Arbeitsunfall
Weißenburg - Beim Sturz von einem Bohrbagger am Donnerstagmittag in einem Steinbruch bei Rothenstein zog sich der Maschinenführer behandlungsbedürftige Verletzungen zu. Der 40-jährige Pappenheimer wollte Öl auffüllen, rutschte dabei von der schlüpfrigen Baggerkette und stürzte schließlich zu Boden. Er musste mit dem Rettungswagen in die Eichstätter Klinik verbracht werden.
Leergutdiebstähle geklärt
Bergen - Ein Diebestrio aus der Gemeinde Thalmässing zeichnet sich für den Diebstahl von Leergut im großen Stil vom Gelände einer Brauerei in Thalmannsfeld verantwortlich. Den Fall ins Rollen brachte der Inhaber eines Weißenburger Getränkemarktes, nachdem er den Brauereibesitzer im Dezember vergan-genen Jahres darüber informiert hatte, dass von den selben „Kunden“ wiederholt eine ungewöhnlich hohe Anzahl von leeren Getränkekisten abgegeben wurden. Der Betroffene installierte daraufhin eine Überwachungskamera, mit der die Täter dann bei einem erneuten Auftreten in flagranti gefilmt wurden.
Nach deren Identifizierung zeigten sich die drei geständig und es stellte sich heraus, dass sie seit Juni letzten Jahres bei insgesamt 12 Gelegenheiten jeweils etwa fünfzehn Kisten in ihren Pkw-Kombi verluden und bei verschiedenen Getränkemärkten in Roth und Weißenburg nach dem Einlösen zu Bargeld mach-ten. Im Weiteren räumte das Trio im Alter von 18 bis 32 Jahren zwei gleichgelagerte Diebstähle vom Außenlager eines Kaufhauses in Thalmässing ein. Insgesamt erlangten sie auf diese Weise rund 1400 Euro.
Schrott-Pkw auf öffentlichem Parkplatz festgestellt
(Solnhofen) Am 29.01.2015 wurde im Rahmen des Streifendienstes am Parkplatz in der Bahnhofstraße ein Pkw mit entstempelten Kennzeichen festgestellt. An dem Fahrzeug wurde ein „Rot-Punkt“ mit Fristsetzung zur Entfernung angebracht. Gegen den letzten, bekannten Fahrzeughalter wurde ein Verfahren nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz und dem Abfallwirtschaftsgesetz eingeleitet.
Alkoholisierter Fahrzeugführer
(Pappenheim) Am Donnerstag, 29.01.2015, gegen 16.45 Uhr, wurde bei einer Verkehrs-kontrolle bei einem Pkw-Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Eine Überprüfung mit dem Alkomaten ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Gegen den 26-jährigen Mann wurde ein Bußgeldverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz eingeleitet, er muss neben einem Bußgeld mit einem Fahrverbot rechnen.
Drei Wildunfälle
(Treuchtlingen) Von Donnerstag Abend bis Freitag Früh wurden der PI Treuchtlingen 3 Wildunfälle mit Rehen gemeldet, bei denen ein Sachschaden von ca. 5000 EURO entstand. Die Unfallörtlichkeiten waren im Bereich Wieshof und auf der Kreisstraße WUG 11 Osterdorf / Göhren. Zwei der angefahrenen Rehe rannten weiter, das dritte wurde bei dem Anprall getötet.
Überweisungsträger gefälscht
Donauwörth. - Bei der Durchsicht seiner Kontoauszüge fiel einem 36-jährigen Mann auf, dass von seinem Konto ein Betrag von knapp 600 Euro an eine ihm nicht bekannte Person überwiesen wurde.
Eine Nachfrage bei der Bank ergab, dass ein derzeit noch unbekannter Täter einen gefälschten Überweisungsträger eingereicht hat.
Auf diesem hatte er die Unterschrift des Kontoinhabers nachgemacht und als Empfänger ein ihm zugängliches Konto angegeben.
Schnee und Eis Ursache für mehrere Verkehrsunfälle
EICHSTÄTT. Ordentlich zu tun hatten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei in der Nacht von Donnerstag (29.01.15) auf Freitag (30.01.15). Schnee und Eis sorgten für erhebliche Behinderungen auf den Straßen im Landkreis Eichstätt.
Die Beamten der Polizeiinspektion Eichstätt registrierten in diesem Zeitraum in ihrem Dienstbereich sieben Verkehrsunfälle. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 23.000 Euro. Hinzu kamen noch mehrere Fahrzeuge, die allein beteiligt von der Fahrbahn abkamen und im Straßengraben liegen blieben. Umgestürzte Bäume blockierten zudem die Fahrbahnen und mussten von den Feuerwehren entfernt werden.
