
Langenaltheim - Letzte Woche bemerkte LANDWIRT Hermann Kamm aus Langenaltheim einen erheblichen Schaden am einem - über 30 Jahre alten - Turmfalken-Nistkasten an einem seiner Gebäude.
Weil der Zugang zum Nistkasten äußerst schwierig ist und die Eiablage kurz bevor stand, war Eile geboten.
Alle Versuche, selbst an das schwer zugängliche Nest heranzukommen, um es zu reparieren, scheiterten.
Weder die untere Naturschutzbehörde, noch der Landesbund für Vogelschutz konnten schnelle Hilfe leisten. Auch ein spezieller Leiterwagen der Feuerwehr stand nicht zur Verfügung.
In der Not bat ich gestern die Fa. Lamm in Möhren um Hilfe. Die Brüder Lamm erklärten sich sofort bereit unendgeldlich Hilfe zu leisten. Nach kurzer Zeit stand ein Fahrzeug mit beweglicher Hebebühne vor Ort.
Auf dem unebenen und abschüssigen Gelände war es schwierig das Fahrzeug in Waage zu bringen, damit der Ausleger auch benutzt werden konnte. Letztlich konnte der Nistkasten nach ca. 2 Std. erreicht und repariert werden.
Zwischenzeitlich hat die untere Naturschutzbehörde zugesagt anfallende Kosten zu übernehmen. Die Fa. Lamm wird eine Rechnung stellen und den gesamten Betrag einem Projekt des Artenschutzes zukommen lassen.
Allen Beteiligten sei herzlich gedankt:
der Fa. Lamm für den spontanen Einsatz,
dem Landwirt Herman Kamm, der immer ein offenes Ohr hat, wenn es um Artenschutz geht und
der unteren Naturschutzbehörde für die Zusage der Kosten- übernahme.
Der Einsatz hat sich gelohnt. Nach rund einer Stunde hatten die Falken den Nistkasten wieder bezogen.
Zu einem spätere Zeitpunkt werde ich berichten wofür genau das Geld der unteren Naturschutzbehörde ausgegeben wird.
Über Vorschläge würde ich mich freuen.
Wolfram Gerlich