Zum Schulbeginn besondere Vorsicht walten lassen

[xattach=279,left][/xattach]Im Umfeld von Schulen und Kindergärten werden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt , weiter werden die Anschnallpflicht und die Rückhaltesicherungen von Kindern in Pkw überprüft. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Verhalten an Bushal-testellen und das Vorbeifahren an haltenden Schul und Linienbussen gelegt. Eine Aufklärung der motorisierten Verkehrsteilnehmer auf der einen Seite wird durch eine Kontrolle der Einhaltung von Verkehrsvorschriften ergänzt.


Kurz soll auf verschiedene Verhaltensweisen von Autofahrern eingegangen werden, die in den meisten Fällen wahrscheinlich nicht einmal bewusst und vorsätzlich geschehen, sondern eher durch Gedankenlosigkeit passieren, trotzdem aber die Sicherheit unserer Kinder gefährden. Im Umfeld von Schulen wird oftmals immer noch viel zu schnell gefahren, den Fußgängern wird der Vorrang an Fußgängerüberwegen nicht eingeräumt, Geh und Radwege werden durch haltende oder parkende Fahrzeuge unpassierbar für Kinder (Fußgänger) gemacht, die dann auf die Straße ausweichen müssen.


[xattach=280,right][/xattach]Eine weit verbreitete Unsitte ist das zu schnelle Vorbeifahren an haltenden Schulbussen beziehungsweise haltenden Bussen des Linienverkehrs. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass an Omnibussen des Linienverkehrs und an gekennzeichneten Schulbussen, die mit Warnblinkanlage an Haltestellen stehen oder in diese einfahren nur mit Schrittgeschwindigkeit, dies gilt auch für Fahrzeuge die den Bus im Begegnungsverkehr passieren vorbeigefahren werden darf. Eine Behinderung oder Gefährdung der Fahrgäste muss ausgeschlossen sein. Im Pkw werden Kinder befördert, die nicht angeschnallt sind oder mit falschen, gefährlichen, Rückhalteinrichtungen transportiert werden.


Das Verhalten der Kinder und Jugendlichen im Straßenverkehr ist auch nicht immer so, wie es gerade in der Radfahrausbildung der 3./4 Jahrgangsstufe gelehrt wird. Sollten hier Verkehrsverfehlungen von Schülerinnen und Schülern festgestellt werden, werden auch diese von den Polizeibeamten angesprochen und zu verkehrsgerechtem Verhalten aufgefordert. Hier sollten Erwachsene beherzigen, dass sie Vorbild für junge Verkehrsteilnehmer sind, die sich Verhalten abschauen.


[xattach=281,left][/xattach]Ein Appell im Hinblick auf radelnde Kinder und Jugendliche soll noch an die Eltern gerichtet sein. Mitte September ist der Herbst jetzt nicht mehr aufzuhalten und es kommt die Zeit der morgendlichen Dämmerung und Dunkelheit. Da es unter Umständen lebenswichtig sein kann, dass Radfahrer rechtzeitig gesehen werden, kümmern sie sich bitte um eine ordnungsgemäße Beleuchtung an den Fahrrädern und einen verkehrsgerechten Zustand der Zweiräder ihrer Kinder.


Wenn alle Beteiligten konzentriert und aufmerksam verschiedene Verhaltensregeln beherzigen, sollte es uns gemeinsam gelingen, die Sicherheit im Straßenverkehr für unsere schwächsten, aber doch wertvollsten, Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und in man-chen Fällen zu erhöhen.


Ein ganz besonderer Dank gilt auch in diesem Schuljahr wieder unseren Schulweghelferinnen und helfern, die sich Tag für Tag, bei welchem Wetter auch immer, an neuralgischen Verkehrspunkten aufstellen und dafür sorgen, dass Ihre Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Dies sollte vor allem dann bedacht werden, wenn sich ein Pkw-Fahrer über eine „Verzögerung“ aufregt, die dadurch bedingt ist, dass ein Helfer Kinder über die Fahrbahn gehen lässt.


Wie bereits erwähnt können eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmerinnen und teilnehmern durch Aufklärung zu verkehrsgerechtem Verhalten animiert werden, trotzdem werden sie in den nächsten Wochen verstärkt Streifenwagen, aber auch Zivilfahrzeuge, im Bereich von Schulen und Kindergärten sehen, die auch begangene Verkehrsverstösse und Verfehlungen mit Verwarnungs oder Bußgeld ahnden werden.

Kommentare 0

Feuerwehrfest 150 Jahre Langenaltheim

Anstehende Termine

  1. Pfingstferien 2023 Bayern

    Dienstag, 30. Mai 2023-Freitag, 9. Juni 2023

  2. braune Biotonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

  3. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

Instagram Medien

  • 17988013934014821.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.

    8
    0
    0
  • 17981153348035207.jpg

    Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.

    12
    0
    0
  • 17948443370625623.jpg

    Schmeckt Klasse @kio.pizza.langenaltheim

    27
    0
    0
  • 18064336267385578.jpg

    Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.

    25
    0
    0
  • 18035892940484865.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.

    16
    0
    0
  • 17860978295908586.jpg

    Die Erdaushubdeponie der Gemeinde Langenaltheim ist ab dem kommenden Samstag, 13.05.23 (von 15:00 - 16:00 Uhr) wieder regulär geöffnet. Ab dem 17.05.2023 ist auch zusätzlich wieder mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

    24
    0
    0
  • 18005256142634799.jpg

    Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

    56
    0
    0
  • 17975273057049036.jpg

    150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenaltheim

    57
    0
    0
  • 18363447748052680.jpg

    Goaß Kärwa in Übermatzhofen vom 21 - 24 April 2023

    52
    0
    0