
Unfallflucht
Pappenheim - Am Samstagnachmittag in der Zeit zwischen 16.15 Uhr und 17.05 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes ein schwarzer VW Golf am vorderen linken Kotflügel angefahren. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro.
Der Verursacher des Schadens hat sich ohne sich um den Schaden zu kümmern von der Unfallstelle entfernt. Wer kann über diesen Vorfall etwas berichten ? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Treuchtlingen zu melden.
Partnerstreit mit Ohrfeige
Treuchtlingen - Am Samstagabend stellte eine 24jährige Weißenburgerin auf dem Handy ihres 34jährigen Lebenspartner aus Treuchtlingen Chatverläufe mit anderen Frauen fest, und stellte daraufhin diesen zur Rede.
Nach einem lautstarken intensiven Streit verpasste der 34jährige seiner 24jährigen Lebenspartnerin zum krönenden Abschluss noch eine donnernde Ohrfeige. Die Polizei musste den Streit schlichten und nahm eine Anzeige wegen Körperverletzung auf. Die 24jährige verließ die Wohnung und kehrte nach Weißenburg zurück. Beim „Schläger“ wurde deutlicher Alkoholkonsum festgestellt.
Roller gestohlen
Weißenburg/Bereich Ludwigshöhe - Im Bereich der Bushaltestelle an der Schafscheuer wurde im Zeitraum von Donnerstag bis Sonntag wurde ein roter Roller der Marke MBK entwendet. Sachdienliche Hin-weise bitte an die Polizei Weißenburg.
Zwei Leichtverletzte, Totalschäden
Ellingen - Weil er die Vorfahrt nicht beachtete, stieß ein 28-jähriger Pizzabote am Sonntagabend mit seinem Fahrzeug auf der Kreuzung Weißenburger Straße/Hausner Gasse mit dem BMW einer 25-Jährigen zusammen.
Beide Fahrer wurden leicht verletzt und in KH Weißenburg gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, die Schadenshöhe beträgt 26.000€.
Zusammenstoß auf der Hörnleinkreuzung
Weißenburg - Weil eine 17-jährige Fahranfängerin die Vorfahrt eines von Süden kommenden 45-Jährigen missachtete, kam es auf der „Hörnleinkreuzung“ zum Zusammenstoß zweier PKW. Dabei wur-de die Beifahrerin der Unfallverursacherin leicht verletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 4.000€.
Randale
Gunzenhausen - Ein 32-jähriger, bereits stark angetrunken, besuchte mit ein paar Freunden eine Kneipe in der Gunzenhäuser Innenstadt. Bereits bei ihrer Ankunft trat er sehr aggressiv auf und warf u.a. mit Billardkugeln herum.
Als er später die Gaststätte verließ beschädigte er vermutlich einen vor der Kneipe stehenden Roller. Als die Polizei eintraf war er mit seinen Begleitern zunächst verschwunden, konnte dann aber in einer anderen Gaststätte angetroffen werden. Auch den Polizeibeamten gegenüber verhielt er sich sehr aufbrausend und gab zunächst falsche Personalien an. Einen Alkotest verweigerte er. Der 32-jährige muß sich nun wegen Sachbeschädigung und wegen der falschen Personalienangabe verantworten.
Feiertag mißachtet
Gunzenhausen - Gleich zweimal fiel am Wochenende ein Gastwirt in Gunzenhausen auf, weil er sich nicht an die Bestimmungen des Sonn- und Feiertagsgesetzes hielt. Bereits am Karfreitag war er beanstandet worden war, weil er einem Gast erlaubt hatte, an einem Geldspielautomaten zu spielen.
Obwohl er dabei daraufhin gewiesen worden war, daß dies an den stillen Feiertagen nicht gestattet ist hatte er am Ostersamstag seine Geldspielautomaten wieder in Betrieb. Ihn erwarten nun entsprechende Anzeigen.
Abfälle verbrannt
Heidenheim - Starke Rauchentwicklung fiel in einem Garten in Heidenheim auf. Festzustellen war dann, daß eine 45-jährige in einer Feuerstelle teilweise noch grüne Pflanzenabfälle und auch eine Spanplatte verbrannte.
Dies ist als unerlaubte Abfallentsorgung nicht gestattet. Sie wurde aufgefordert, das Feuer umgehend zu löschen, auch um eine Belästigung der Nachbarschaft zu unterbinden.
Motorradfahrer verletzt
Gunzenhausen - Ein 66-jähriger PKW-Fahrer aus dem Landkreis Ansbach wollte aus Richtung Wald kommend auf die Bundesstraße 466 einbiegen. Allerdings übersah er dabei einen Richtung Nördlingen fahrenden 34-jährigen Motorradfahrer.
Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Motorradfahrer schwer verletzt wurde und ins Krankenhaus nach Gunzenhausen gebracht werden mußte. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6000 €, wobei das Motorrad wahrscheinlich als Totalschaden angesehen werden muß.
