Im Laufe seiner Karierre arbeitete Stefan Pössnicker u.a. zusammen mit Tim Toupet,Die Paldauer, Andrea Berg und Die Trogglauer Buam und erzielte mehrfach Gold- und Platin- Auszeichnungen sowie drei Echo-Nominierungen. Als Remixer war er außerdem tätig für DJ Ötzi, Nik P., Jan Smit, Charly Brunner, Hansi Hinterseer
und Andreas Gabalier (in seiner Anfangszeit).
Seit drei Jahren ist Stefan Pössnicker Produzent des Duos Fantasy, bestehend aus Freddy März und Martin Marcell, das letztes Jahr sein 10- jähriges Bandjubiläum feierte und zwischenzeitlich eine große Fangemeinde erspielt hat. Sowohl das von ihm produzierte Fantasy-Album „Endstation Sehnsucht“ als auch das „Best of...“-
Album erreichten Goldstatus in Deutschland und Österreich und brachte Fantasy dieses Jahr eine Echo-Nominierung ein.
1985 hatte Stefan Pössnicker eine Lehre als Forstwirt angefangen und seinen Gesellenbrief als Forstwirt erhalten. Neben der Schulausbildung machte er schon immer Musik und erlernte mehrere Instrumente (Schlagzeug, Trompete, Akkordeon). So trat er als Alleinunterhalter in Ski-Orten auf, wo er von einem Agenten entdeckt wurde und anschließend als Berufsmusiker in der Schweiz arbeitete. Dadurch erfuhr er hautnah, was beim Aprés Ski musikalisch gefragt war. Diese Erfahrung sollte sich als goldwert herausstellen. In dieser Zeit entdeckte er seine Liebe zum Komponieren und Produzieren.
1988 wagte er den Schritt in die Selbständigkeit und fing an, Demos von seinen Songs im eigenen Tone-Art-Studio aufzunehmen. Von 1998 bis 1990 machte er seine ersten Gehversuche als Produzent im Münchner Pilot Studio von Curt Cress und arbeitete mit Harald Steinhauer zusammen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit im Team mit Klaus Hanselbauer und Erich Öxler markiert die Single „Ich bin ein Döner“ von Tim Toupet seinen ersten Charterfolg. 2008 kletterte die Single auf Rang 8 und blieb 10 Wochen in den Verkaufscharts notiert.
Danach folgten Chartplatzierungen von Axel Fischer („Amsterdam“) und 2008 mit Peter Wackel und dem Titel „Joanna (Heimweh nach der Insel)“ mit der Höchstnotierung Platz 14 und 29 Wochen Verbleib in den Charts.
2009 wurde der bisherige Charterfolg von „So ein schöner Tag“ (das sogenannte „Fliegerlied“) mit Tim Toupet übertroffen, das Platz 6 erreichte und 11 Wochen in den Charts vertreten war. Hierfür erhielt Stefan Pössnicker seine erste Goldene Schallplatte für über 150.000 verkaufte Singles.
2011 begann die Zusammenarbeit mit dem Duo Fantasy. Im April 2012 kletterte das „Best of - 10 Jahre Fantasy“-Album auf Rang 20 und blieb 42 Wochen in den Verkaufscharts notiert. Das 2013 erschienene Album „Endstation Sehnsucht“ kam bis auf Platz 3 der Charts und war insgesamt 27 Wochen dort vertreten. Beide Alben erreichte Goldstatus in Deutschland und Österreich. Außerdem wurden Fantasy dieses Jahr für einen Echo in der Kategoie „Künstler/Künstlerin/Gruppe Deutschsprachiger Schlager“ nominiert. Das Nummer-eins-Album „Eine Nacht im Paradies“ befindet sich immer noch in den oberen Rängen der offiziellen Media-Control-Charts.
2012 produzierte er das Album „Unschlagbar“ von der Gruppe Die Paldauer (MCP), die damit Rang 62 der Charts erreichte.
