Mehrere Einbrüche in Pappenheim und Solnhofen - Zeugen gesucht
(Pappenheim) In der Nacht vom 13. auf 14.10.2014 brachen Unbekannte in mehrere Geschäfte in Pappenheim (Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen) ein und entwendeten vornehmlich Bargeld. In drei Fällen blieb es beim Versuch. Die Polizei sucht Zeugen.
Der oder die unbekannten Einbrecher hebelten ein Fenster eines Friseurgeschäftes in der Graf-Carl-Straße auf und entwendeten Münzgeld aus einer Kassette. Bei einem nahe gelegenen Lebensmittelgeschäft brachen sie die Eingangstür auf und durchwühlten alle Schubläden. Ein paar Häuser weiter stiegen sie durch ein Fenster in eine Gaststätte ein, durchsuchten alles und flüchteten mit einer geringen Menge Bargeld und einem Mobiltelefon. Schließlich entdeckte eine Mitarbeiterin einer Apotheke in der Deisingerstraße am Morgen, dass ein Fenster sowie sämtliche Schränke und Schubläden offen standen. Hier fehlten einige hundert Euro Bargeld aus den Kassen.
Bei einem Haushaltswarengeschäft, ebenfalls in der Deisingerstraße, einer Apotheke am Marktplatz und einer freien Tankstelle in Göhren gelang es den Tätern nicht, ins Objekt zu kommen. Es wurden hier lediglich Türschlösser und Fensterrahmen beschädigt.
Insgesamt richteten die unbekannten Einbrecher Sachschaden von etwa 1500 Euro an und entkamen mit einer Beute von einigen hundert Euro.
Die Ansbacher Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet etwaige Zeugen, die in der vergangenen Nacht verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sonst Hinweise zu den Einbrüchen geben können, sich mit dem Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 in Verbindung zu setzen.
Versuchter Einbruch
(Solnhofen) In der Nacht von Freitag auf Samstag (10./11.10) versuchte ein bislang Un-bekannter in eine Bäckerei in der Pappenheimer Straße einzubrechen. Zunächst ging der Täter die Eingangstüre an und versuchte diese aufzuhebeln, was nicht gelang. Auch ein Fenster im rückwärtigen Bereich wurde beschädigt, hielt aber dem Einbruchsversuch stand.
Bei einer Befragung stellte sich heraus, dass die Tatzeit am Samstag Morgen, ge-gen 04.00 Uhr, gewesen sein könnte, da ein Nachbar Geräusche hörte, diese aber nicht zuordnen konnte. Am Tatort konnte ein Einhandmesser sichergestellt werden, das offen-bar als Tatwerkzeug diente. Es entstand ein Sachschaden von ca. 100 EURO.
Wer kann Angaben zu dem Einbruchversuch machen ? Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen un-ter Telefon 09142/9644-0.
Mutmaßlicher Brandstifter ermittelt - Richter erlässt Haftbefehl
(WEISSENBURG) Wie mit Meldungen vom 02.01. und 21.01.2014 berichtet, hatte es in einer Lagerhalle und drei Wochen später in einem Kuhstall in Bergen (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) gebrannt. Jetzt wurde ein Tatverdächtiger ermittelt, gegen den heute Haftbefehl erlassen wurde.
Bei beiden Bränden entstand Sachschaden in jeweils sechsstelliger Höhe, Personen oder Tiere wurden nicht verletzt. Umfangreiche Ermittlungen der Brandfahnder der Ansbacher Kriminalpolizei führten jetzt auf die Spur eines 20-Jährigen, der im dringenden Verdacht steht, die Brände gelegt zu haben.
Der junge Mann wurde gestern (13.10.14) festgenommen und äußerte sich bei seiner Vernehmung zu den Taten. Zudem räumte er ein, bereits am 25.12.2013 in der Nähe einer Lagerhalle in Bergen zahlreiche Strohballen in Brand gesteckt zu haben. Außerdem habe er Anfang September 2014 in einer Scheune versucht, dort gelagertes Heu anzuzünden.
Der 20-Jährige wurde heute Vormittag einem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.
- 8
- 0
- 0
-
Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.
- 12
- 0
- 0
-
-
Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.
- 25
- 0
- 0
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.
- 16
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
- 56
- 0
- 0
-
-