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
  • Smileys
  • Standard-Kategorie
  • Kekse
  • Sun & Fun
  • Wochentage
  • Gruss
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
  • Vorherige News Vorfahrt missachtet - 35000 Euro Schaden
  • Nächste News Fahrzeug verkratzt

Weitere News von Hasching

  • Pedelec Fahrer verletzt

    Hasching 22. Juni 2025 um 07:57
  • Balkonbrand nochmal glimpflich ausgegangen

    Hasching 20. Juni 2025 um 09:49
  • Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

    Hasching 23. März 2025 um 08:31
  • Straßenlaterne angefahren - Zeugensuche

    Hasching 8. Januar 2025 um 16:05
  • Vorfahrt missachtet

    Hasching 1. Januar 2025 um 09:03
Alle News
News abonnieren
Noch kein Abonnent

Kategorien

  1. Turnverein 1896 e.V 12
  2. Allgemeines 48
  3. Internet 4
  4. Lkr - Donau - Ries 290
  5. Lkr - Weißenburg - Gunzenhausen 470
  6. Lkr - Eichstätt 244
  7. Die Steinreichen 5 1
  8. Kurioses 1
  9. Konzerte 1
  10. Obst u. Gartenbau 1
  11. Feuerwehr Langenaltheim 16
  12. Theaterschdodl 3
  13. Kegeln 2
  14. Feuerwehrkapelle 5
  15. Langenaltheim 274
  16. Büttelbronn 27
  17. Rehlingen 19

Beiträge Forum

  • Wie man einen Hochsitz baut - SWR Handwerkskunst

    Hasching 18. April 2025 um 11:50
  • Wie man einen Holzbrunnen baut - SWR Handwerkskunst

    Hasching 5. April 2025 um 04:59
  • Neuer Supermarkt in Langenaltheim?

    Rudi aus LA 23. Februar 2025 um 10:24
  • Strom für 1500 Jahre! Neuer Thorium-Reaktor verbrennt Atommüll!

    Browni 13. Dezember 2024 um 04:26
  • Moderne Mobile Holzverarbeitung

    Hasching 13. März 2024 um 12:04

Quellen

    • Pressemitteilung ©Landratsamt Weißenburg
    • Pressemitteilung ©BMDV
    • Bild - Alt gegen Neu ©BMDV

Tags

  • Führerschein
  • Umtausch

Teilen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen

Unterhaltung

  • Forum
  • Quiz
  • Quiz - Frage hinzufügen
  • Hangman
  • Hangman -Rätsel einreichen
  • Information

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Unsere Facebook Gruppe
  • Häufig gestellte Fragen
  • Medien



    ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider
    Community-Software: WoltLab Suite™
    Stil: Ambience von cls-design
    Stilname
    Ambience
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen
    LA Aktuell - Neues aus Langenaltheim, dem Dreiländereck - Schwaben - Oberbayern - Mittelfranken in der WSC-Connect App bei Google Play
    LA Aktuell - Neues aus Langenaltheim, dem Dreiländereck - Schwaben - Oberbayern - Mittelfranken in der WSC-Connect App im App Store
    Download