Vom derzeit 644 Mitglieder zählenden TV 1896 Langenaltheim kamen 52 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 14.03.14 in’s Gasthaus „Am Steinbrunnen“.
Neben den Rechenschaftsberichten des Vorstands, des Kassiers und einem Jahresrückblick der Spartenleiter standen Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder, sowie Neuwahl 2. Vorstand, Kassier und Schriftführer, sowie von einem Beisitzer im Mittelpunkt.
Vorstand Günter Hadinger konnte eine Vielzahl von Vereinsmitgliedern für ihre treue, langjährige Mitgliedschaft ehren. Ehrenurkunden und Anstecknadeln des Vereins und des BLSV erhielten:
für 25-jährige Vereinszugehörigkeit:
Bastian Schwegler, Stefan Schwegler, Matthias Obel, Bernhard Volkhardt, Marc Volkhardt,
Markus Hüttinger, Thorsten Hüttinger, Mario Blechschmidt, Sonja Schlegel-Neumeyer,
Helga Näpflein, Carmen Näpflein, Martin Löffler, Christian Huber, Holger Hermann,
Heidemarie Halbmeyer, Andreas Halbmeyer, Daniela Prendel und Ute Schwegler
für 40-jährige Vereinszugehörigkeit:
Erwin Gempel, Richard Vogl, Wolfgang Vogl, Günter Held, Helmut Straßner, Winnefried Müller, Wolfgang Friedrich, Jürgen Straßner und Thomas Straßner
für 60-jährige Vereinszugehörigkeit:
Erich Schindel, Hermann Hüttinger, Albert Hübner, Helmut Robl
Die neu angeschafften Wanderpokale wurden wie folgt verliehen:
Die Ehrung für eine herausragende Mannschaft wurde der Tischtennis-Mädchen-Mannschaft für ihren Aufstieg in die 1. Bezirksliga zu teil. Den Wanderpokal für das herausragendste/verdienstvollste
Vereinsmitglied erhielt Norbert Näpflein, für sein Engagement als Jugend-Fußballtrainer. Näpflein trainiert seit 2002 Kinder und Jugendliche beim TV und zuletzt bei der JFG "Mittleres Altmühltal".
In seinem Jahresbericht ließ Vorstand Hadinger die Geschehnisse und Veranstaltungen des abgelaufenen Vereinsjahres Revue passieren.
Faschingsball, Faschingstreiben, Hauptversammlung, Maiwanderung, Frühlingsfest zusammen mit der Feuerwehr und Feuerwehrkapelle, Weinfest und Unterstützung beim gemeindl. Weihnachtsmarkt waren die geplanten „Vereinstermine“.
Hadinger dankte in seiner Rede allen Helfern, Gönnern, Vorstandschaftskollegen
und nicht zuletzt der einheimischen Wirtschaft für deren Unterstützung.
Kassier Jonas Straßner legte einen detaillierten Rechenschaftsbericht vor.
Nach vereinsinterner Rechnungsprüfung bestätigten die Revisoren Straßner eine einwandfreie Kassenführung.
Auf ihren Antrag wurde der Vorstandschaft, unter Enthaltung dieser, einstimmig Entlastung erteilt.
Die Spartenleiter berichteten über das sportliche Geschehen in ihren einzelnen Sparten:
Für die Fußball-Senioren war 2013 ein sehr bewegtes Jahr mit Höhen und Tiefen.
So musste man in der Winterpause zwei Spieler ziehen lassen, konnte aber im Gegenzug dafür wieder zwei Neuzugänge holen. Sportlich gab es auch Höhen und Tiefen, so konnte sich die 1. Mannschaft in der Saison 2012/2013 mit dem 11. Tabellenplatz den Klassenerhalt sichern. Besser sieht es in der laufenden Spielrunde für die Kicker aus, nach weiteren Neuzugängen in der Sommerpause überwinterte man auf dem 4. Platz. Auch 2014 konnten wiederum zwei neue Spieler zur Verstärkung geholt werden, was auf eine gute Rückrunde hoffen läßt. Die 2. Mannschaft steht bei einer Gruppenstärke von 13 Mannschaften derzeit auf dem 6. Tabellenplatz.
