
Bei Verkehrskontrolle mehrere Fahndungsnotierungen festgestellt
Langenaltheim - Am Mittwoch, 31.01.2018, gegen 11.20 Uhr, wurde auf der B 2 im Bereich Langenaltheim ein Pkw einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung des 33 Jahre alten Fahrers wurde festgestellt, dass gegen den Mann mehrere Fahndungsnotierungen bestanden.
Neben einem Haftbefehl wegen Fahren ohne Führerschein wurde er wegen zwei Aufenthaltsermittlungen (Pflichtversicherungsgesetz und Betrug) gesucht. Der 33-jährige rumänische Staatsbürger wurde festgenommen und zur Dienststelle verbracht. Den Haftbefehl konnte er durch Zahlung der Geldstrafe in Höhe von 1536 EURO abwenden, die beiden Aufenthaltsermittlungen wurden den zuständigen Staatsanwaltschaften mitgeteilt. Nach der Sachbehandlung konnte der Mann die Weiter-reise antreten.
Gartenzaun beschädigt - Zeugenaufruf
Solnhofen - In der Zeit von Montag/Dienstag, 29./30.01.2018, 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr, wurde An den Hofäckern ein Gartenzaun von einem Fahrzeug beschädigt. Hinweise zu dem Verkehrsunfall werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer
Weißenburg - Am Mittwoch, kurz vor 19 Uhr, befuhr ein 56-jähriger Pkw-Fahrer in Weißenburg den Schmalwieser Weg in Richtung Nürnberger Straße. An der dortigen Einmündung wollte er nach links abbiegen. Beim Einbiegevorgang übersah er einen 39-jährigen Radfahrer der gerade mit seinem Rad die Nürnberger Straße stadteinwärts fuhr.
Der Pkw-Fahrer erfasste mit der Front seines Pkws den Radfahrer wodurch dieser zu Boden fiel. Der Radfahrer wurde verletzt und musste mit dem BRK ins KH WUG verbracht werden. Es dürfte ein Gesamtschaden von ca. 500 Euro entstanden.
Ladendiebstahl
Gunzenhausen - Am Mittwochabend wurde in einem Supermarkt in der Ansbacher Straße eine 24-Jährige beim Ladendiebstahl erwischt. Sie war dabei beobachtet worden, wie sie einen Lippenstift aus einem Regal nahm und in ihre Jackentasche steckte. Gegen die junge Dame aus einer Hahnenkammgemeinde wird jetzt wegen Ladendiebstahl ermittelt. Sie ist bereits mehrfach wegen Ladendiebstählen in Erscheinung getreten.
Gelddiebstahl
Gunzenhausen - In einer Physio-Praxis wurde einem 30-Jährigen Geld aus seiner Geldbörse gestohlen. Er hatte seine Jacke in einem unversperrten Aufenthaltsraum aufgehängt. Sein Geldbeutel befand sich dabei in der Jackentasche. Als er am Mittwochabend noch zum Einkaufen ging, fehlten daraus 70 Euro Bargeld. Die Polizei Gunzenhausen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Körperverletzung
Pfofeld - Bei einer Feier am Sportplatz in Langlau kam es in der Nacht zum vergangenen Sonntag zu einer Streitigkeit zwischen zwei Gruppen Jugendlicher. Im Verlauf der Auseinandersetzung wurde ein 15-Jähriger von einem 17-Jährigen geschubst. Der Jüngere erlitt dabei eine Prellung. Gegen den 17-Jährigen ermittelt nun die Polizei wegen Körperverletzung.
Verkehrsunfall
Gunzenhausen - Ein 77-jähriger Autofahrer war am Mittwochvormittag auf der Schlesierstraße unterwegs. Beim Überqueren der vorfahrtsberechtigten Lindleinswasenstraße übersah er einen 17-jährigen Rollerfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Der Rollerfahrer wurde dabei leicht verletzt, an seinem Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von 800 Euro. Der Pkw-Fahrer und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Der Schaden am Auto beträgt etwa 600 Euro.
Verkehrsunfall
Nordheim - Am Donnerstagmorgen gegen 07.15 Uhr verursachte eine 73jährige Rentnerin einen Verkehrsunfall am Nordheimer Kreuz. Die Seniorin befuhr von Nordheim her die Kreisstraße 29 in Richtung Genderkingen und wollte nach links auf die B 2 abbiegen.
Dabei missachtete sie den Vorrang einer von Genderkingen her kommenden 34jährigen Pkw-Fahrerin. Im Einmündungsbereich kam es fast zu einem Frontalzusammenstoß. Dabei wurden die 34jährige Geschädigte und der 82jährige Beifahrer der Unfallverursacherin mutmaßlich leicht verletzt. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 8.500 € geschätzt.
