Die Wichtigsten Polizeimeldungen des Tages - 22.05.2018
-
Hasching -
22. Mai 2018 um 17:28 -
0 Kommentare -
2.112 Mal gelesen
Kennzeichendiebstahl und Sachbeschädigung - Zeugensuche
Treuchtlingen - In der Nacht von Freitag auf Samstag, 18./19.05.2018, 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr, wurde ein, unter einem Carport abgestellter Pkw in der Bahnhofstraße, beschädigt, zudem wurden die beiden Kennzeichen entwendet. Am Kofferraumdeckel des Fahrzeu-ges wurde ein ca. 70 cm langer Kratzer gesetzt, ebenso wurde der rechte Außenspiegel beschädigt (Schaden ca. 2000 EURO).
Die beiden Kennzeichenschilder DON-ME150 wur-den entwendet. Hinweise zu dem Diebstahl und den Sachbeschädigungen werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.
Betrunkener Mann stürzt mit Mountainbike
Treuchtlingen - Verletzungen an der Schulter und Prellungen zog sich am Montag, 21.05.2018, gegen 18.55 Uhr, ein 42 Jahre alter Treuchtlinger zu, der mit seinem E-Mountainbike in der Grüntäleinstraße stürzte. Bei der Unfallaufnahme wurde sehr schnell klar, warum der Mann verunglückte.
Ein Alkoholtest bei dem Zweiradfahrer erbrachte einen Wert von weit über 2 Promille, weshalb nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft bei dem Radler eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt wurde. Ob an dem Pe-delec ein Schaden entstand, konnte vor Ort nicht geklärt werden.
Radlerin fuhr auf Vordermann auf und stürzte
Pappenheim - Am Montag, 21.05.2018, gegen 11.45 Uhr, ereignete sich in der Deisingerstraße ein Verkehrsunfall mit 2 Radfahrern, die 17-jährige Verursacherin wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert. Die Schülerin fuhr aus Unachtsamkeit auf das Hinterrad eines vor ihr fahrenden 21 Jahre alten Mannes auf.
Beide stürzten, wobei sich die 17-jährige eine Verletzung an der Schulter zuzog, der Mann blieb unverletzt. An den Fahrrädern entstand geringer Sachschaden.
95-jährige im Seniorenheim bestohlen
Weißenburg - Am Pfingstmontag, 21.05.2018, schlichen sich zwei Frauen mit dem Vorwand nach Geld und Essen zu betteln in ein Weißenburger Altenheim ein. Die Frauen sprachen kein Deutsch, zeigten dafür aber einen Zettel vor auf dem Stand, „Sie benötigen Geld und Medikamente für ihre Kinder“.
Als eine 95-jährige Heimbewohnerin vom Speisesaal zurück zu ihrem Zimmer kam, begegneten ihr diese Frauen beim Verlassen ihres Zimmers. Im Zimmer bemerkte die 95-jährige dann, dass ihr die zwei Frauen das Geld aus ihrer Geldbörse gestohlen haben. Der Entwendungsschaden liegt bei 50,-- Euro. Im Rahmen einer in Tatortnähe durchgeführten Fahndung konnten die zwei Täterinnen etwa 2 Stunden später im Stadtgebiet aufgegriffen werden.
Die zwei Täterinnen haben keinen festen Wohnsitz im Inland. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft wurden Sie nach erfolgter Sachbehandlung wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern an, mögliche weitere Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Weißenburg, Tel. 09141/8687-0 melden.
Pkw überschlagen
Pleinfeld - Am 22.05.2018, gegen 10:00 Uhr befuhr ein 63-jähriger Pkw-Fahrer die Ellinger Straße in Pleinfeld. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet er in Höhe des dortigen Super-marktparkplatzes von der Fahrbahn auf den Gehweg. Hierbei prallte er gegen eine Mülltonne, anschließend gegen zwei parkende Fahrzeuge und kam letztendlich an einen Baum zu stehen.
Beim Aufprall überschlug sich der Pkw und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Sonst wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.
Unfallflucht
Absberg - In der Nacht zum Samstag war in Absberg ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Grausenbuck in Richtung Langlau unterwegs. In der scharfen Rechtskurve in Höhe des Sportplatzes fuhr er geradeaus, stieß gegen ein Verkehrszeichen und kam im Grünstreifen zum Stehen. Vermutlich wurde der Pkw von einem Traktor geborgen und am nahegelegenen Parkplatz abgestellt.
