Täglicher Polizeibericht - alle drei Landkreise 19.04.2017
-
Hasching -
19. April 2017 um 19:35 -
0 Kommentare -
2.353 Mal gelesen

Gepöbelt, geklaut, beleidigt
Treuchtlingen - Am Dienstag, 18.04.2017, in der Zeit von 14.15 Uhr bis 14.45 Uhr, hatten Beamte der PI Treuchtlingen einen schwierigen Einsatz mit einem 30 Jahre alten Treuchtlinger. Gegen 14.15 Uhr war der stark alkoholisierte Mann am Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Nürnberger Straße aufgefallen, als er Kunden anpöbelte.
Einem erteilten Platzverweis durch die Streife kam er zunächst nach, bevor er kurze Zeit später wieder auftauchte und in das Geschäft ging. Hier wurde er vom Personal beim Ladendiebstahl betroffen und flüchtete zunächst. Im Rahmen der Fahndung konnte der 30-jährige in der Nürnberger Straße festgenommen werden. Nachdem der Mann bei der Sachbearbeitung immer aggressiver wurde, musste er mit unmittelbaren Zwang zu Boden gebracht werden.
Hierbei beleidigte der Beschuldigte die eingesetzten Beamten mit verschiedenen Ausdrücken. Ein Beamter wurde bei der Festnahmeaktion leicht verletzt, blieb aber dienstfähig. Nach der Sachbearbeitung konnte der 30 Jahre alte Mann wieder entlassen werden, nachdem er sich etwas beruhigt hatte. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahles und Beleidigung eingeleitet, für den Verbrauchermarkt erhielt der Ladendieb ein Hausverbot.
Bepflanzung junger Bäume beschädigt
Pleinfeld/Ketschenmühle - Durch das Wasserwirtschaftsamt wurden am 04.04.17 am Bachlauf bei der Ketschenmühle Erlenpflanz-linge gepflanzt, diese waren zur Stabilisation an einem Pfosten befestigt. Im Zeitraum vom 04.04.17 - 18.04.17 haben unbekannte Täter diese Pflanzlinge aus der Erde gezogen, so dass Sie keine Nährstoffe mehr bekamen. Die Pflanzlinge sind daher vertrocknet, es dürfte ein Schaden von ca. 150 Euro entstan-den sein. Die PI Weißenburg bitte um sachdienliche Hinweise bezüglich dieser Sachbeschädigung.
Beim Ladendiebstahl erwischt
Weißenburg - Am Dienstag, gegen 10.00 Uhr, wurde in einem Verbrauchermarkt in Weißenburg eine 39-jährige Kundin vom Ladendetektiv beim Ladendiebstahl erwischt. Die Kundin steckte Gegenstände im Werte von ca. 13 Euro in Ihre mitgeführte Handtasche und verließe ohne zu bezahlen den Laden.
Da die Kundin keinen Wohnsitz in Deutschland hatte musste Sie, nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft, einen Zustellungsbevollmächtigen benennen und konnte anschließend wieder entlassen werden.
Daten ausgespäht
Gunzenhausen - Eine 31-Jährige erstattete bei der Polizei Gunzenhausen Anzeige wegen Betrug. Sie hatte von einem angeblichen Bankmitarbeiter einen Anruf auf ihrem Handy erhalten und sollte ein Update der Bank-App durchführen. Auf ihrem Handy wurde bei dem Anruf die Telefonnummer ihrer Bank angezeigt, welche der Anrufer offensichtlich vorgetäuscht hat.
Kurze Zeit später erhielt sie dann eine SMS mit einem Anhang, den sie öffnete. Später musste sie feststellen, dass von ihrem Konto unberechtigter Weise Abbuchungen in Höhe von 1.200 Euro getätigt wurden. Es waren die Daten ihrer Bankverbindung ausgespäht worden.
Diebstahl aus Handtasche - Donauwörth
Der Aufmerksamkeit und der Zivilcourage von Mutter und Tochter ist es zu verdanken, dass zwei mutmaßliche Diebe auf frischer Tat ertappt und festgehalten werden konnten. Eine 66jährige Geschädigte war am Dienstag gegen 10.00 Uhr beim Einkaufen in einem Verbrauchermarkt an der Westspange. Dort wurde sie von einem 53jährigen Tatverdächtigen in ein Gespräch verwickelt. Sein 51jähriger Mittäter machte sich während dieses Ablenkungsmanövers am Einkaufskorb der Geschädigten zu schaffen, den diese im Einkaufswagen abgestellt hatte.
Er war gerade im Begriff, den darin befindlichen Geldbeutel zu öffnen, als ihn eine 50jährige Monheimerin und ihre 16jährigen Tochter dabei beobachteten. Die beiden machten mit lauten Hilferufen auf die Situation aufmerksam. Die Mutter ging außerdem auf den 51jährigen Tatverdächtigen zu und hielt ihn an den Oberarmen fest. Weitere Kunden solidarisierten sich und umstanden die Tatverdächtigten bis die alarmierte Polizei eintraf.
Weil auch die beiden Tatverdächtigen keine Fluchtversuche unternahmen blieb die Situation gewaltfrei. Die beiden Männer aus dem Landkreis Dillingen sind als Betäubungsmittelkonsumenten bekannt. Der Diebstahlsversuch könnte deshalb als Beschaffungskriminalität im Zusammenhang mit ihrer Sucht gesehen werden.
Verkehrsunfall - Donauwörth
Ein 84jähriger Rentner aus Harburg verursachte am Dienstagnachmittag einen Verkehrsunfall in Riedlingen. Der betagte Fahrer befuhr gegen 14.30 Uhr die Herzog-Ludwig-Straße in Richtung Kaiser-Karl-Str.. Aus bisher unbekannten Gründen kam der Mann auf Höhe des Pitzbergs nach links, fuhr über die Gegenspur und krachte auf die Anlage des dortigen Brunnens.
Dabei riss er mehrere massive Absperrpoller um. Dadurch riss auch die Ölwanne seine Autos auf eine größere Menge Öl ergoss sich auf die Fahrbahn. Der Fahrer selbst blieb bei dem Unfall unverletzt. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Herzog-Ludwig-Straße war für ca. zwei Stunden gesperrt, weil sich das Binden des ausgelaufenen Öls durch die FW Riedlingen und den städtischen Bauhof sehr aufwendig gestaltete. Der Gesamtschaden wird auf ca. 11.000 € geschätzt.
[info='info']Lks Eichstätt - Heute keine Polizeimeldungen [/info]