Verkehrsunfall
Donauwörth - Mit einem Tag Verzögerung wurde ein Verkehrsunfall in der Adalbert-Stifter-Straße angezeigt. Das Geschehen ereignete sich schon am Dienstag kurz nach 13.00 Uhr. Zwei 13jährigen Schülerinnen liefen am westlichen Fahrbahnrand der Adalbert-Stifter-Straße.
Ohne auf den Verkehrs zu achten trat eine von beiden vom Fahrbahnrand nach links und wollte anscheinend die Straße in Richtung Bushaltestelle überqueren. Dabei achtete sie nicht auf den laufenden Verkehr und stieß mit einem Pkw zusammen, der gerade an den Mädchen vorbei fuhr. Die 13jährige wurde am linken Bein angestoßen, stürzte aber nicht sondern setzte ihren Weg zur Bushaltestelle fort.
Der Autofahrer, mutmaßlich ein älterer Mitschüler im Gymnasium hielt kurz an und schimpfte, bevor er seine Fahrt fortsetzte. Weil die Geschädigte erst später Schmerzen im Bein verspürte, kam es nicht zu einer zeitnahen Unfallaufnahme. Die Polizei sucht nun den beteiligten Autofahrer und mögliche Zeugen des Vorfalls.
Frau bei Verkehrsunfall verletzt
ADELSCHLAG - Eine 38-jährige Frau aus dem Landkreis Eichstätt wurde Mittwochabend (31.01.18) bei einem Verkehrsunfall auf der B 13 bei Pietenfeld verletzt.
Gegen 18.40 Uhr wollte die 38-Jährige auf der B 13 von Eichstätt kommend nach links in Richtung Pietenfeld abbiegen. Ein 41-jähriger Autofahrer aus Eichstätt war in der Gegenrichtung unterwegs. An der Lichtzeichenanlage bei Pietenfeld kam der 41-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal in den Mercedes der 38-Jährigen.
Bei dem Zusammenstoß zog sich die 38-Jährige leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte die Frau in die Klinik Eichstätt. Der 41-Jährige blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 21000 Euro.
Polizei warnt vor Taschendieben
EICHSTÄTT - Aufgrund von zwei aktuellen Fällen aus Eichstätt warnt die Polizeiinspektion Eichstätt vor Taschendieben in Verbrauchermärkten.
Mittwochvormittag (31.01.18) wurden zwei Frauen aus dem Landkreis Eichstätt in verschiedenen Verbrauchermärkten im Industriegebiet Opfer dieser Taschendiebe. In der Sollnau wurde gegen 10.30 Uhr einer 70-jährigen Frau die Geldbörse aus ihrer Jackentasche entwendet. Darin befanden sich Bargeld und Ausweispapiere im Wert von 400 Euro. Kurz zuvor wurde einer 60-jährigen Frau in der Industriestraße der Geldbeutel aus ihrer Handtasche entwendet.
Darin befanden sich 130 Euro Bargeld und Ausweispapiere. Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe geht die Polizei davon aus, dass die Taten im Zusammenhang stehen. Hinweise zu möglichen Tätern gibt es bislang nicht.
Um nicht selbst Opfer eines Taschendiebstahls zu werden, bitten wir folgende Punkte zu beachten:
- Achten Sie gerade beim Einkaufstrubel bewusst auf Taschendiebe.
- Legen Sie Ihre Geldbörse auf keinen Fall weder in den Einkaufskorb oder Einkaufswagen, noch oben auf die Einkaufstasche.
- Vermeiden Sie beim Bezahlen an der Kasse fremde Einblicke in Ihre Geldbörse oder Brieftasche.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Handtasche stets geschlossen ist.
- Tragen Sie Geld, Papiere oder sonstige Wertsachen stets in verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung, im Brustbeutel oder in einer Gürtelinnentasche.
- Lassen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche in Restaurants, in Verbrauchermärkten oder bei der Anprobe in Umkleidekabinen niemals unbeaufsichtigt.
- Lassen Sie beim Einsatz Ihrer EC- oder Kreditkarte an Kassen und Geldautomaten Ihre Geheimzahl nicht ausspähen; denn mit Kenntnis der Geheimzahl wird Ihre Karte zu einem besonders wertvollen Diebesgut.
- Nehmen Sie grundsätzlich nur so viel Bargeld mit, wie Sie voraussichtlich an diesem Tag benötigen. Die bargeldlose Zahlungsweise unter Beachtung der vorher genannten Sicherheitsvorschriften ist vorteilhafter und kann viel Ärger ersparen.
- Führen Sie nur die benötigten Ausweise/Papiere mit.
Quellen
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.
- 13
- 0
- 0
-
Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.
- 20
- 0
- 0
-
-
Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.
- 32
- 0
- 0
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.
- 24
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
- 60
- 0
- 0
-
-