Donnerstag Früh kam gegen 7.45 Uhr ein 53-jähriger Autofahrer aus Neuburg in der Universitätsallee aufgrund Eisglätte ins Rutschen und prallte gegen das Brückengeländer der Altmühlbrücke. Um 22 Uhr kam eine 19-jährige VW-Fahrerin aus dem Landkreis Neumarkt auf der Kreisstraße EI 21 kurz vor der Rapperszeller Kreuzung auf schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern und überschlug sich im Straßengraben. Verletzt wurde sie zum Glück nicht.
Heute Nacht fuhr ein 31-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Eichstätt gegen 3 Uhr auf der Kreisstraße EI 5 zwischen Biesenhard und Zell a. d. Speck gegen einen über der Fahrbahn liegenden Baum. Im Buchtal rutschte gegen 4 Uhr ein 36-jähriger Lastwagenfahrer aus dem Landkreis Dachau mit seinem 12-Tonner von der Lüften kommend in die Leitplanke.
Kurz nach 5 Uhr kam ein 20-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Eichstätt auf der Kreisstraße EI 5 zwischen Biesenhard und Zell a. d. Speck aufgrund eines Baumes von der Fahrbahn ab. Er und sein 23-jähriger Beifahrer wurden dabei leicht verletzt.
Zwei Verletzte nach Auffahrunfall auf der B 13
EITENSHEIM. Kurzzeitige Verkehrsbehinderungen waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich Donnerstag Nachmittag auf der B 13 im Tauberfelder Grund ereignet hat.
Gegen 15.40 Uhr wollte eine 29-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Eichstätt von der B 13 nach links in Richtung Pfünz abbiegen. Eine nachfolgende 34-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Eichstätt erkannte dies offenbar zu spät und fuhr auf den VW der 29-Jährigen auf. Sie und ihr 8-jähriger Sohn wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie in die Klinik Eichstätt. Die 34-Jährige blieb unverletzt. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 8.000 Euro. Da beide Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten, kam es bis zur Räumung der Unfallstelle zu Behinderungen in beiden Fahrtrichtungen.
Kennzeichen von Fiat entwendet
EICHSTÄTT. Am Mittwoch (28.01.15) wurden von einem Am Anger abgestellten Fiat beide amtlichen Kennzeichen entwendet.
Der 61-jährige Eigentümer des Wagens hatte ihn gegen 13.30 Uhr dort auf dem Parkplatz abgestellt. Als er um 18.45 Uhr nach Hause fahren wollte, waren beide Kennzeichen mit der Zulassung EI-WP 25 verschwunden. Hinweise zu den Tätern gibt es nicht.
Fahndung nach überörtlich agierender Geldbörsendiebin
Seit Oktober 2013 kam es zu einer Häufung von Fällen, bei denen eine unbekannte Frau offenbar bayernweit mit immer der gleichen Masche auftrat:
Nach erfolgreichen Taschendiebstählen (bevorzugtes Beutegut: Geldbörsen mit EC-Karten) in Geschäften oder in der Fußgängerzone / Innenstadt wurden im Anschluss daran relativ zeitnah größere Geldbeträge an Bankautomaten abgehoben. In manchen Fällen scheiterte die Täterin, da die PIN falsch eingegeben wurde.
Neben den Bereichen Würzburg, Ingolstadt, Memmingen und München, war die Frau auch in Augsburg mehrmals aktiv, wie sich nach einem Abgleich herausstellte. In vier Fällen erbeutete sie dabei insgesamt rund 3.400 Euro.
Die Kripo Augsburg bittet die Bevölkerung nun um Mithilfe bei der Aufklärung des Falles, ein richterlicher Beschluss zur Veröffentlichung der angehängten Lichtbilder liegt vor.
[xattach=308,left][/xattach]Auffällig bei der Frau ist eine markante schwarze Umhängetasche, die sie meist über der linken Schulter trägt. In der kalten Jahreszeit trägt sie eine schwarze Winterjacke, im Sommer schwarze Turnschuhe mit weißem Sohlenrand. Die Haare trägt sie stets nach hinten gekämmt und zu einem Dutt hochgesteckt, mitunter auch zum Pferdeschwanz gebunden. Auffällig ist weiterhin ein markanter silberner Ring an der linken Hand, sowie gelegentlich eine modische Sonnenbrille.
Bei einem Abhebevorgang in Augsburg stand eine zweite Frau (evtl. Mittäterin / Gehilfin) im Hintergrund.
Wer die Geldabheberin, oder auch ihre Begleiterin kennt und Hinweise auf ihren Aufenthalt oder sonstige sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Kripo Augsburg unter 0821/323 3810 in Verbindung zu setzen.
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.
- 13
- 0
- 0
-
Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.
- 20
- 0
- 0
-
-
Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.
- 32
- 0
- 0
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.
- 24
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
- 60
- 0
- 0
-
-