Täglicher Polizeibericht - Landkreis Donau - Ries und Eichstätt 03.04.2017

Trunkenheitsfahrt

Wemding - Einer Zeugin fiel Sonntagnacht in Wemding ein Pkw auf, der ohne Licht unterwegs war. Kurz nach 21.30 Uhr fuhr das Auto durch die Innenstadt. Dabei konnte der Fahrer es teilweise nicht auf der Fahrbahn halten, sondern kam bei seiner Schlangenlinienfahrt auch auf den Gehweg. Die Zeugin informierte deshalb die Polizei. Sie konnte auch den Parkplatz benennen, wo der augenscheinlich alkoholisierte Fahrer angehalten hatte und anschließend im Auto eingeschlafen war.


Als die Streife ihn schließlich weckte bestätigte sich der Alkoholverdacht sofort. Ein Alkotest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Der 48jährige Fahrer musste anschließend eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Sachbeschädigung

Wemding - Mutmaßlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in Wemding zwei Sachbeschädigungen an geparkten Pkws verübt. Beide Fahrzeuge parkten ordnungsgemäß im Knoglerweg hintereinander. Ein unbekannter Täter verkratzte mit einem spitzen Gegenstand die linken Fahrzeugseiten.

An einem Auto wurde auch noch eine Abdeckung für die Scheibenreinigungsanlage abgerissen. Der Gesamtschaden im Knoglerweg wird auf rund 4.500 € geschätzt.

Sachbeschädigung

Wemding - Ein 76jähriger Geschädigter zeigte am Sonntagnachmittag die Beschädigung seines kleinen Micro-Cars in Wemding an. Das Fahrzeug stand auf dem EDEKA-Parkplatz und wurde in der Zeit von 13.00 - 14.15 Uhr dort beschädigt.


Bei seiner Rückkehr stellte der Senior fest, dass der linke Außenspiegel beschädigt war. Das Spiegelglas lag zerbrochen auf dem Boden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100 €. Da es keine Anhaltspunkte für einen Verkehrsunfall gab, liegt eine Sachbeschädigung nahe.

Möglicherweise wurde sie im Rahmen des Marktgeschehens begangen und auch beobachtet. Die Polizei bittet um Hinweise. Ein Zusammenhang mit den Beschädigungen im Knoglerweg erscheint eher unwahrscheinlich.

Trunkenheitsfahrt

Donauwörth - Auch bei einer Trunkenheitsfahrt am Sonntagabend in Donauwörth wurde ein vollkommen betrunkener Pkw-Fahrer von einem Zeugen festgestellt. Der 35jährige Fahrer fiel in der Dillinger Straße auf, als er mit eingeschalteter Warnblinkanlage auf das Gelände einer Tankstelle fuhr.


Als er dort gefragt wurde, ob er Hilfe brauche, fiel seine Alkoholisierung auf. Der Mann reagierte aber nicht auf das Hilfsangebot sondern fuhr wieder auf die Dillinger Straße zurück und parkte wenige Meter weiter. Ein Alkotest ergab einen Wert von ca. 2,2 Promille und zog eine Blutentnahme nach sich. Auch in diesem Fall wurde der Führerschein des Mannes sichergestellt.

Ohne Versicherungsschutz unterwegs

EICHSTÄTT - Obwohl für den Hyundai kein Versicherungsschutz mehr bestand, fuhr gestern (02.04) Mittag ein 30-jähriger Eichstätter mit dem Pkw in Rebdorf umher. Dort wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen, dabei wurde der Verstoß festgestellt. Nun erwartet ihn eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz. Der 30-jährige Halter des Pkw wird ebenfalls zur Anzeige gebracht.

Aggressiver „Zocker“

EICHSTÄTT - Gestern (02.04) gegen 18.30 Uhr befand sich ein ca. 45-jähriger südländisch aussehender Mann in einer Spielothek im Industriegebiet in Eichstätt. Hierbei warf er 20 EUR in einen Spielautomaten. Aufgrund eines technischen Defekts konnte er jedoch weder spielen noch funktionierte die Geldrückgabetaste.


Doch anstatt sich an das Aufsichtspersonal zu wenden, nahm er einen Barhocker und schlug damit die Scheibe des Spielautomaten ein. Der Schaden liegt bei mehreren hundert EUR. Anschließend verließ er fluchtartig und unerkannt die Spielothek. Die Polizei hofft nun anhand der vorhandenen Videoaufzeichnung den Täter ermitteln zu können. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Eichstätt unter 08421/9770-0 in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Schule

Kösching - Vermutlich mehrere Täter hebelten in der Zeit von Freitag, 31.03.2017, 18.00 Uhr, bis Sonntag, 02.04.2017, Früh, ein Erdgeschoßfenster einer öffentlichen Schule in der Ingolstädter Straße in Kösching auf, öffneten gewaltsam mehrere Türen und gelangten so in die Innenräume. Im Direktorat im ersten Stock rissen sie einen Tresor aus seiner Verankerung und nahmen ihn ungeöffnet mit.


Ein Spaziergänger entdeckte am Sonntagvormittag, zwischen 09.30 Uhr und 10.30 Uhr, den aufgeflexten Tresor nur 200 Meter von der Schule entfernt auf einer südwestlich gelegenen Wiese. Vermutlich wurde der Tresor dort gewaltsam geöffnet und das Bargeld entnommen.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach den ersten Schätzungen auf insgesamt rund 15.000 Euro.

Die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter er Rufnummer 0841 /9343 - 0 um Zeugenhinweise und Hinweise auf die Täter. Das Aufflexen des Tresors dürfte einen ziemlichen Lärm verursacht haben.

Quellen

Kommentare 0

Anstehende Termine

  1. braune Biotonne

    Mittwoch, 27. September 2023

  2. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 27. September 2023

  3. Erntedankfest

    Sonntag, 1. Oktober 2023, 00:00-Montag, 2. Oktober 2023, 00:00

Instagram Medien

  • 18059870683417129.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.

    7
    0
    0
  • 17937534575720848.jpg

    Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.

    15
    0
    0
  • 17916244895707546.jpg

    Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis

    13
    0
    0
  • 18034628026510761.jpg

    Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.

    22
    0
    0
  • 17975747129295637.jpg

    Angetrunken vom Kleinkraftrad gestürzt Langenaltheim - Am Sonntag, gegen 21:00 Uhr stürzte auf dem Schotterparkplatz am Offroad Park ein 35-jähriger Kleinkraftfahrer aus Österreich. Bei dem Sturz, bei welchem er keinen Schutzhelm trug, zog er sich starke Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in das Klinikum Gunzenhausen, wo bei ihm auch eine Blutentnahme veranlasst wurde, um den genauen Alkoholwert festzustellen. Es wurde ein Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

    43
    0
    0
  • 17968040726599905.jpg

    Öffentlicher Ausflug des Militärvereins Langenaltheim

    61
    0
    0
  • 18367845895031784.jpg

    Praxisschliessung

    108
    0
    0
  • 17919235319716512.jpg

    Solid Age heute im Festzelt. Eintritt Frei 🍻

    100
    0
    0
  • 17938990241663662.jpg

    Mit einem Schlag hat unser Bayerischer Wirtschaftsminister das Spalter Fass angezapft. Das 150 Gründungs Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Langenaltheim ist somit eröffnet.

    163
    0
    0