
Kupferschrott von Betriebsgelände entwendet
Langenaltheim - Im Tatzeitraum vom 29.03. - 05.04.2017 wurden von einem Betriebsgelände in der Solastraße ca. 400 kg Kupferschrott entwendet. Der oder die Täter trugen den Schrott über eine ca. 120 cm hohe Mauer. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf ca. 400 EURO. Hinweise zu dem Diebstahl bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.
Verkehrszeichen umgefahren
Pappenheim - Am Mittwoch, 05.04.2017, gegen 02.30 Uhr, befuhr eine 29-jährige Frau die Kreisstraße WUG 11 vom Bergnershof in Richtung Pappenheim. Vermutlich aus Unacht-samkeit geriet sie nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen, das vollkommen zerstört wurde.
Auch der Pkw der Frau wurde erheblich in Mitlei-denschaft gezogen, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 EURO. Die Unfallverursa-cherin meldete den Verkehrsunfall erst am Vormittag, gegen 10.00 Uhr, bei der PI Treucht-lingen, weshalb gegen die Pappenheimerin Ermittlungen wegen des Verdachtes des un-erlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet wurden.
Heckscheibe von Pkw eingeworfen - Zeugenaufruf
Langenaltheim - Am Mittwoch, 05.04.2017, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 15.45 Uhr, wurde bei einem Pkw, der am Parkplatz des Gemeindehauses am Mostplatz abgestellt war, die Heckscheibe eingeworfen. Der unbekannte Täter zertrümmerte mit einem 6 x 2 cm großen Kieselstein die Scheibe, wobei ein Schaden von ca. 500 EURO entstand. Hinweise zu der Sachbeschädigung werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.
Abfall nicht entfernt
Pappenheim - Gegen einen 67-jährigen Pappenheimer wurden Ermittlungen nach dem Bayerischen Abfallwirtschaftsgesetz eingeleitet, da er trotz mehrmaliger Aufforderung durch die Stadtverwaltung seinen Unrat und Abfall vom Holzlagerplatz in Neudorf nicht entfernte.
Tacho geklaut
Weißenburg - Am frühen Mittwochmorgen stellte eine 58-jährige Weißenburgerin ihr graues E-Bike in der Treuchtlinger Straße ihrer Heimatstadt ab. Am Nachmittag musste sie feststellen, dass der Tacho im Wert von ca. 100,00 Euro entwendet wurde. Aufgrund der verbauten Technik ist dieser für den Dieb nutzlos. Er ist nur für das entsprechende Rad zu verwenden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Auf Pkw eingetreten
Weißenburg - Am Mittwochabend beobachtete eine 35-jährige Weißenburgerin eine alkoholisierte Frau in der Innenstadt von Weißenburg. Diese, eine 44-jährige zugezogene Weißenburgerin, ließ ihren Aggressionen freien Lauf, und trat auf einen geparkten Pkw ein. Dabei wurde die Front beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100,00 Euro.
Durch die richtige Reaktion der 35-jährigen Zeugin konnte die Täterin wenig später in einer Gaststätte von der Polizei angetroffen und mit ihrer Tat konfrontiert werden. Es wurde Anzeige gegen sie erstattet.
Verkehrsunfall
Gunzenhausen - Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag wurde in Unterwurmbach eine 64-Jährige leicht verletzt. Sie hatte ihren Pkw gegenüber einer Grundstücksausfahrt geparkt und war ausgestiegen. Sie begab sich an die hintere linke Türe ihres Autos. Ein 64-jähriger Pkw-Fahrer, der aus dem Grundstück ausfuhr, übersah die Frau und touchierte sie. Die 64-Jährige stürzte zu Boden und zog sich mehrere Prellungen zu. Der Rettungsdienst brachte sie ins Kreisklinikum zur Behandlung. An den Fahrzeugen entstand nur geringer Schaden.
