Polizeimeldungen vom 15.01.2015

Schadensträgiger Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens


WAIDHOFEN, LKRS. NEUBURG-SCHROBENHAUSEN. Bei einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens wurden gestern Nachmittag sechs Personen verletzt- Es entstand hoher Sachschaden.


[xattach=304,left]© Reiss[/xattach]Gestern gegen 16.30 Uhr geriet die Stallung eines landwirtschaftlichen Anwesens aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden sechs Personen verletzt. Zwei Gebäude wurden größtenteils zerstört. Der Schaden kann noch nicht genau beziffert werden, dürfte aber mehrere hunderttausend Euro betragen.


Nachdem die Eigentümer Feuer in einer Maschinenhalle ihres landwirtschaftlichen Anwesens bemerkt hatten, alarmierten sie die Feuerwehr und trieben, zusammen mit herbeigeeilten Nachbarn, alle in der angrenzenden Stallung untergestellten Kühe ins Freie.
Nach bisherigem Kenntnisstand wurden dabei sechs Personen verletzt. Sie erlitten Rauchgasvergiftungen und wurden ambulant von den Rettungskräften versorgt. Der Hofeigentümer selbst wurde mit Brandverletzungen ins Krankenhaus verbracht.


Beide Stallungen sind fast völlig zerstört. Ein weiteres Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnten die Feuerwehren verhindern. Zur Brandbekämpfung sind etwa 180 Feuerwehrleute aus den umliegenden Gemeinden im Einsatz. Zudem sind zahlreiche Sanitätskräfte und Polizeibeamte und das THW vor Ort.


Der Kriminaldauerdienst hat die ersten Ermittlungen am Brandort übernommen. Zur Brandursache können noch keine Aussagen getroffen werden. Der Sachschaden kann ebenfalls noch nicht genau beziffert werden, dürfte aber nach ersten Schätzungen mehrere hunderttausend Euro betragen.


Die etwa 100 Kühe wurden versorgt und werden vorübergehend bei anderen Landwirten unterkommen.


[box=hex,#ffd700]Nachtrag: 15.01.2015[/box]
Am heutigen Tag setzten die Brandermittler der Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt ihre Befundaufnahme auf dem Anwesen fort. Nach den Ermittlungen kann eine vorsätzliche Brandstiftung ausgeschlossen werden. Eine fahrlässige Brandstiftung oder ein technischer Defekt sind die wahrscheinliche Ursache.


Der verletzte Hofeigentümer befindet sich in einer Spezialklinik, die sich auf die Behandlung von Brandwunden spezialisiert hat. Die Schadenssumme muss deutlich nach oben revidiert werden, die Ermittler gehen von 1 Mio. Euro aus. Die Stallung mußte komplett abgetragen werden.



Einbruch in Einfamilienhaus

Ein bislang unbekannter Täter hebelte gestern in der Zeit von 15.00 Uhr bis 20.15 Uhr mit einem Schraubendreher die Terrassentür eines Einfamilienhauses in Hepberg, Lkrs Eichstätt, auf und verschaffte sich Zutritt zu den Wohnräumen. Aus dem Schlafzimmer entwendete er Bargeld und Schmuckgegenstände im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Bewohner waren zur Tatzeit nicht zu Hause.


Die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt hat die Sachbearbeitung übernommen. Hinweise auf den Täter werden unter der Rufnummer 0841 / 9343-0 erbeten.



Zwei Glatteisunfälle - Polizei rät zur Vorsicht


DOLLNSTEIN/WELLHEIM. Eisglätte führte Mittwoch Abend im Dienstbereich der Polizeiinspektion Eichstätt innerhalb kurzer Zeit zu zwei Verkehrsunfällen. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand. Die Polizei rät jedoch, die Fahrweise den Wetter- und Straßenverhältnissen anzupassen.

Kurz vor 22 Uhr verlor ein 42-jähriger VW-Fahrer aus dem Landkreis Eichstätt auf der Staatsstraße 2387 zwischen Schönau und Eberswang bei Glätte die Kontrolle über seinen Wagen und rutsche beim Einfahren in den Kreisel gegen die Betonkante. Dabei wurde auch die Ölwanne aufgerissen. Die Freiwillige Feuerwehr Eberswang musste das auslaufende Öl binden.