Verkehrsunfall mit Fahrradfahrer
Gunzenhausen - Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Fahrradfahrer wurde der 69-jährige Radler nur leicht verletzt. Eine 61-jährige hatte den vorfahrtsberechtigen Radfahrer beim Einfahren auf die Lindleinswasenstraße übersehen und erfaßte ihn noch am Hinterrad. Am PKW entstanden Kratzer in der Motorhaube, während am Fahrrad das Hinterrad beschädigt wurde.
Verkehrsunfall mit verletzten Radfahrer in Bäumenheim
Am 15.04.2017, 14.00 Uhr, wollte ein 26jähriger Pkw-Fahrer von einer Zufahrtsstraße auf die Schmutterstraße einfahren. Zum selben Zeitpunkt befährt ein 38jähriger Radfahrer die Schmutterstraße in Richtung Ortsausgang.
Während sich der Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug in die Schmutterstraße hineintastete, übersah er den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Radfahrer. Dieser streifte mit seinem Rad den vorderen Bereich der Motorhaube und kam zum Sturz. Dabei wurde der Mann, der glücklicherweise einen Fahrradhelm trug, nur leicht verletzt und vom Rettungsdienst in die Donau-Ries-Klinik verbracht. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von ca. 650,- EUR.
Verkehrsunfallflucht in Buchdorf
In der Zeit von Montag bis Freitag wurde in der Pfarrer-Bosch-Straße ein dortiges Metallgartentor eines 42jährigen Grundstückbesitzers durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Die Stäbe des Tores wurden dadurch verschrammt und teilweise verbogen. Hinweise unter Tel. 0906/706670
Verkehrsunfall mit schwer verletzten Motorradfahrer in Tagmersheim
Am Samstag, 17.20 Uhr, befuhr ein 43jähriger mit seinem Motorrad die Staatsstraße 2214 von Ammerfeld in Richtung Blossenau. An der Abzweigung nach Tagmersheim kommt er infolge überhöhter Geschwindigkeit in einer dortigen Linkskurve nach rechts von der Straße ab und überschlägt sich in dem angrenzenden Graben. Nachdem der Mann einige Meter durch die Luft geschleudert wurde, blieb dieser zunächst regungslos im Feld liegen.
Der Fahrer erlitt bei dem Unfall schwerere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Ingolstadt geflogen. Am Krad entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 EUR. Hervorzuheben die vorbildliche Leistung der Ersthelfer am Unfallort, die bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes dem Motorradfahrer seinen Helm abgenommen haben, ihn in die stabile Seitenlage brachten und bis zum Eintreffen der Rettungskräfte betreut haben.
Alkoholfahrt in Wemding
Am Samstag, 20.45 Uhr, wurde in der Gustav-Rau-Straße ein 54jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte bei dem Fahrer Alkoholgeruch in dessen Atemluft festgestellt werden. Ein durchgeführter gerichtsverwertbarer Test auf der Dienststelle ergab einen Wert von deutlich über 0,5 Promille. Der Pkw musste stehen bleiben. Den Mann erwartet ein Bußgeld von 500,- EUR und einen Monat Fahrverbot.
Fahren unter Drogeneinfluss in Donauwörth
In der Nacht zum Sonntag, 01.50 Uhr, wurde im Sperberweg ein 18jähriger Autofahrer zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Der Fahrer räumte gegenüber den Beamten den Konsum von Marihuana in der Vergangenheit ein. Ein durchgeführter Urintest, der positiv auf THC verlief, bestätigte den Verdacht. Bei dem Fahranfänger wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Pkw musste stehen bleiben.
Hausfriedensbruch im Jugendzentrum Donauwörth
Am Sonntag, 04.30 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Donauwörth eine Mitteilung ein, dass zwei Jugendliche trotz Aufforderung das Jugendzentrum in der Reichsstraße nicht verlassen wollten. Als die Beamten dort eintrafen, konnten sie überlaute Musik und eine größere Gruppe alkoholisierter Jugendliche dort feststellen.
Die beiden 17jährigen, die zunächst die Veranstaltung nicht verlassen wollten, wurden aus den Räumen verwiesen und die Veranstaltung selbst von den Beamten beendet. Beim Verlassen des Tanzhauses stellten die Polizeibeamten fest, dass auf der Motorhaube des Streifenwagens zwei klimmende Zigarettenkippen lagen. Diese wurden offensichtlich von in der Nähe stehenden, rauchenden Jugendlichen auf das Fahrzeug geworfen. Ein Schaden ist nach erster Begutachtung vermutlich nicht entstanden.
Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss
EICHSTÄTT - Unter Drogeneinfluss hat am frühen Sonntagmorgen (16.04.17) eine Streifen-besatzung der Polizeiinspektion Eichstätt einen 18-jährigen Autofahrer aus dem Landkreis Eichstätt kontrolliert.
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Sollnau in Eichstätt stellten die Beamten gegen 01.15 Uhr deutliche Anzeichen für eine Drogenbeeinflussung fest. In der Klinik Eichstätt musste sich der 18-jährige einer Blutentnahme unterziehen. Zudem wird ein Bericht an die Führerscheinstelle gefertigt.
