Polizeimeldungen vom 22.01.2015

Trunkenheitsfahrt / Asbach-Bäumenheim


Am Donnerstag kurz nach Mitternacht stellte die Polizei in Asbach-Bäumenheim einen alkoholisierten Pkw-Fahrer fest. Der 45jährige Fahrer aus dem Landkreis Aichach-Friedberg sollte gegen 00.30 Uhr zwischen Hamlar und Asbach-Bäumenheim kontrolliert werden. Er reagierte zunächst nicht auf die Anhaltezeichen der Streife und beschleunigte. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt konnte er aber in Asbach-Bäumenheim gestoppt werden. Ein Alkotest ergab dann einen Alkoholisierungsgrad von ca. 0,8 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.


Verkehrsunfallflucht / Donauwörth


Eine 19jährige Autofahrerin verursachte am Mittwochvormittag kurz hintereinander zwei Verkehrsunfälle. Gegen 10.00 Uhr fuhr die junge Frau mit einem VW Kombi auf der Augsburger Straße in Richtung Nordheim. Kurz vor Nordheim kam sie nach rechts von der Fahrbahn, streifte die Leitplanke und überfuhr ein Verkehrszeichen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 600 €. Die Ursache für den Unfall lag mutmaßlich darin, dass die Fahrerin in Unterzucker fiel und deshalb die Kontrolle verlor.


Statt den Unfall aufnehmen zu lassen hielt die 19jährige aber nur kurz an, nahm einen Traubenzucker zu sich und fuhr dann weiter. Wenige hundert Meter weiter verursachte sie wegen ihrer eingeschränkten Fahrtüchtigkeit einen weiteren Unfall. An der Ampelanlage fuhr sie auf den stehenden Pkw eines 63jährigen Mannes auf. Bei diesem Unfall wurde nun die Polizei verständigt. Bei der Aufnahme fiel den Beamten das seltsame Verhalten der Fahrerin auf. Erst auf Nachfrage räumte sie die Zuckererkrankung ein. Nach kurzer Behandlung durch den angeforderten Rettungsdienst war die Frau dann wieder auf dem Damm. Sie erwartet jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen der vorangegangen Unfallflucht und der Weiterfahrt trotz des körperlichen Mangels. Im zweiten Fall wird der Sachschaden auf rund 1.000 € geschätzt. Das hätte auch deutlich schlimmer enden können.



Bei Bestellung betrogen


(Treuchtlingen) Ein 59 Jahre alter Mann aus einer westlichen Landkreisgemeinde erstattete Betrugsanzeige, da er bei einer Internetauktion betrogen wurde. Der Geschädigte ersteigerte vor ca. 14 Tagen 3 Silberbarren und überwies mit Versand 426 EURO auf ein Konto in der Schweiz. Am Dienstag erhielt er ein DIN-A 4 Luftpolsterkuvert, in dem sich jedoch keine Silberbarren, sondern ein leeres Kunststofffläschchen befand. Der Ein-schreibebrief wurde laut Versandaufdruck in Zypern aufgegeben.


Abgemeldeter Pkw


(Pappenheim) In einem Pappenheimer Ortsteil wurde ein Pkw festgestellt, der den Verkehr behinderte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das Fahrzeug bereits Ende letzten Jahres abgemeldet und ohne Erlaubnis auf öffentlichem Verkehrsgrund abgestellt wurde. Der Fahrzeugbesitzer wurde aufgefordert, den Pkw zu entfernen.


Fahren ohne Fahrerlaubnis


(Treuchtlingen) Am Mittwoch, 21.01.2015, wurde bei einer Verkehrskontrolle festgestellt, dass ein 36 Jahre alter Treuchtlinger, der mit einem Pkw unterwegs war, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.


Geparkten Pkw angefahren


(Treuchtlingen) Am Mittwoch, 21.01.2015, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr, wurde am ALDI-Parkplatz in der Ansbacher Straße ein geparkter Pkw angefahren und beschä-digt. Der Verursacher kümmerte sich nicht um den Schaden und fuhr weiter. Der Pkw wurde vorne rechts gestreift, der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert EURO. Wer kann Angaben zu dem Verkehrsunfall machen ? Hinweise bitte an die PI Treuchtlin-gen unter Telefon 09142/9644-0.


Nach rechts abgekommen


Weißenburg - Eine Fahranfängerin kam am Mittwochnachmittag mit ihrem Pkw auf der Staatsstraße zwischen Oberhochstatt und dem Bärenloch aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Kleinwagen blieb etwa 10 Meter neben der Fahrbahn, im angrenzenden Wald, stark demoliert auf der Beifahrerseite liegen. Die Raitenbucherin trug glücklicherweise nur leichte Verletzungen davon und wurde zur ambulanten Behandlung in die Weißenburger Klinik verbracht. Der Schaden am Pkw dürfte sich auf 4000 Euro belaufen.


Versuchter Rollerdiebstahl


Weißenburg - In der Nacht zum Mittwoch wurde ein wegen einer Panne im Bereich des Bärenlochs ab-gestellter Mofaroller angegangen. Das Zweirad stand an der Einmündung „Schleifer am Berg“. Der Täter brach das Lenkerschloss auf, ließ dann aber von seinem Vorhaben ab, nachdem er offenbar feststellen musste, dass der Roller nicht funktionsfähig war. Die Polizei in Weißenburg bittet um Hinweise.


Ladendiebstahl


Weißenburg - Am Mittwochvormittag wurde ein 37-Jähriger in einem Kaufhaus in der Schwärzgasse dabei beobachtet, wie er vier Dosen eines bekannten Energy-Drink-Herstellers in seinen Rucksack steckte. Nachdem der Weißenburger den Kassenbereich passiert hatte, ohne die Waren im Wert von knapp vier Euro zu bezahlen, wurde er vom Personal angehalten.

Kommentare 0

Feuerwehrfest 150 Jahre Langenaltheim

Anstehende Termine

  1. Pfingstferien 2023 Bayern

    Dienstag, 30. Mai 2023-Freitag, 9. Juni 2023

  2. braune Biotonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

  3. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

Instagram Medien

  • 17988013934014821.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.

    4
    0
    0
  • 17981153348035207.jpg

    Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.

    9
    0
    0
  • 17948443370625623.jpg

    Schmeckt Klasse @kio.pizza.langenaltheim

    23
    0
    0
  • 18064336267385578.jpg

    Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.

    19
    0
    0
  • 18035892940484865.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.

    14
    0
    0
  • 17860978295908586.jpg

    Die Erdaushubdeponie der Gemeinde Langenaltheim ist ab dem kommenden Samstag, 13.05.23 (von 15:00 - 16:00 Uhr) wieder regulär geöffnet. Ab dem 17.05.2023 ist auch zusätzlich wieder mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

    23
    0
    0
  • 18005256142634799.jpg

    Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

    54
    0
    0
  • 17975273057049036.jpg

    150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenaltheim

    53
    0
    0
  • 18363447748052680.jpg

    Goaß Kärwa in Übermatzhofen vom 21 - 24 April 2023

    49
    0
    0