
Solnhofen - Am Donnerstagnachmittag wurde ein Rollerfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten eine Alkoholfahne fest. Der Alkotest ergab einen Wert von 0,72 Promille. Der 47-jährige Solnhofener muss nun mit einem Bußgeld und Fahrverbot rechnen.
Treuchtlingen - Zwei Treuchtlinger im Alter von 81 und 73 Jahren hielten sich am Donnerstagnachmittag im Kurpark auf und pöbelten vorbeilaufende Jugendliche an. Diese verständigten die Polizei. Den beiden deutlich Alkoholisierten wurde ein Platzverweis erteilt und vorsorglich wurde der mitgeführte Vorrat an Bierdosen sichergestellt.
Treuchtlingen - Am Freitagmorgen (02:40) lief über eine Sicherheitsfirma ein Einbruchalarm bei einem steinverarbeitenden Betrieb im Hungerbachtal auf. Trotz unverzüglicher Umstellung und Absuche des Areals konnte der Einbrecher unerkannt flüchten. In die Fahndung war auch ein Polizeihubschrauber eingebunden.
Der Täter drang über ein Fenster in das Gebäude ein und durchsuchte Büroräume. Ob er hierbei Wertgegenstände fand und mitnahm ist noch nicht bekannt. Am Fenster entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro.
Dieseldiebstahl aus Lkw-Tank
Ellingen - Zwischen Mitternacht und den frühen Morgenstunden wurden am Freitag durch einen unbekannten Täter aus dem Tank eines parkenden Sattelzugs etwa 1000 Liter Diesel abgezapft. Der Vorfall ereignete sich nachdem der Fahrer den Lkw auf einem Parkplatz an der Bundesstraße 2 abstellte und in seiner Kabine schlief. Ihm entstand ein Schaden von rund 1200€. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Weißenburg unter 09141-86870 entgegen.
Bei Ladendiebstahl erwischt
Weißenburg - Am Donnerstagabend konnte der Ladendetektiv in einem Warenhaus in Weißenburg gleich zwei Laden-diebstähle beobachten.
Ein 19-jähriger Weißenburger steckte Kopfhörer im Wert von ca. 50€ in seine Handtasche.
Ähnlich handelte eine 22-jährige Weißenburgerin. Sie konnte dabei beobachtet werden wie sie Kosmetik-artikel im Wert von 37€ einsteckte und das Warenhaus ohne zu bezahlen verlassen wollte.
Beide erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
Unfallflucht
Heidenheim - Ein bisher unbekannter Lkw streifte am Mi., 29.03.17 gegen 09.00 Uhr die Fassade eines Anwesens. Zudem wurde ein massiver einbetonierter Poller herausgerissen. Es kann deshalb davon ausgegangen werden, dass der Fahrer den Anstoß bemerkt haben muss.
Durch die Befragung von Anwohnern konnten bereits erste Hinweise auf in Frage kommende Fahrzeuge gewonnen werden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Gunzenhausen in Verbindung zu setzen.
Diebstahl eines Fahrrades
Gunzenhausen - In der Zeit von 01. - 11.03.17 wurde von einem Gewerbegrundstück in der Ostvorstadt ein sog. „Dirtbike“ der Marke GT, Farbe blau/rot entwendet. Das Rad hat eine schwarze Vorderradgabel, die vordere Felge ist schwarz und die hintere silber. Der Zeitwert des Fahrrades liegt bei ca. 400 Euro.
Brand einer Hecke
Gunzenhausen - Am Do., 30.03.17 um 22.20 Uhr brannten ca. acht Meter einer Hecke in Schlungenhof ab. Der Brand wurde durch Anwohner mit Wassereimern bekämpft, die alarmierte Feuerwehr löschte die Hecke ab und beseitigte noch vorhandene Glutnester. Die Brandursache steht noch nicht fest.
Brückenmauer verunstaltet
GUNGOLDING In der Nacht von Mittwoch (29.03.17) auf Donnerstag (30.03.17) wurde die Brückenmauer in Gungolding verunstaltet.
Die bislang unbekannten Täter sprühten dort in roter Farbe einen Schriftzug auf die Natursteinwand der Brücke in der St. Marienstraße. Der Schaden beläuft sich auf rund 200 Euro.
Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.
Donauwörth heute keine Polizei Meldungen !
Quellen
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.
- 8
- 0
- 0
-
Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.
- 16
- 0
- 0
-
Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis
- 14
- 0
- 0
-
Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.
- 23
- 0
- 0
-
Angetrunken vom Kleinkraftrad gestürzt Langenaltheim - Am Sonntag, gegen 21:00 Uhr stürzte auf dem Schotterparkplatz am Offroad Park ein 35-jähriger Kleinkraftfahrer aus Österreich. Bei dem Sturz, bei welchem er keinen Schutzhelm trug, zog er sich starke Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in das Klinikum Gunzenhausen, wo bei ihm auch eine Blutentnahme veranlasst wurde, um den genauen Alkoholwert festzustellen. Es wurde ein Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
- 44
- 0
- 0
-
-
-
-