Des Weiteren führte der Heranwachsende noch eine Kleinmenge an Marihuana sowie Betäubungsmittelutensilien in seinem Pkw mit. Ebenso konnte in seiner Wohnung eine Kleinstmen-ge Marihuana aufgefunden werden.
Daher erwartet ihn zudem ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Betäu-bungsmittelgesetz.
Erneut Bienenvölker samt Kasten entwendet
EITENSHEIM - Ein 37-jähriger aus dem Landkreis Eichstätt hat in Eitensheim in der Eichstät-ter Straße mehrere Bienenvölker stehen. Die Behälter stehen auf einer Wiese zwischen der alten und der neuen B 13, ca. 300 Meter vom Siedlungsgebiet entfernt.
In der Zeit von Samstag (08.04.) 12.00 Uhr bis Samstag (15.04.) 10.00 Uhr wurden von dort zwei Bienenvölker samt Bienenkasten entwendet.
Den Schaden beziffert der Geschädigte auf ca. 600 Euro. Aufgrund der Größe der Bienen-kästen wird davon ausgegangen, dass diese mit Hilfe eines Anhängers abtransportiert wurden.
Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter 08421/9770-0 entgegen.
Ladendiebstahl
NASSENFELS - Ein 80-jähriger aus dem Landkreis Eichstätt bezahlte am Samstagmittag (15.04.2017) zunächst seine Waren in einem Supermarkt in Nassenfels. Nach dem Bezahlen kehrte er gegen 11.56 Uhr zur Kasse zurück, entnahm an einem Aufsteller an der Kasse drei Stück Süßigkeiten im Wert von 2,25 Euro und verließ den Kassenbereich, ohne diese zu bezahlen.
Der 80-jährige konnte noch im Laden festgestellt werden. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahl, außerdem wurde ihm Hausverbot erteilt.
Mehrere Aggressionsdelikte im Straßenverkehr
EICHSTÄTT - Ein 42-jähriger Mann wollte Samstagnachmittag (15.04.17) mit seinem Pkw rückwärts aus einer Parklücke eines Supermarktes an der Weißenburger Straße ausparken. Zwei Männer wollten einen der Pkw-Insassen wegen familieninterner Streitigkeiten zur Rede stellen.
Dazu stellte sich ein 24-jähriger Mann gegen 16.58 Uhr hinter den Pkw um diesen am Ausparken zu hindern. Der Pkw-Fahrer fuhr rückwärts auf den 24-jährigen zu, so dass dieser auf den Kofferraumdeckel des Pkw stürzte. Dabei schlug der 24-jährige mit seiner Hand die Heckscheibe des Pkw ein. Hierbei wurde er leicht an der Hand verletzt.
Anschließend stellte sich ein 27-jähriger Mann vor den Pkw, um den Pkw-Fahrer am Wegfahren nach vorne zu hindern. Der Pkw-Fahrer fuhr vorwärts weiter und erfasste den 27-jährigen, so dass dieser auf die Motorhaube fiel. Dabei lockerte sich bei ihm ein Schneidezahn. Gegen alle Beteiligte wird wegen verschiedener Aggressionsdelikte im Straßenverkehr ermittelt.
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
-
Holzdiebstahl - Zeugenaufruf Langenaltheim - Im Zeitraum von Donnerstag, 08:00 Uhr, bis Samstag, 09:00 Uhr, wurden aus einem Waldstück bei Langenaltheim ca. 15 Festmeter Eschen-Langholz entwendet. Die fünf Meter langen Stämme lagerten seit mehreren Monaten am Wegesrand. Das Waldstück liegt südlich von Langenaltheim und östlich des Windrades bei Wittesheim. Es grenzt direkt an den Landkreis Donau-Ries. Für den Abtransport muss ein Rückfahrzeug / -wagen verwendet worden sein. Den Entwendungsschaden schätzt der Geschädigte auf 2500,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
- 28
- 0
- 0
-
Volkstrauertag ✝️ Sonntag, 19.11.23 08:45 Uhr - Aufstellung der Vereine am Mostplatz 09:00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Willibaldskirche 10:00 Uhr Aufstellung der Vereine am Mostplatz mit anschließender Gedenkfeier im Friedhof. Die Vereine bitten um zahlreiche Teilnahme, es darf aber natürlich jeder an der Gedenkfeier im Friedhof oder am Gedenkgottesdienst in der Kirche teilnehmen.
- 23
- 0
- 0
-
Pkw gegen Lkw Solnhofen - Am Freitag, 17.11.2023 befuhr ein19-jähriger mit seinem Pkw die St 2217 von Langenaltheim kommend in Richtung Solnhofen. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lkw. Beide Fahrzeugführer kamen mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Die Staatsstraße war bis zur Bergung der beiden Fahrzeuge gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
- 23
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.
- 67
- 0
- 0
-
Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.
- 70
- 0
- 0
-
Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis
- 68
- 0
- 0
-
Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.
- 90
- 0
- 0