Gegen 23 Uhr kam ein 54-jähriger Audifahrer aus dem Landkreis Eichstätt auf der Kreisstraße zwischen Zell a. d. Speck und Biesenhard aufgrund Eisglätte nach rechts von der Fahrbahn ab. Er kam im Straßengraben zum Stehen. Bei den beiden Unfällen entstand nur geringer Sachschaden in Höhe von knapp 2000 Euro.


„Überfrierende Nässe stellt eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die Verkehrsteilnehmer dar. Es ist daher ratsam, die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen und vorausschauend zu fahren.“



Trunkenheitsfahrt / Tagmersheim

Bei einer Verkehrskontrolle am Donnerstag Morgen bei Tagmersheim stellte die Streife einen alkoholisierten Autofahrer fest. Der 57jährige Mann roch bei der Kontrolle gegen 08.00 Uhr nach Alkohol. Ein Alkotest vor Ort ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Weil der Mann danach aber den gerichtsverwertbaren Test nicht korrekt bedienen konnte, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.



Verkehrsunfall / Sulzdorf


Ein 19jähriger Fahranfänger verursachte Mittwoch Nacht auf der Kreisstraße 20 einen Verkehrsunfall. Er fuhr gegen 22.30 Uhr von Fünfstetten in Richtung Sulzdorf. Im Auslauf einer lang gezogenen Rechtskurve geriet sein Fahrzeug auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der angefrorenen Fahrbahn in Schleudern. Er kam nach links von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der junge Mann verletzte sich dabei leicht. Sein Auto musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 700 €.



Gaststätteneinbruch


(Pappenheim) Am Mittwoch, 14.01.2015, in den frühen Morgenstunden bis ca. 10.30 Uhr, drückte ein bislang Unbekannter in Zimmern das Kellerfenster einer Gaststätte ein und gelangte auf diesem Weg in das Gebäude. Aus der Räumlichkeiten der Gaststätte und der Küche wurden eine Registrierkasse, eine Geldkassette, ein Laptop und ein CD-Player entwendet. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf mehrere Tausend EURO. Offensicht-lich verließ der Täter das Gebäude wieder durch den Keller. Wer kann Angaben zu dem Einbruch machen ? Wem sind in Zimmern zur Tatzeit verdächtige Personen aufgefallen ? Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.



Auffahrunfall


(Treuchtlingen) Am Dienstag, 13.01.2015, gegen 16.40 Uhr, ereignete sich auf der Staats-straße 2216, Abzweigung Weinbergshof, ein Auffahrunfall mit ca. 4000 EURO Schaden, verletzt wurde niemand. Eine Pkw-Fahrerin befuhr die Staatsstraße in Richtung B 2 und wollte nach links abbiegen, was eine nachfolgende Fahrzeugführerin zu spät erkannte und auf das stehende Fahrzeug auffuhr.

Kommentare 0

Feuerwehrfest 150 Jahre Langenaltheim

Anstehende Termine

  1. Pfingstferien 2023 Bayern

    Dienstag, 30. Mai 2023-Freitag, 9. Juni 2023

  2. braune Biotonne

    Donnerstag, 1. Juni 2023

  3. braune Biotonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

Instagram Medien

  • 17988013934014821.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.

    2
    0
    0
  • 17981153348035207.jpg

    Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.

    5
    0
    0
  • 17948443370625623.jpg

    Schmeckt Klasse @kio.pizza.langenaltheim

    20
    0
    0
  • 18064336267385578.jpg

    Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.

    15
    0
    0
  • 18035892940484865.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.

    12
    0
    0
  • 17860978295908586.jpg

    Die Erdaushubdeponie der Gemeinde Langenaltheim ist ab dem kommenden Samstag, 13.05.23 (von 15:00 - 16:00 Uhr) wieder regulär geöffnet. Ab dem 17.05.2023 ist auch zusätzlich wieder mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

    22
    0
    0
  • 18005256142634799.jpg

    Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

    53
    0
    0
  • 17975273057049036.jpg

    150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenaltheim

    53
    0
    0
  • 18363447748052680.jpg

    Goaß Kärwa in Übermatzhofen vom 21 - 24 April 2023

    49
    0
    0