Hervorzuheben ist aus 2013 noch die Ehrung von Peter "Billy" Näpflein für 777 Einsätze im
TV-Trikot.
Der TV hat im Jugendbereich nur noch eine U-7-Mannschaft und eine U-9Mannschaft. Ab der U13 spielen die Nachwuchskicker bei der Jugendfördergemeinschaft "Mittleres Altmühltal", wo der TV zusammen mit der TSG Pappenheim und der TSG Solnhofen einer der Stammvereine ist.
Obwohl das Jahr 2013 nur wenig erfolgreich für die U9 verlief, hatten die Spieler Spaß und Freude beim Fußballspielen und Trainieren, so Trainer Hosemann.
Die U7-Mannschaft spielt noch in keinem Rundenspielbetrieb, sondern hat an diversen Turnieren teilgenommen. Trotz teilweiser guter Ergebnisse steht auch hier der Spaß an erster Stelle, so Trainer Winkler.
Die Tennis-Damenmannschaft und -herrenmannschaft hatten nach jeweiligem Aufstieg in der höheren Spielklasse einen schweren Stand, so Spartenltr. Andreas Roßkopf.
Die Damen wurden Letzer in der Kreisklasse 2 und die Herren belegten den vorletzten Tabellenplatz in der Kreisklasse 1. Erfreulich ist jedoch , dass im Sommer ein neuer Trainer für die Jugendarbeit verpflichtet werden konnte. Derzeit sind regelmäßig ca. 16 Kinder im Training, so Roßkopf.
Über die Geschehnisse in der Sparte Tischtennis berichtete ausführlich Abteilungsleiter Thorsten Hüttinger.
Nachdem Abstieg in der Saison 2012/2013 ist die 1. Herrenmannschaft nun mit dem 1. Tabellenplatz in der 2. Kreisliga wieder auf Erfolgskurs.
Die 2. Herrenmannschaft konnte 2012/2013 mit dem 5. Platz die 3. Kreisliga halten und steht derzeit auf Platz 4.
Am ranghöchsten spielt die Damenmannschaft, welche aktuell den 2. Tabellenplatz in der 3. Bezirksliga belegt.
Im Jugendbereich sind eine Jungen-Mannschaft, 8.Platz in der 2. Kreisliga und zwei Mädchenmannschaften aktiv. Die Mädchen I sind zweiter in der 1.Kreisliga und die Mädchen II stehen auf dem 4.Platz in der 2.Kreisliga.
Die amtierenden Vereinsmeister sind bei den Damen: Sylvia Zolnhofer, bei den Herren: Heiko Preuß, bei den Mädchen: Kristin Stadelbauer und bei den Jungen: Luca Kittsteiner.
In der Gymnastik-Abteilung des TV wird Damen-Gymnastik, Aerobic, Kinderturnen und eine Mutter-Kind-Gruppe angeboten.
[info=info]Nach Rücktritt des 2. Vorstandes und des Kassiers mussten diese Posten neu besetzt werden.
Von der Hauptversammlung wurde Elfriede Vogl als Kassiererin gewählt. Alfred Opitsch wurde als Übergangslösung bis zur turnusgemäßen Neuwahl der gesamten Vorstandschaft im nächsten Jahr zum 2. Vorstand bestellt.
Ute Lenik tritt die Nachfolge als Schriftführer von Andreas Zolnhofer an, Zolnhofer verbleibt als Beisitzer weiterhin in der Vorstandschaft[/info]
Bericht von Andreas Zollnhofer
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.
- 13
- 0
- 0
-
Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.
- 20
- 0
- 0
-
-
Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.
- 32
- 0
- 0
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.
- 24
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
- 60
- 0
- 0
-
-