Nach der Trennung von Eugen Römer als Produzent von Andrea Berg produzierten Stefan Pössnicker und Erich Öxler eine Coverversion des Vicky Leandros-Titels „Ich liebe das Leben“ mit Andrea Berg, die im Mai 2013 die Charts erreichte. Seitdem gehört Pössnicker zum Produzententeam (Dieter Bohlen, DJ Bobo und David Brandes) um Andrea Berg, der zwei Titel für „Atlantis“ (Ariola/Sony Music) schrieb und produzierte. In diesem Jahr wurde Andrea Berg gleich zweimal für den Echo nominiert.
Im Jahr 2013 ist das Ablum „Abenteuer - 20 Jahre“ mit dem Duett „Hello“ featuring Lionel Richie erschienen. Im September 2013 führte das Album „Atlantis“ die Verkaufscharts an, blieb 131 Wochen in den Charts vertreten, erreichte Doppel- Platin-Status für mehr als 600.000 verkaufte CDs und wurde für einen Echo-Preis in der Kategorie „Album des Jahres“ nominiert. Außerdem hat Stefan Pössnicker einen Großteil der Songs für die Fernsehshow „20 Jahre Andrea Berg“ produziert, die als Jubiläums-CD Anfang 2012 veröffentlicht wurde.
[box=hex,#ffffe0]Neu erschienen beim Schlager-Label Telamo ist das Album „Freisein“ der Sängerin Liane, das ebenfalls von Stefan Pössnicker produziert wurde.[/box]
[box=hex,#ffffe0]In diesem Jahr hat Pössnicker sein Label Mania Music im Vertrieb von Sony Music neu aktiviert, auf dem u.a. die neue Single von Tim Toupet in Kürze veröffentlicht wird.[/box]
Anfang Mai ist die DVD des TV-Specials „Eine Nacht im Paradies - mit Fantasy am Zuckerhut“ erschienen. Rechtzeitig zur Fußball-WM erscheint die Fantasy-Single „R.I.O. - Es geht nach Rio de Janeiro“ (inklusive einer Stadionversion von „Gute Freunde kann niemand trennen“) bei Ariola/Sony Music.
Derzeit arbeitet Stefan Pössnicker am aktuellen Album der Trogglauer Buam (Telamo), das am 18. Juli auf den Markt kommt.
Zudem haben die Vorbereitungen für das große Open-Air „Heimspiel“-Konzert von Andrea Berg am 18./19. Juli dieses Jahres begonnen, das alljährlich in ihrem Heimartort Aspach in der comtech Arena stattfindet. Außerdem ist ein Fantasy-Weihnachtsalbum für dieses Jahr in der Planung.
So werden wir sicherlich noch mehr von Stefan
Pössnicker hören...
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
-
Holzdiebstahl - Zeugenaufruf Langenaltheim - Im Zeitraum von Donnerstag, 08:00 Uhr, bis Samstag, 09:00 Uhr, wurden aus einem Waldstück bei Langenaltheim ca. 15 Festmeter Eschen-Langholz entwendet. Die fünf Meter langen Stämme lagerten seit mehreren Monaten am Wegesrand. Das Waldstück liegt südlich von Langenaltheim und östlich des Windrades bei Wittesheim. Es grenzt direkt an den Landkreis Donau-Ries. Für den Abtransport muss ein Rückfahrzeug / -wagen verwendet worden sein. Den Entwendungsschaden schätzt der Geschädigte auf 2500,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
- 27
- 0
- 0
-
Volkstrauertag ✝️ Sonntag, 19.11.23 08:45 Uhr - Aufstellung der Vereine am Mostplatz 09:00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Willibaldskirche 10:00 Uhr Aufstellung der Vereine am Mostplatz mit anschließender Gedenkfeier im Friedhof. Die Vereine bitten um zahlreiche Teilnahme, es darf aber natürlich jeder an der Gedenkfeier im Friedhof oder am Gedenkgottesdienst in der Kirche teilnehmen.
- 22
- 0
- 0
-
Pkw gegen Lkw Solnhofen - Am Freitag, 17.11.2023 befuhr ein19-jähriger mit seinem Pkw die St 2217 von Langenaltheim kommend in Richtung Solnhofen. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lkw. Beide Fahrzeugführer kamen mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Die Staatsstraße war bis zur Bergung der beiden Fahrzeuge gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
- 22
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.
- 67
- 0
- 0
-
Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.
- 69
- 0
- 0
-
Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis
- 67
- 0
- 0
-
Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.
- 88
- 0
- 0