Das Verkehrszeichen klemmte noch unter dem Auto fest. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern entfernte sich der Fahrzeugführer. Der Schaden liegt bei insgesamt 2.000 Euro. Die Polizei Gunzenhausen hat die Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen.
Verkehrsunfall
Donauwörth - Gegen 15.50 Uhr kam es auf der B 2 am Schellenberg zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Die Beteiligten waren in Fahrtrichtung Norden unterwegs. Ein 34jähriger Pkw-Fahrer benutzte dabei die linke Spur und wollte auf Höhe des Schellenbergs mehrere Fahrzeuge auf der rechten Spur überholen.
Als er das hinterste Fahrzeug dieser Gruppe schon fast halb überholt hatte, scherte das nach links aus und setzte seinerseits zum Überholen an. Der Geschädigte verhinderte einen Zusammenstoß mit diesem Auto dadurch, dass er nach links auswich. Dabei streifte er allerdings die Mittelleitplanke und beschädigte sein Auto erheblich. Der Schaden wird auf ca. 5.000 € geschätzt. Der Verursacher des Ausweichmanövers fuhr ohne Reaktion weiter. Es soll sich um einen blauen Kleinwagen handeln. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
Rollerfahrer stürzt
SCHERNFELD - Ein 59-jähriger Rollerfahrer aus dem Landkreis Eichstätt kam Montagmittag (21.05.18) bei einem Überholvorgang auf der Staatsstraße zwischen Schönau und Bieswang zu Sturz.
Gegen 12.50 Uhr war der 59-Jährige in Richtung Bieswang unterwegs und wollte ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen. Dabei kam er nach links in das Bankett und verlor die Kontrolle über seinen Roller. Er stürzte die ein Meter hohe Böschung hinab und zog sich dabei leichte Verletzungen zu.
Ein Rettungswagen brachte den 59-Jährigen in die Klinik Eichstätt. An seinem Roller entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Zu einer Berührung mit dem Fahrzeug kam es nicht. Fremdverschulden konnte die Polizei bei ihren Ermittlungen ausschließen.
18-Jähriger stürzt in den Serpentinen
EICHSTÄTT - Ein 18-jähriger Mopedfahrer aus dem Landkreis Donau-Ries kam Montagnachmittag (21.05.18) auf der B 13 in den Serpentinen zu Sturz.
Gegen 17.12 Uhr war der 18-Jährige in Richtung Eichstätt unterwegs und verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Moped. Anschließend prallte er in die rechte Leitplanke. Er wurde vom Rettungsdienst mit mittelschweren Verletzungen in die Klinik Eichstätt gebracht. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 2000 Euro.
Die B 13 war aufgrund des Unfalls kurzzeitig nur einspurig befahrbar. Die Unfallstelle wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Eichstätt abgesichert.
Fahrradfahrer stürzt
EICHSTÄTT - In der Seidelkreuzstraße kam Montagabend (21.05.18) ein 45-jähriger Radfahrer aus dem Landkreis Eichstätt zu Sturz.
Gegen 18.20 Uhr befuhr der 45-Jährige die Seidlkreuzstraße in Richtung Stadt und kam dabei aus bislang ungeklärter Ursache zu weit nach rechts. Dort fuhr er gegen die Fahrbahnbegrenzung und kam zu Sturz. Ein Rettungswagen brachte den 45-Jährigen mit leichten Verletzungen in die Klinik Eichstätt. An seinem Fahrrad entstand nur geringer Sachschaden.
Lagerfeuer legt Zugverkehr lahm
EICHSTÄTT - Ein kurzzeitiges Lagerfeuer am Mondscheinweg hat Montagabend (21.05.18) kurzzeitig den Zugverkehr zwischen Eichstätt Bahnhof und Eichstätt Stadt lahm gelegt.
Gegen 22.15 Uhr wurde dort von einem Zugführer ein Lagerfeuer zwischen den Bahngleisen und der Altmühl festgestellt. Dieses soll durch einen Jugendlichen entzündet worden sein. Daraufhin wurde der Zugverkehr eingestellt. Beim Eintreffen der Polizei war niemand mehr vor Ort. Eine Fahndung nach dem Verursacher verlief erfolglos. Das Lagerfeuer wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Eichstätt gelöscht. Anschließend wurde der Zugverkehr wieder frei gegeben.