Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Termine
  • News
  • Bilder
  • Videos
  • Forum
  • Lexikon
  • Seiten
  • News Update
  • Link-Datenbank
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Startseite
  2. Shop
  3. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. News
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Videokanäle
  7. Forum
    1. Unerledigte Themen
  8. Lexikon
  9. Link-Datenbank
  10. Filebase
  11. Quiz
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Startseite
  2. Shop
  3. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. News
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Videokanäle
  7. Forum
    1. Unerledigte Themen
  8. Lexikon
  9. Link-Datenbank
  10. Filebase
  11. Quiz
  1. Startseite
  2. Shop
  3. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. News
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Videokanäle
  7. Forum
    1. Unerledigte Themen
  8. Lexikon
  9. Link-Datenbank
  10. Filebase
  11. Quiz
  1. LA Aktuell - Neues aus Langenaltheim, dem Dreiländereck - Schwaben - Oberbayern - Mittelfranken
  2. News-System
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Der Urvogel im Synchrotronring

  • Hasching
  • 25. Dezember 2013 um 13:25
  • 0 Kommentare
  • 1.899 Mal gelesen
  • Inhalt melden

Die ESRF in Grenoble ist die drittgrößte Anlage der Welt für die Forschung mit Synchrotronstrahlung. Ihr Elektronenspeicherring ist allein 844 Meter lang und bietet Betrachtern ein imposantes Bild. Die Wissenschaftler erhoffen sich vom sündhaft teuren Projekt in Europas größtem Synchrotron detaillierte Erkenntnisse über die Anatomie eines Tieres, das seit mehr als 150 Jahren Menschen in aller Welt fasziniert. Ziel ist es, mögliche Artunterschiede zwischen den einzelnen Exemplaren besser sichtbar zu machen.


„Das ist für Solnhofen von besonderem Interesse, da der sechste Urvogel kein Archäopteryx, sondern das bislang einzig bekannte Exemplar einer weiteren Urvogelgattung ist“, heißt es in einer Pressemitteilung des Museums. Diese Art wurde bereits als „Wellnhoferia grandis“ beschrieben. Stabilisiert sich die wissenschaftliche Auffassung, hat Solnhofen künftig zwei fast komplette, verschiedene Urvögel: der neue Archäopteryx (Urvogel 11, wir berichteten) und Wellnhoferia (Urvogel 6). Hinzu kommt ein rechter Flügel von Archäopteryx („Chicken wing“ oder Urvogel 9).

Vergangene Woche reiste Museumsleiter Dr. Martin Röper auf Einladung der ESRF nach Grenoble, um dort vom französischen Spezialisten Dr. Paul Tafforeau und dem slowakischen Wissenschaftler Dr. Martin Kundrat die Originalknochen des neunten Exemplars scannen zu lassen. Die Verbindung zwischen Kundrat von der schwedischen Universität Uppsala und dem Solnhofener Museumsleiter stellte Diplom-Geologe Raimund Albersdörfer aus Schnaittach her, dem das achte Exemplar des Archäopteryx gehört.

Die von der ESRF finanzierte Reise des Museumsleiters haben Solnhofens Bürgermeister Manfred Schneider sowie die Familien Ottmann und Steil ermöglicht. Soweit erste Erkenntnisse vorliegen, ist der Aufbau der Arm- und Handknochen beim neunten Archäopteryx besser überliefert als das bisher bekannt war. Auch stecken noch Federn im Stein. Im nächsten Jahr soll auch das sechste Exemplar, der „Wellnhoferia grandis“, zur Untersuchung in die französische Alpenmetropole kommen.

Das ESRF in Grenoble wird von einem Konsortium von achtzehn europäischen Ländern finanziert, in erster Linie von Deutschland und Frankreich. „Die aktuelle Einbindung der beiden Solnhofener Archäopteryx-Exemplare in ein neues internationales Archäopteryx-Projekt sowie die kommende Ausstellung des elften Exemplars unterstreichen einmal mehr den Wandel der Solnhofener Einrichtung von einem früheren Heimatmuseum hin zu einem weltweit anerkannten Regionalmuseum in einem berühmten Ort“, freut sich Museumsleiter Röper.

