
Meinheim - Ein Meinheimer erwarb im Internet zwei Tickets für ein Fußballspiel (FCB - Dortmund) im Wert von 710 Euro. Da die Tickets nicht geliefert wurden, erstattete er Anzeige bei der PI Treuchtlingen.
Dort konnte schnell ermittelt werden, weshalb der Verkäufer aus Chemnitz die Tickets nicht lieferte. Er wurde einen Tag nach dem Kauf festgenommen und verbüßt eine Freiheitsstrafe wegen Betruges.
Treuchtlingen - Auf der B2 bei Dietfurt wurde am Montagmittag der Fahrer eines Sattelzuges einer Verkehrskontrolle unterzogen, weil er während der Fahrt mit seinem Handy telefonierte. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass er auch wesentlich zu schnell unterwegs war. Er hatte die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 20 km/h überschritten.
Treuchtlingen - Ein 51-jähriger Berliner wollte auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Nürnberger Straße mit seinem Lieferwagen rückwärts ausparken. Hierbei übersah er einen geparkten Pkw und stieß mit dem Heck in die Seite des Pkw. Dieser wurde für ca. 1000 Euro beschädigt. Am Fahrzeug des Unfallverursachers entstand nur geringer Sachschaden. Der Berliner wurde verwarnt.
Treuchtlingen - Am frühen Dienstagmorgen teilte die Nachbarin eines Marmorwerkes in einem Ortsteil mit, dass sie Personen in dem Werk gesehen habe, was ihr verdächtig vorkomme, weil dort nachts nicht gearbeitet wird. Das Objekt wurde umstellt und abgesucht. Es konnten weder Einbruchspuren noch Personen festgestellt werden.
Unfallflucht
Gunzenhausen - Am Montagvormittag wurde am Parkplatz Oettinger Straße ein geparktes Fahrzeug angefahren. Der Verursacher entfernte sich, ohne seine Personalien zu hinterlassen. An dem geparkten Pkw wurde hinten rechts die Stoßstange verschrammt, die Schadenshöhe dürfte ca. 1.500 € betragen. Es konnte grüner Fremdlack gesichert werden. Angaben zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Gunzenhausen unter der Tel.Nr. 09831/67880 entgegen.
Tankschuld nicht beglichen
Gunzenhausen - Vergangenen Donnerstag betankte ein Mann seinen Pkw für 56 € an einer Tankstelle. An der Kasse bezahlte er lediglich 7 € für Zigaretten und fuhr vom Gelände. Nachdem das Benzin bis heute nicht bezahlt worden ist, erstattete der geschädigte Betreiber der Tankstelle Anzeige wegen des Verdachts des Tankbetruges. Anhand der Kreditkartendaten wird nun der Schuldner ermittelt.
Versuchter Betrug
Am Montag täuschte ein 20jähriger auf der B 466 bei Geislohe eine Notlage vor, um in betrügerischer Absicht an Geld zu kommen. Er hielt andere Pkw-Fahrer an und bettelte um Geld für Benzin.
Ein hilfsbereiter Autofahrer bot an mit ihm zur Tankstelle zu fahren und etwas Benzin für ihn zu kaufen. Dies lehnte der Betrüger ab, er beharrte auf Bargeld. Die verständigte Polizeistreife kontrollierte den 20jährigen, welcher noch genügend Benzin im Tank hatte. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft ordnete diese die Sicherstellung des mitgeführten Bargelds an, da der Beschuldigte keinen Wohnsitz in Deutschland hat.
Trunkenheitsunfall
Donauwörth - Ein eigentlich harmloser Verkehrsunfall am Montagnachmittag hatte für einen 61jährigen Autofahrer schwerwiegende Folgen. Der Mann wollte gegen 16.30 Uhr von der Förgstraße her in den Parkplatz entlang der Zirgesheimer Straße einfahren.
Gleichzeitig stand an der Zufahrt ein anderer Pkw, dessen 52jährige Fahrerin eigentlich ausfahren wollte. Beim Abbiegen in den Parkplatz holte der 61jährige Unfallverursacher aber zu weit aus und fuhr dem stehenden Pkw in die Seite. Bei der Unfallaufnahme wurde allerdings eine deutliche Alkoholisierung des Verursachers festgestellt. Sie war mutmaßlich auch eine der Hauptursachen, warum ihm die Einfahrt in den Parkplatz nicht gelungen ist.
Ein Alkotest ergab einen Wert von knapp über zwei Promille. Der Mann musste sich deshalb einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Beim Unfall selbst entstand nur Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 €. Die Folgen der Alkoholisierung werden gravierender ausfallen.
Drei Fahrzeuge in Schernfeld zerkratzt
SCHERNFELD - Drei Fahrzeuge wurden im Zeitraum der letzten zwei Wochen in Schernfeld zerkratzt. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass es sich in allen Fällen um den gleichen Täter gehandelt hat.
Bei den Fahrzeugen handelte es sich um einen Audi A 3, einen Ford und einen Audi A 4. Sie waren jeweils im Leitegärten auf der Straße geparkt. Der Sachschaden beläuft sich auf knapp 1000 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.
Quellen
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.
- 7
- 0
- 0
-
Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.
- 15
- 0
- 0
-
Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis
- 13
- 0
- 0
-
Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.
- 22
- 0
- 0
-
Angetrunken vom Kleinkraftrad gestürzt Langenaltheim - Am Sonntag, gegen 21:00 Uhr stürzte auf dem Schotterparkplatz am Offroad Park ein 35-jähriger Kleinkraftfahrer aus Österreich. Bei dem Sturz, bei welchem er keinen Schutzhelm trug, zog er sich starke Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in das Klinikum Gunzenhausen, wo bei ihm auch eine Blutentnahme veranlasst wurde, um den genauen Alkoholwert festzustellen. Es wurde ein Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
- 43
- 0
- 0
-
-
-
-