
Körperverletzung
Zwei Wochen nach ihrer Trennung gerieten eine 18jährige Treuchtlingerin und ihr 19jähriger Treuchtlinger Ex-Freund auf der Halloweenparty vor der Stadthalle in Streit. Hierbei schlug der 19jährige der Frau mit der Hand in das Gesicht und packte sie am Arm.
Sachbeschädigung
An einem Wohnanwesen, in der Bürgermeister-Korn-Straße in Treuchtlingen, wurde im Zeitraum vom 27.10. - 30.10.2017 auf der Grundstücksrückseite die Spanndrähte eines Gartenzaunes durchgezwickt, sowie ein Zaunpfos-ten umgedrückt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 300.- Euro. Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen (09142/9644-0).
Parkrempler
Auf dem Parkplatz der Firma Lidl streifte ein Solnhofener Verkehrsteilnehmer beim Einparken mit seinem Fahrzeug einen anderen Pkw. Gesamtschaden ca. 1000.- Euro.
Schild gestreift
Beim Abbiegen von der Elkan-Naumburg-Straße in die Dürerstraße streifte ein 21jähriger Iraker, nachdem er nach rechts von der Fahrbahn abgekommen war, ein dort stehendes Firmenschild. Ebenso wurden einige Betonrabatten beschädigt. Gesamtschaden ca. 800.- Euro.
Leistungsbetrug
Nachdem eine 23jährige Treuchtlingerin im Internet bei einem 49jährigen Ingolstädter zwei sogenannte Floating Gut-scheine bestellt hatte, musste sie feststellen dass diese nicht einlösbar sind. Eine Rückgabe scheiterte, da der Ver-sender nicht erreichbar ist. Vermögensschaden 84.- Euro
Mülleimer gesprengt
Weißenburg- Am Montagabend, gg. 19:00 Uhr zündete ein bislang unbekannter Täter, zwischen Turnhal-le und Gymnasium mehrere Böller. Vermutlich verwendete der Täter hierzu auch ein Rohr mit ange-flanschtem Schlauch, da Teile hiervon in der Umgebung aufgefunden wurden. Die Herkunft des Rohres ist derzeit unbekannt.
Im Bereich des Gymnasiums wurden 3 beschädigte Mülleimer vorgefunden, die vermutlich durch das Zünden von Böllern beschädigt wurden. Der entstandene Schaden beträgt ca. 300 Euro.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Weißenburg, unter Tel: 09141/8687-14, in Verbindung zu setzen.
Kennzeichendiebstahl - Donauwörth
Von einem auf dem Schwabenhallenparkplatz an der Neuen Obermayerstraße abgestellten Pferdeanhänger wurde das amtliche Kennzeichen abgeschraubt und entwendet. Der Anhänger stand vom 23.10.2017, 16:00 Uhr bis 28.10.2017, 15:30 Uhr unbewegt auf dem Parkplatz.
Zeugen, die in diesem Zeitraum Beobachtungen gemacht haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Donauwörth unter Tel. 0906/706670 in Verbindung zu setzen.
Körperverletzung - Bahnhof Donauwörth - Zeugen gesucht
Eine 18-jährige Donauwörtherin kam am 31.10.2017 gegen 00:40 Uhr am Bahnhofsvorplatz mit einem etwa 45-jährigen Mann ins Gespräch. Als sich zwischen den beiden im weiteren Verlauf ein verbaler Streit entwickelte, entfernte sich die 18-jährige von dem Mann und informierte telefonisch ihre 19-jährige Freundin.
Als diese kurze Zeit später am Bahnhof eintraf, kamen die beiden Frauen in der Bahnhofshalle erneut ungewollt mit dem Mann in Kontakt. Als dieser die Frauen sah, stieß er die 18-jährige zu Boden und verpasste der Freundin einen Faustschlag auf die Unterlippe. Beide mussten infolge dessen ambulant im Krankenhaus Donauwörth behandelt werden.
Eine sofort durchgeführte Fahndung nach dem bislang unbekannten Mann blieb ohne Erfolg.
Der etwa 45-jährige Täter soll ca. 175 cm groß sein. Außerdem wird er als kräftig, dick und ungepflegt beschrieben. Zur Tatzeit trug er eine hellblaue Jeans und eine alte grüne Jacke.
Zeugen, welche die Körperverletzung in der Bahnhofshalle oder auch das Streitgespräch zwischen der jungen Frau und dem Mann am Bahnhofsvorplatz mitbekommen haben, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Donauwörth unter Tel. 0906/706670 in Verbindung setzen.
Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Fußgängern
Wellheim – Eine 84-jährige Pkw-Fahrerin aus dem westlichen Landkreis Eichstätt war am Sonntag (29.10.17) gegen 09.45 Uhr in Konstein am Kirchplatz auf der Suche nach einer Parkmöglichkeit. Als sie an einem Parkplatz vorbeifuhr und bremsen wollte, kam sie versehentlich auf die Kupplung.
Dabei rollte der Pkw auf der abschüssigen Straße in eine am Fahrbahnrand stehende Fußgängergruppe und zuletzt noch gegen einen geparkten Pkw. Drei Fußgänger aus dem Landkreis Eichstätt zogen sich leichte Verletzungen zu, die vorerst jedoch nicht ärztlich behandelt werden mussten. Des Weiteren ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 1800 Euro entstanden.
Quellen
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.
- 13
- 0
- 0
-
Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.
- 20
- 0
- 0
-
-
Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.
- 32
- 0
- 0
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.
- 24
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
- 60
- 0
- 0
-
-