Weitere freudige Überraschungen

Zum Ende des Jahres hat das Solnhofener Museum noch weitere positive Nachrichten zu vermelden. Ein privater Leihgeber hat in diesen Tagen alleine 5000 Euro, sozusagen als Weih-nachtsgeschenk für die Neueinrichtung des Museums gespendet. Als weitere Überraschung gilt die Rückkehr des „Drama aus der Urzeit“, das im Mai 2014 als Leihgabe vom Wyoming Dinosaur Center in Thermopolis/USA wieder nach Solnhofen zurückkommen wird. Das Stück, das einen großen Schnabelfisch zusammen mit einem gefangenen Flugsaurier zeigt, ist derzeit noch in China ausgestellt.

Kommentare 0

  • Smileys
  • Standard-Kategorie
  • Kekse
  • Sun & Fun
  • Wochentage
  • Gruss
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
  • Smileys
  • Standard-Kategorie
  • Kekse
  • Sun & Fun
  • Wochentage
  • Gruss
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
  • Nächste News CSU Solnhofen ehrt langjährige Mitglieder

Weitere News von Hasching

  • Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

    Hasching 23. März 2025 um 08:31
  • Straßenlaterne angefahren - Zeugensuche

    Hasching 8. Januar 2025 um 16:05
  • Vorfahrt missachtet

    Hasching 1. Januar 2025 um 09:03
  • Glätteunfall

    Hasching 23. Dezember 2024 um 12:01
  • Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

    Hasching 22. Dezember 2024 um 08:20
Alle News
News abonnieren
Noch kein Abonnent

Kategorien

  1. Turnverein 1896 e.V 12
  2. Allgemeines 48
  3. Internet 4
  4. Lkr - Donau - Ries 290
  5. Lkr - Weißenburg - Gunzenhausen 470
  6. Lkr - Eichstätt 244
  7. Die Steinreichen 5 1
  8. Kurioses 1
  9. Konzerte 1
  10. Obst u. Gartenbau 1
  11. Feuerwehr Langenaltheim 15
  12. Theaterschdodl 3
  13. Kegeln 2
  14. Feuerwehrkapelle 5
  15. Langenaltheim 272
  16. Büttelbronn 27
  17. Rehlingen 19

Beiträge Forum

  • Wie man einen Hochsitz baut - SWR Handwerkskunst

    Hasching 18. April 2025 um 11:50
  • Wie man einen Holzbrunnen baut - SWR Handwerkskunst

    Hasching 5. April 2025 um 04:59
  • Neuer Supermarkt in Langenaltheim?

    Rudi aus LA 23. Februar 2025 um 10:24
  • Strom für 1500 Jahre! Neuer Thorium-Reaktor verbrennt Atommüll!

    Browni 13. Dezember 2024 um 04:26
  • Moderne Mobile Holzverarbeitung

    Hasching 13. März 2024 um 12:04

Teilen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen

Unterhaltung

  • Forum
  • Quiz
  • Quiz - Frage hinzufügen
  • Hangman
  • Hangman -Rätsel einreichen
  • Information

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Unsere Facebook Gruppe
  • Häufig gestellte Fragen
  • Medien



    ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider
    Community-Software: WoltLab Suite™
    Stil: Ambience von cls-design
    Stilname
    Ambience
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen
    LA Aktuell - Neues aus Langenaltheim, dem Dreiländereck - Schwaben - Oberbayern - Mittelfranken in der WSC-Connect App bei Google Play
    LA Aktuell - Neues aus Langenaltheim, dem Dreiländereck - Schwaben - Oberbayern - Mittelfranken in der WSC-Connect App im App Store
    Download