Unfallflucht
Gunzenhausen - Am Dienstagabend wurde auf dem Parkplatz des Schülerwohnheimes in der Rot-Kreuz-Straße der geparkte Pkw einer 20-Jährigen angefahren. Beim Einparken war ein 19-Jähriger mit seinem Auto gegen das Fahrzeug der 20-Jährigen gestoßen. Nachdem er ausgestiegen war, besah er sich den Schaden und entfernte sich ohne den Schaden zu melden. Der entstandene Schaden beträgt etwa 500 Euro. Die Polizei Gunzenhausen ermittelt nun wegen Unfallflucht.
Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss
Gunzenhausen - Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwochabend wurden bei einem 22-jährigen Pkw-Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein Drogenschnelltest, den die Beamten der Polizei Gunzenhausen bei ihm durchführten, verlief positiv. Bei dem 22-Jährigen wurde anschließend eine freiwillige Blutentnahme durchgeführt.
Fahren ohne Versicherung
WEMDING - Am frühen Mittwochabend gegen 18:30 Uhr wurde im Stadelmüllerweg in Wemding ein Mann auf einer Vespa festgestellt, welcher auf dem Gehweg fuhr und keinen Schutzhelm trug. Wie sich herausstellte, hatte der Mann auch kein Kennzeichen am Kraftrad angebracht. Bei der Kontrolle wurde anschließend festgestellt, dass der 28jährige Mann aus Fünfstetten für die Vespa keinerlei Versicherung bezahlt hatte. Die Vespa wurde für weitere Ermittlungen sichergestellt und den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Unfälle auf der B 16
DONAUWÖRTH - In den frühen Morgenstunden ereigneten sich bereits zwei Verkehrsunfälle auf der B 16, sowie ein Verkehrsunfall an der Kreuzung B 2 / B 16. Gegen 05:40 Uhr befuhr ein 25jähriger Augsburger die Südspange in Richtung Tapfheim. Kurz nach der Abzweigung Nordheim kam er aus Unachtsamkeit nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß hierbei mit dem linken Außenspiegel gegen den linken Außenspiegel eines entgegenkommenden Pkw eines 41jährigen Donauwörthers. Der Außenspiegel des Donauwörthers wurde dadurch abgerissen und flog auf die Motorhaube des Pkw eines 28jährigen Bissingers, welcher direkt hinter dem Donauwörther fuhr. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt.
Um 05:50 Uhr befuhr ein 25jähriger Augsburger mit seinem Skoda von der Kreuzung der B2 / B 16 die Südspange in Richtung Tapfheim. Direkt vor ihm fuhr ein 23jähriger Mann aus Augsburg, welcher aufgrund des vorherigen Verkehrsunfalls verkehrsbedingt anhalten musste. Dies übersah der 25jährige und fuhr auf den VW des 23jährigen auf. Die vier Insassen des VW erlitten dabei leichte Verletzungen. Alle Beteiligten setzten ihre Fahrt nach der Aufnahme fort und werden sich selbständig zum Arzt begeben.
Ein weiterer Unfall ereignete sich an der Kreuzung B2/B16. Hier übersah ein 31jähriger Mann aus Westendorf gegen 05:40 Uhr, welcher die Abfahrt von der B2 auf die B16 befuhr, dass die Ampel für die Einmündung zur B16 auf Rotlicht umschaltete und fuhr auf den an der roten Ampel anhaltenden Pkw eines 27jährigen Nordendorfer auf. Der Nordendorfer klagte noch an der Unfallstelle über Nackenschmerzen. Der Pkw des Nordendorfers war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Eichstätt - Keine News
Quellen
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.
- 8
- 0
- 0
-
Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.
- 16
- 0
- 0
-
Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis
- 14
- 0
- 0
-
Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.
- 23
- 0
- 0
-
Angetrunken vom Kleinkraftrad gestürzt Langenaltheim - Am Sonntag, gegen 21:00 Uhr stürzte auf dem Schotterparkplatz am Offroad Park ein 35-jähriger Kleinkraftfahrer aus Österreich. Bei dem Sturz, bei welchem er keinen Schutzhelm trug, zog er sich starke Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in das Klinikum Gunzenhausen, wo bei ihm auch eine Blutentnahme veranlasst wurde, um den genauen Alkoholwert festzustellen. Es wurde ein Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
- 44
- 0
- 0
-
-
-
-