Ohne Versicherungsschutz unterwegs
(Treuchtlingen) Gegen einen 33 Jahre alten Mann aus Pleinfeld wurde ein Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet, da er mit seinem Pkw gefahren war, ohne dass für das Fahrzeug Versicherungsschutz bestand. Nach einer Mitteilung der Zulassungsstelle des Landratsamtes bestand für den Pkw seit Januar 2014 kein Versicherungsschutz mehr. Die Kennzeichen des Fahrzeuges wurden entstempelt.
Ohne Fahrkarte unterwegs
(Treuchtlingen) Am Dienstag, 03.02.2015, um 07.25 Uhr, wurde im Regionalexpress aus München ein 20 Jahre alter Mann kontrolliert, der ohne Fahrkarte unterwegs war. Nach einer fälligen Fahrpreisnacherhebung durch die Zugbegleiterin wurde der junge Mann zur weiteren Sachbearbeitung an die Streifenbesatzung übergeben. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Gegen Geländer gerutscht
(Treuchtlingen) Am Dienstag, 03.02.2015, gegen 07.30 Uhr, befuhr ein 48 Jahre alter Pkw-Fahrer aus einem Treuchtlinger Ortsteil die Bahnbrücke Gstadter Straße. Aufgrund Schneeglätte kam der Pkw ins Schleudern und prallte gegen das Geländer, an dem mehrere Metallstäbe beschädigt wurden. Am Pkw wurde die komplette rechte Fahrzeugseite eingedrückt, der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000 EURO.
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Am Mittwoch, 04.02.2015, gg. 02.00 h, wurde im Stadtgebiet von Wemding ein 45-jähriger Pkw-Fahrer im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Hierbei stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest. Ein Vor-Test mit dem Handalkomaten ergab einen Wert von über 0,7 Promille.
Nachdem bei der Polizeiinspektion Donauwörth ein weiterer Test mit einem gerichtsverwertbaren Alkomaten nicht möglich war musste eine Blutentnahme durchgeführt werden.
Der Mann hat mit einem Fahrverbot und einem Bußgeld zu rechnen.
Renitenter Rollstuhlfahrer beleidigt Polizisten
EICHSTÄTT. Ein 53-jähriger Rollstuhlfahrer aus dem Landkreis Eichstätt hat Dienstag Abend (03.02.15) zwei Polizeibeamte beleidigt und gegen einen Streifenwagen geschlagen.
Gegen 19.45 Uhr wurde die Polizeistreife in einer Gemeinde im westlichen Landkreis Eichstätt auf den Rollstuhlfahrer aufmerksam, da er ohne Beleuchtung auf der Gegenfahrbahn ortsauswärts fuhr. Als die Beamten den Rollstuhlfahrer auf sein Fehlverhalten ansprechen wollten, reagierte dieser sofort aggressiv. Er fuhr an den Streifenwagen heran und schlug dagegen. Anschließend beleidigte er die beiden Beamten unter Androhung von Schlägen mit sehr unfeinen Ausdrücken. Als der 53-Jährige mit seinem Rollstuhl dann auf den Gehweg fahren wollte, kippte er um und zog sich eine Platzwunde am Kopf zu.
Da der angetrunkene Mann ärztliche Hilfe ablehnte, begleiteten ihn die Beamten trotz seiner Beschimpfungen sicher nach Hause. Dort wurde er seinen Angehörigen übergeben. Er muss nun mit einem Strafverfahren wegen Beleidigung rechnen.
Stromverteilerkasten angefahren - Polizei sucht Zeugen
EICHSTÄTT. Auf dem Parkplatz der Fa. EDEKA in der Weißenburger Straße wurde Dienstag Mittag (04.02.15) ein Stromverteilerkasten angefahren.
Wie die Ermittlungen der Polizei bislang ergaben, wurde der zur Einfahrtsschranke gehörende Stromverteilerkasten in der Zeit zwischen 13 Uhr und 14 Uhr durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro. Vom Verursacher ist nichts bekannt.
Sachdienliche Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.
- 7
- 0
- 0
-
Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.
- 15
- 0
- 0
-
Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis
- 13
- 0
- 0
-
Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.
- 22
- 0
- 0
-
Angetrunken vom Kleinkraftrad gestürzt Langenaltheim - Am Sonntag, gegen 21:00 Uhr stürzte auf dem Schotterparkplatz am Offroad Park ein 35-jähriger Kleinkraftfahrer aus Österreich. Bei dem Sturz, bei welchem er keinen Schutzhelm trug, zog er sich starke Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in das Klinikum Gunzenhausen, wo bei ihm auch eine Blutentnahme veranlasst wurde, um den genauen Alkoholwert festzustellen. Es wurde ein Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
- 43
- 0
- 0
-
-
-
-