Täglicher Polizeibericht - alle drei Landkreise 10.04.2017

Schwerer Verkehrsunfall durch gesundheitliche Probleme

Treuchtlingen - Am Sonntag, 09.04.2017, gegen 15.20 Uhr, ereignete sich auf der B 2, zwi-schen Dettenheim und Schambach ein Verkehrsunfall mit ca. 40 000 EURO Schaden, die 52-jährige Unfallverursacherin wurde ins Krankenhaus Weissenburg eingeliefert.


Eine 52 Jahre alte Frau befuhr die Bundesstraße in Fahrtrichtung Donauwörth und verlor ihren Angaben zufolge wegen gesundheitlicher Probleme kurzzeitig das Bewusstsein. Ihr SUV geriet ins Schleudern, streifte im Gegenverkehr einen entgegenkommenden Pkw und kam neben der Fahrbahn auf einem Erdhügel zum Stehen. Der entgegenkommende 79-jährige Pkw-Fahrer wurde durch den Verkehrsunfall nicht verletzt. Am Pkw der Frau entstand Totalschaden, der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 40 000 EURO.


Die Unfallverursacherin wurde wegen der gesundheitlichen Probleme vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Weißenburg eingeliefert, durch den Verkehrsunfall wurde sie augenscheinlich nicht verletzt.

Ohne Erlaubnis geangelt

Treuchtlingen - Am Sonntag, 09.04.2017, gegen 12.05 Uhr, wurden Am Brühl von einem Vereinsmitglied 2 Personen festgestellt, die am Vereinsweiher ohne Erlaubnis angelten. Bei der Kontrolle durch die verständigte Streife konnten der 42-jährige Mann und seine 47 Jahre alte Begleiterin keinen Fischereischein und keinen Erlaubnisschein vorweisen. Obwohl sie bislang noch nichts gefangen hatten, wurde gegen den 42-jährigen Treuchtlinger, der sein Fehlverhalten einräumte, Ermittlungen wegen des Verdachtes der Fischwilderei eingeleitet.

Gemeinschädliche Sachbeschädigung - Zeugenaufruf

Treuchtlingen - Im Tatzeitraum von Mittwoch, 05.04.2017 bis Samstag, 08.04.2017, haben bislang Unbekannte in Dietfurt auf dem Parkplatz neben der B 2 in einen Schacht, der für das Aufstellen des Maibaumes angelegt wurde, Beton gegossen.


Durch die Sachbeschädigung, die offensichtlich verhindern bzw erschweren sollte, dass die Dietfurter in 3 Wo-chen ihren Maibaum aufstellen können, entstand ein Schaden von ca. 500 EURO. Hinweise zu der Straftat werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.

Mit Motorschaden auf B 2 liegengeblieben - Verkehr erheblich behindert

Langenaltheim - Am Freitag, 07.04.2017, gegen 11.30 Uhr, blieb auf der B 2, kurz vor der Abfahrt nach Rehlingen, ein Sattelzug mit Motorschaden liegen. Die B 2 wurde in diesem Bereich durch ausgelaufenes Motoröl verunreinigt und musste von der Straßenmeisterei gesäubert werden, in das angrenzende Erdreich drang kein Öl ein.


Der defekte Sattelzug, der aufgrund der Örtlichkeit abgesichert werden musste, konnte erst gegen 14.00 Uhr von einer Fachfirma abgeschleppt werden. Wegen des starken Reiseverkehrs aufgrund Feri-enbeginnes kam es auf der B 2 zu Verkehrsbehinderungen.

Sträucher in Brand geraten

Weißenburg - Ein 59-jähriger Weißenburger entzündete am Sonntagmittag, in der Sanitätsrat-Dr.Knöll-Str., ein Feuer in seinem gemauerten Grill mit trockenem Schilf. Die Flammenentwicklung wurde so stark, dass zwei neben dem Grill befindliche Sträucher Feuer fingen. Die alarmierte Feuerwehr kam nicht mehr zum Einsatz. Der Weißenburger konnte die Sträucher mit dem Gartenschlauch ablöschen. Es entstand ein Schaden von ca. 100 Euro.

Jacke gestohlen

Gunzenhausen - Während sich ein 18-Jähriger am Donnerstagnachmittag an seiner Arbeitsstelle in der Weinstraße aufhielt wurde ihm seine Jacke gestohlen. In der grün-orangenen Bomberjacke befand sich auch der Schlüssel für seinen Pkw. Die Polizei Gunzenhausen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Unfallflucht

Gunzenhausen - Während des Besuches des Trödelmarktes am Festplatz in Gunzenhausen wurde der Pkw eines 57-Jährigen aus dem Landkreis Roth beschädigt. Er hatte sein Auto am Sonntagnachmittag auf dem Parkplatz abgestellt und bemerkte bei der Rückkehr frische Schäden.


Auf der Motorhaube waren ein Kratzer und eine Delle vorhanden. Auch die vordere Stoßstange und der Scheinwerfer vorne links wiesen Beschädigungen auf. Vermutlich kommt ein Radfahrer als Verursacher in Frage. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Hinweise auf den Unbekannten nimmt die Polizei Gunzenhausen entgegen.

Verstöße gegen Jugendschutzgesetz

Gunzenhausen - Am Sonntag während des Trödelmarktes am Festplatz führte die Polizei Gunzenhausen Kontrollen an den Ständen durch. Hierbei wurden mehrere DVDs ohne Jugendfreigabe festgestellt. Bei einem Händler lag eine DVD aus, die auf der Indizierungsliste vermerkt war. Die betreffenden Händler erhalten nun Anzeigen nach dem Jugendschutzgesetz.

