
Landrat Gerhard Wägemann hat insgesamt zehn fachkundige Personen in den Naturschutzbeirat des Landkreises berufen. Fünf Jahre, von 01. September 2019 bis 31. August 2024, beraten sie nun die Untere Naturschutzbehörde sowohl fachlich als auch wissenschaftlich.
Die fünf ordentlichen und fünf stellvertretenden Mitglieder werden ab sofort bei allen naturschutzfachlichen Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung und beim Erlass von Verordnungen beteiligt. Sie haben ein Mitwirkungsrecht, können Projekte durchaus kritisch hinterfragen und lassen ihre Sichtweise einfließen.
Bei der Berufung im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen wünschte Landrat Gerhard Wägemann allen Mitgliedern eine schöne und erfolgreiche Amtszeit: „Wir leben von Ideen und Wettstreitern und wir brauchen Menschen wie Sie, die sich mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung einbringen und einsetzen“, so Landrat Gerhard Wägemann.
Der Naturschutzbeirat geht in diesem Jahr in seine zehnte Amtsperiode. Er wurde erstmals im Jahr 1974 aufgrund des ersten modernen Bayerischen Naturschutzgesetzes gebildet. Die Auswahl der Mitglieder erfolgt immer unter Einbindung zahlreicher Verbände und Stellen und alle Mitglieder sind sachverständige Persönlichkeiten, die über umfassende ökologische Kenntnisse verfügen.
Berufen wurden als ordentliche Mitglieder:
Alexandra Kresse (Gunzenhausen) vom Bund Naturschutz e. V. Kreisgruppe Weißenburg-Gunzenhausen, Klaus Scharrer (Gunzenhausen) vom Landesbund für Vogelschutz e. V., Thomas Eschenbacher (Meinheim) von der Jägervereinigung Weißenburg e. V. und dem Jagdverein Gunzenhausen e. V., Wolfgang Völklein (Meinheim)von der Forstbetriebsgemeinschaft Franken Süd und Johann Bauch (Eichstätt) vom Verein Naturpark Altmühltal e. V.
Stellvertretende Mitglieder sind Manfred Haderlein (Gunzenhausen) vom Fischereiverband Mittelfranken e. V., Maximilian Plabst (Weißenburg) von der Großen Kreisstadt Weißenburg, Städtisches Forstamt, Felix Prosiegel (Alesheim-Trommetsheim) von der Jägervereinigung Weißenburg e. V. und dem Jagdverein Gunzenhausen e. V., Alfred Maderer (Langenaltheim) von der Forstbetriebsgemeinschaft Franken Süd und Werner Geim (Eckental) von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V., Landesverband Bayern-Nord e. V.
Verabschiedet wurde das ehemalige Mitglied des Naturschutzbeirats Karl Schmidt. Landrat Gerhard Wägemann sprach Herrn Schmidt seinen Dank und Anerkennung für sein ehrenamtliches Engagement aus.
(2. Reihe v. r. n. l.): Landrat Gerhard Wägemann begrüßte gemeinsam mit Doris Baumgärtner von der Unteren Naturschutzbehörde, Abteilungsleiter Marius Mauerer und Sachgebietsleiter Utz Löffler (1. Reihe rechts) den neu berufenen Naturschutzbeirat des Landkreises. Karl Schmidt (zweite Reihe, 4. von rechts) wurde verabschiedet.