Die Wichtigsten Polizeimeldungen des Tages - 09.03.2019

Feuerwehreinsatz nach Rauchentwicklung

Solnhofen/Eßlingen - Am Freitagnachmittag war im Bereich des Wanderparkplatzes oberhalb der „Zwölf Apostel“ eine starke Rauchentwicklung gemeldet worden. Die Freiwilligen Feuerwehren Solnhofen und Eßlingen wurden daraufhin alarmiert. Es stellte sich heraus, dass tags zuvor an mehreren Stellen Reisig verbrannt worden war.


Die offenbar nicht gänzlich erloschenen Feuerstellen wurden nun am Folgetag durch die starken Winde wieder entfacht. Die Glutnester konnten schließlich durch die FFW abgelöscht werden. Den Verantwortlichen erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Unerlaubte Abbuchungen vom Konto

Treuchtlingen - Ein 60-jähriger Treuchtlinger hatte am Freitag festgestellt, dass von sei-nem Konto über 12000,- Euro ohne sein Einverständnis abgebucht worden waren. Die unerlaubten Abbuchungen waren offensichtlich vom Online-Bezahldienst „PayPal“ durchgeführt worden. Daraufhin stellte der Geschädigte fest, dass sein PayPal-Konto gehackt worden war.


Somit konnten der oder die unbekannten Täter mehrere illegale Umsätze im Internet tätigen. Ein Strafverfahren wegen „Ausspähen von Daten“ und „Computerbetrug“ wurde eingeleitet.


In diesem Zusammenhang möchte die Polizei darauf hinweisen, dass Passwörter von sensiblen Plattformen im Internet regelmäßig geändert werden sollten und kein Passwort parallel bei mehreren Zugängen genutzt werden sollten. Zudem sollte man sich über die Gefahr sogenannter „Phishing-Mails“ bewusst sein. Hier wird man auf zumeist täuschend echten Internetseiten, beispielsweise von „PayPal“ oder ihrer Bank, zur Preisgabe seiner persönlichen Daten mit Passwort verleitet. Mit diesen gewonnen Daten können die Täter dann unerlaubte Abbuchungen tätigen.

Personen auf Gleisen

Solnhofen - Am späten Freitagabend teilte der Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn der Polizei über Notruf mit, dass sich im Bereich des beschrankten Bahnübergangs in Solnhofen zwei Personen im Gleisbett aufhalten. Trotz Aufforderung seinerseits hatten sich die Personen nicht umgehend von den Gleisen entfernt, sodass der Bahnverkehr vorübergehend komplett gesperrt werden musste.


Erst nach Aussprache eines Platzverweises durch eine Streife der Polizeiinspektion Treuchtlingen konnte der Bahnverkehr wieder freigegeben werden. Die Betroffenen erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Verkehrsunfallflucht:

Ellingen - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein in der Ringstraße an einer Parkbucht ne-ben der Fahrbahn abgestellter Pkw eines 38-jährigen Windsbachers durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer im Bereich der Fahrertüre beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißen-burg, Tel. 09141/8687-0 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall:

Ettenstatt - Am Freitagnachmittag kam es auf der Kreisstraße zwischen Ettenstatt und Geyern zu einem Verkehrsunfall, als sich die Steckanhängerkupplung am Gespann eines 48-jährigen Pkw-Führers aus Gunzenhausen aus der Verankerung löste. Der Anhänger, auf welchem ein Boot transportiert wurde, kam daraufhin nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb erst im angrenzenden Waldgebiet zum Ste-hen. An dem Anhänger und dem Boot entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden am 08.03.2019 um 17.40 Uhr :

Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 25-jähriger Mann die Ortsverbindungsstraße zwischen Gunzenheim und Kaisheim. An einer Kuppe kam er schließlich nach rechts ins Straßenbankett. Vermutlich hat der junge Fahrzeugführer dann gegengesteuert und geriet ins Schleudern. Dadurch fuhr er in den gegenüberliegenden Straßengraben und überschlug sich mit seinem Pkw.


Eine Fremdbeteiligung konnte die Polizei noch an der Unfallstelle ausschließen.


Durch den Überschlag erlitt der Mann eine Gehirnerschütterung, eine Platzwunde am Kopf sowie ein Halswirbelschleudertrauma. Er musste ins Krankenhaus verbracht werden.


Am Pkw entstand Totalschaden, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 15000,- Euro.


Die Feuerwehren aus Kaisheim und Gunzenheim waren zur Unterstützung mit etwa 30 Mann vor Ort. Die Straßenmeisterei wurde ebenfalls zur Beschilderung hinzugerufen, da eine Ölspur auf der Fahrbahn war.


[Externes Medium: https://youtu.be/WlK9JuyPq40]

Unbekannte sprühen Weltfrauentag-Graffitis

EICHSTÄTT - Bislang unbekannte Schmierfinken haben am späten Nachmittag des Freitag (08.03.) in Eichstätt im Bereich des Domplatzes und der Ostenstraße Graffitis gesprüht. Es wurden Schriftzüge und mit Schablonen Abbildungen von Personen der Geschichte angebracht, die offenbar in Bezug zum Weltfrauentag stehen. Dem ersten Anschein nach fand wasserlösliche Kreidefarbe Verwendung. Die Polizei nahm dennoch erste Ermittlungen auf.

Quellen

Kommentare 0

Feuerwehrfest 150 Jahre Langenaltheim

Anstehende Termine

  1. Pfingstferien 2023 Bayern

    Dienstag, 30. Mai 2023-Freitag, 9. Juni 2023

  2. braune Biotonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

  3. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

Instagram Medien

  • 17988013934014821.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.

    8
    0
    0
  • 17981153348035207.jpg

    Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.

    12
    0
    0
  • 17948443370625623.jpg

    Schmeckt Klasse @kio.pizza.langenaltheim

    27
    0
    0
  • 18064336267385578.jpg

    Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.

    25
    0
    0
  • 18035892940484865.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.

    16
    0
    0
  • 17860978295908586.jpg

    Die Erdaushubdeponie der Gemeinde Langenaltheim ist ab dem kommenden Samstag, 13.05.23 (von 15:00 - 16:00 Uhr) wieder regulär geöffnet. Ab dem 17.05.2023 ist auch zusätzlich wieder mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

    24
    0
    0
  • 18005256142634799.jpg

    Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

    56
    0
    0
  • 17975273057049036.jpg

    150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenaltheim

    57
    0
    0
  • 18363447748052680.jpg

    Goaß Kärwa in Übermatzhofen vom 21 - 24 April 2023

    52
    0
    0