Rollerfahrerin leicht verletzt

Gunzenhausen - Leicht verletzt wurde am Samstagnachmittag eine 40-jährige Rollerfahrerin. Beim Befahren einer Kurve in Laubenzedel verlor sie die Kontrolle über ihr Zweirad und stürzte auf die Fahrbahn. Sie zog sich eine Schürfwunde am Kinn zu. Am Roller entstand ein Schaden in Höhe von 500 Euro.

Auffahrunfall

Gunzenhausen - Zu einem Auffahrunfall mit zwei Pkw kam es am späten Sonntagnachmittag auf der Bundesstraße am Südufer des Altmühlsee. Ein 36-Jähriger aus Würzburg hatte sein Fahrzeug angehalten, um auf der bevorrechtigten Bundesstraße 466 fahrende Fahrzeuge passieren zu lassen.


Ein nachfolgender 67-Jähriger aus dem Landkreis Ansbach bemerkte den stehenden Pkw zu spät und fuhr auf. Die vier Insassen des stehenden Pkw, darunter zwei Kinder im Alter von sechs Monaten und vier Jahren, erlitten leichte Verletzungen. Die Erstversorgung der Verletzten erfolgte durch die Besatzung eines Rettungshubschraubers. Anschließend wurden sie vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Klinikum Altmühlfranken gebracht.

Verkehrsunfall

Donauwörth - Am Sonntagnachmittag stürzte eine 11jährige Radlerin und verletzte sich dabei leicht. Die Schülerin befuhr zusammen mit ihrer Mutter gegen 17.30 Uhr die Reichsstraße in Richtung Spitalstraße. Sie wollten dort in den verkehrsberuhigten Bereich abbiegen.


Dabei stürzte das Mädchen und stieß gegen den verkanteten Fahrradlenker. Mit mutmaßlich leichten Verletzungen im linken Brustbereich kam das Mädchen mit dem Sanka in die Donau-Ries Klinik.

Unfallflucht

Donauwörth - Ein unbeteiligter Zeuge beobachtete am Sonntag gegen 13.00 Uhr eine Unfallflucht in der Michael-Imhof-Straße in Donauwörth. Er sah, wie eine Pkw-Fahrerin rückwärts ausparkte und dabei ein anderes Fahrzeug anfuhr.


Die Frau bemerkte den Anstoß und stieg zusammen mit ihrem Begleiter aus.

Sie besah sich den Schaden und fuhr dann aber ohne weitere Maßnahme einfach wieder weiter. Die 25jährige mutmaßliche Unfallverursacherin konnte über die Angaben des Zeugen ermittelt werden. Sie gab an, sie habe den Schaden, den die Polizei auf rund 1.400 € schätzt, als nicht allzu groß betrachtet.


Eine Schadensregulierung direkt mit dem Geschädigten, wie sie es der Polizei vorschlug, war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Dazu hätte sie sich korrekt verhalten, an der Unfallstelle bleiben und den Geschädigten oder die Polizei informieren müssen.

Radlerin von Hund „gezwickt“

Donauwörth - Am Sonntagvormittag hatte eine 20jährige Radlerin am Donaudamm ein Problem mit frei laufenden Hunden. Die junge Frau radelte gegen 11.30 Uhr von der Staustufe Donauwörth in Richtung Yachthafen, als zwei Hunde aus dem seitlichen Unterholz auftauchten und auf sie zukamen.


Beim Vorbeilaufen an der Radlerin schnappte einer von beiden nach ihr und verletzte sie leicht am Oberschenkel. Die junge Frau fuhr anschließend mit ihrem Begleiter, der den Vorfall nicht mitbekommen hatte, zunächst nach Hause und ließ dann die Wunde, einen kleinen Kratzer und den Abdruck eines Reißzahns, im Krankenhaus versorgen. Danach sahen sich beide im Bereich des Naherholungsgebiets noch einmal nach den Hunden um. Dabei konnten sie von weitem eine Person ausmachen, die mit vier Hunden unterwegs war und zu denen die beiden „Streuner“ wohl gehörten.


Ein Kontakt kam aber nicht zu Stande. Die Polizei sucht nun diese Person bzw. Zeugen des Vorfalls. Die beiden Hunde werden von der Geschädigten als „Art Schäferhund, schwarzes längeres Fell und ca. 60 cm groß“ beschrieben. Die zwei anderen Hunde aus der Vierergruppe sollen hellbraun gewesen sein.


Pressebericht Lks Eichstätt - Heute Fehlanzeige !

Quellen

Kommentare 0

Feuerwehrfest 150 Jahre Langenaltheim

Anstehende Termine

  1. Pfingstferien 2023 Bayern

    Dienstag, 30. Mai 2023-Freitag, 9. Juni 2023

  2. braune Biotonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

  3. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

Instagram Medien

  • 17988013934014821.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.

    4
    0
    0
  • 17981153348035207.jpg

    Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.

    9
    0
    0
  • 17948443370625623.jpg

    Schmeckt Klasse @kio.pizza.langenaltheim

    23
    0
    0
  • 18064336267385578.jpg

    Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.

    19
    0
    0
  • 18035892940484865.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.

    14
    0
    0
  • 17860978295908586.jpg

    Die Erdaushubdeponie der Gemeinde Langenaltheim ist ab dem kommenden Samstag, 13.05.23 (von 15:00 - 16:00 Uhr) wieder regulär geöffnet. Ab dem 17.05.2023 ist auch zusätzlich wieder mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

    23
    0
    0
  • 18005256142634799.jpg

    Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

    54
    0
    0
  • 17975273057049036.jpg

    150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenaltheim

    53
    0
    0
  • 18363447748052680.jpg

    Goaß Kärwa in Übermatzhofen vom 21 - 24 April 2023

    49
    0
    0