CSU Solnhofen ehrt langjährige Mitglieder

In seinem Rechenschaftsbericht ging Münch kurz auf die erfolgreich bestritte-nen Wahlen zum Landtag und Bundestag im vergangenen Herbst ein, bevor er die Mitglieder über den neuesten Stand der Überprüfung der Gemeinderatswahl informierte. Am 07.04.2014 hat die Kommunalaufsicht des Landratsamtes die Wahl für ungültig erklärt, mit Eintritt der Bestandskraft voraussichtlich am 12.05.2014 (vorbehaltlich einer Klageerhebung gegen die Ungültigerklärung) ver-lieren die vorläufig gewählten Gemeinderatsmitglieder wieder ihr Amt und der Gemeinderat ist aufgelöst.


Wie bereits bekannt, war der Briefwahlzettel fehler-haft, da zusätzliche Leerzeilen für andere Bewerber fehlten und fälschlicherwei-se die Zahl der Stimmen, die ein Bewerber erhalten darf, mit drei beziffert war. Für die Urnenwahl konnten noch rechtzeitig gesetzeskonforme Stimmzettel ge-fertigt werden. Wie es mit einer möglichen Nachwahl weiter geht bzw. wann diese stattfindet, wird die Kommunalaufsicht nach Eintritt der Bestandskraft in einer gesonderten Anordnung treffen.


Zitat

„Für die Nachwahl wünsche ich mir, dass alle, die dazu aufgerufen sind, auch tatsächlich von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen“, so Münch. Bei ca. 50% Briefwahlbeteiligung könne sich viel verändern, aber nur wenn möglichst viele der Briefwähler noch einmal von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen, könne man ein Bild des Wählerwillens vom 16. März nachzeichnen, ohne dass ein fader Beigeschmack bleibe, betonte Münch. Nach dem bislang festgestellten Wahlergebnis sind CSU, SPD und Freie Wähler mit jeweils vier Mitgliedern von der gemeinsam aufgestellten Bürgerliste im Gemeinderat vertreten.


2. Bürgermeister Joachim Schröter erklärte in diesem Zusammenhang den CSUMitgliedern,dass die mögliche Nachwahl nicht nur als reine Briefwahl stattfinde,sondern die zur Nachwahl aufgerufenen Wahlberechtigten auch die Möglichkeit hätten, eine Urnenwahl durchzuführen. Es werde daher wie gewohnt auch ein Wahllokal eingerichtet.


Im Hinblick auf die Kreistagwahl stellte Sebastian Münch fest, dass die CSU Solnhofen mit dem Ergebnis der Kreistagskandidatur von Matthias Strobl zufrieden sein könne, auch wenn es nicht für einen Einzug in den Kreistag gereicht habe. Immerhin habe Strobl von allen Kandidatinnen und Kandidaten aus Solnhofen parteiübergreifend die meisten Stimmen landkreisweit erhalten, sogar mehr als die aus Solnhofen in den Kreistag gewählten Ute Grimm und Manfred Schneider.


Zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer ehrte Ortsvorsitzender Münch zwei langjährige Mitglieder der CSU Solnhofen, Anton Schnelzer und Joachim Schröter, für ihre 35jährige Mitgliedschaft. Anton Schnelzer ist im Vorstand seit 1981 als Beisitzer und zwischenzeitlich als Schriftführer tätig. Joachim Schröter, der seit 2008 auch zweiter Bürgermeister der Gemeinde ist, fungiert aktuell als Schriftführer und Kassier, ist seit 1985 in der Vorstandschaft und führte den Ortsverband insgesamt 14 Jahre lang. Sebastian Münch dankte beiden für ihren Einsatz, ihre Treue und für die hervorragende Zusammenarbeit in der Vorstandschaft.


In seinem „Bericht aus Berlin“ spannte der Bundestagsabgeordnete ArturAuernhammer einen weiten Bogen von seiner Anfangszeit in Berlin und den Koalitionsverhandlungen über den Rücktritt des CSU-Landwirtschaftsministers Friedrich im Zuge der Edathy-Affäre bis hin zu aktuellen Fragen zum Genmais,der Energiewende oder zum Freihandelsabkommen. Hier betonte er, es dürfe zu keiner Diktatur der Lebensmittelkonzerne kommen. Bei der Energiewende gebe es definitiv kein Zurück zur Kernenergie.


Zur geplanten Stromtrasse von Amprion erläuterte er, die Schwankungen im Süden könnten leicht durch leistungsfähige Gaskraftwerke ausgeglichen werden, die streitige Stromtrasse sei daher leicht verzichtbar. „Mir sind Gaskraftwerke lieber als die Stromtrasse, die dann keinen Ökostrom aus dem Norden, sondern Braunkohlestrom aus dem Osten transpor-tiert“ so Auernhammer weiter.


Abschließend wies er auf die auch für Bayern wichtige Europawahl am 25. Mai hin: „Nur die CSU kann bayerische Interessen in Brüssel vertreten, beispielsweise treten auch die Freien Wähler nur mit einer Bundesliste an.“ Nachdem an diesem Tag in zehn Bundesländern Kommunalwahlen seien, komme es gerade in Bayern auf eine hohe Wahlbeteiligung an.


Foto (v.l.: Ortsvorsitzender Sebastian Münch, Anton Schnelzer, zweiter Bürger-meister Joachim Schröter, MdB Artur Auernhammer)

Kommentare 0

Feuerwehrfest 150 Jahre Langenaltheim

Anstehende Termine

  1. Pfingstferien 2023 Bayern

    Dienstag, 30. Mai 2023-Freitag, 9. Juni 2023

  2. braune Biotonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

  3. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

Instagram Medien

  • 17988013934014821.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.

    8
    0
    0
  • 17981153348035207.jpg

    Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.

    12
    0
    0
  • 17948443370625623.jpg

    Schmeckt Klasse @kio.pizza.langenaltheim

    27
    0
    0
  • 18064336267385578.jpg

    Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.

    25
    0
    0
  • 18035892940484865.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.

    16
    0
    0
  • 17860978295908586.jpg

    Die Erdaushubdeponie der Gemeinde Langenaltheim ist ab dem kommenden Samstag, 13.05.23 (von 15:00 - 16:00 Uhr) wieder regulär geöffnet. Ab dem 17.05.2023 ist auch zusätzlich wieder mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

    24
    0
    0
  • 18005256142634799.jpg

    Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

    56
    0
    0
  • 17975273057049036.jpg

    150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenaltheim

    57
    0
    0
  • 18363447748052680.jpg

    Goaß Kärwa in Übermatzhofen vom 21 - 24 April 2023

    52
    0
    0