Täglicher Polizeibericht - alle drei Landkreise 20.04.2017

Mehrere Briefkästen aufgehebelt - Zeugenaufruf

Treuchtlingen - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (18./19.04., 22.30 Uhr bis 06.30 Uhr) wurden in der Bahnhofstraße beim „Stadtcafe“ mehrere Briefkästen aufgebrochen. Der oder die Täter hebelten mit einer Metallstange 7 Briefkästen auf, wodurch ein Sachschaden von ca. 1000 EURO entstand. Was entwendet wurde, muss erst noch abgeklärt werden. An der Briekastenanlage wurden Spuren gesichert, die erst noch ausgewertet werden müssen.


Hinweise zu dem Diebstahl/Sachbeschädigung werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 9142/9644-0 erbeten.

Zwei Ladendiebstähle

Treuchtlingen - Zwei Ladendiebstähle wurden am Mittwoch, 19.04.2017, nachmittags, in einem Verbrauchermarkt in der Oettinger Straße zur Anzeige gebracht. Gegen 13.40 Uhr wurde eine 50-jährige Kundin beobachtet wie sie einen Topf und Lebensmittel im Wert von über 30 EURO in ihre Handtasche steckte.


Nachdem sie das Geschäft, ohne zu bezahlen, verlassen hatte, wurde sie angesprochen. Gegen 18.30 Uhr steckte eine Jugendliche Nahrungsmittel im Wert von 3 EURO in ihre Handtasche, um diese zu entwenden. Gegen beide Frauen wurden Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahles eingeleitet und Hausverbote für den Einkaufsmarkt ausgesprochen.

Haustüre beschädigt - Zeugenaufruf

Treuchtlingen - In der Zeit von Dienstag auf Mittwoch, 18./19.04., 18.00 Uhr bis 11.00 Uhr, wurde in der Galgenbuckstraße 10 bei einem Mehrfamilienwohnhaus die Haustüre beschädigt.

Ein Unbekannter schlug oder drückte derart gegen die Türe, dass die Schar-niere der Holz Türe herausbrachen und ein Sachschaden von ca. 500 EURO entstand. Die PI Treuchtlingen bittet um Hinweise unter Telefon 09142/9644-0.

Fahrraddiebstahl - Zeugensuche

Pappenheim - In der Zeit von Freitag bis Sonntag, 14./16.04., 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr, wurde vom Fahrradabstellplatz am Bahnhof in Pappenheim ein Fahrrad entwendet.

Das 26-Zoll-Rad der Marke Bulls „Wildtail“ 26 war schwarz/grün und mit einem Zahlenschloss gesichert, das auch im Umfeld des überdachten Abstellplatzes nicht aufgefunden werden konnte.


Das Fahrrad hatte einen Wert von ca. 350 EURO. Ob ein Zusammenhang mit dem am 15.04.2017 gemeldeten Diebstahl eines hochwertigen Mountainbikes am Bahnhof in Solnhofen besteht, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Hinweise zu den Diebstählen werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.

Bei Verkehrsunfall verletzt

Ramsberg - Am Mittwochabend befuhr ein 64-jähriger aus Gunzenhausen mit seinem Pkw die Staatsstraße 2222 von Pleinfeld in Richtung Gunzenhausen. Höhe Ramsberg geriet er aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Graben.


Der Fahrer konnte seinen Pkw nicht mehr selbst verlassen und musste von der Feuerwehr aus diesem bereit werden. Er wurde mittelschwer verletzt und ins Krankenhaus Gunzenhausen verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5000 Euro.

Auffahrunfall

Gunzenhausen - Zu einem Auffahrunfall kam es am Dienstagnachmittag in der Nürnberger Straße. Eine 60-Jährige aus Baden-Württemberg war mit ihrem Pkw stadteinwärts unterwegs. An der Fußgängerampel hielt sie an, da die Ampel bereits „Gelblicht“ zeigte.


Der nachfolgende 29-jährige Autofahrer aus Oberbayern erkannte die Situation zu spät und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf. Bei dem Anstoß wurden die 60-Jährige und ihr 65-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Der 29-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Schaden von insgesamt 3.000 Euro an den beiden Autos.

Unfallflucht

Gunzenhausen - Am Montagnachmittag hatte ein 24-Jähriger seinen Pkw in der Waldstraße auf einem Parkplatz abgestellt. Als er am nächsten Tag zu seinem Auto kam, musste er Beschädigungen am hinteren linken Radlauf und der hinteren Stoßstange feststellen.


Außerdem war der linke Hinterreifen platt. Der Verursacher hatte sich entfernt, ohne den Schaden zu melden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei Gunzenhausen hat die Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen. Wer kann Hinweise auf den Verursacher geben?

Verkehrsunfall - Oppertshofen

Die ganztägigen Hinweise auf den Blitzmarathon und die erhöhte Unfallgefahr durch nicht angepasste Geschwindigkeit gingen an einem 23jährigen Pkw-Fahrer aus Harburg offenbar wirkungslos vorbei. Der junge Mann fuhr kurz nach 19.30 Uhr auf der Kreisstraße von Oppertshofen in Richtung Mauren.


In einer langgezogenen Linkskurve war der Fahrer offensichtlich zu schnell und geriet auf das Bankett. Als er dann gegenlenkte schleuderte er mit seinem Auto quer über die Fahrbahn und kam links von der Fahrbahn ab. Im linken Straßengraben überschlug sich das Auto mindestens zweimal, bevor es wieder auf der Fahrbahn zum Stehen kam.


Weil der 23jährige angegurtet war überstand er den Unfall nach ersten Feststellungen leicht verletzt. Er kam mit dem Sanka in die Donau-Ries Klinik. An seinem Auto entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15.000 € geschätzt. Glücklicherweise waren keine Beifahrer im Auto oder andere Verkehrsteilnehmer auf der Straße unterwegs, als der Unfall passierte.

Diebstahl eines Handfunkgerätes - Wemding

Wie erst jetzt angezeigt wurde, kam es am Sonntag 02.04. in Wemding zum Diebstahl eines Handfunkgerätes. Am Sonntagnachmittag fand bei der Feuerwehr in Wemding ein Tag der offenen Türe statt. Dabei machte die Feuerwehr auch ihre Einsatzfahrzeuge dem interessierten Publikum zugänglich.


Im Anschluss an die Veranstaltung stellte man aber fest, dass ein Handfunkgerät aus einem Fahrzeug abhandengekommen war. Das neue digitale Funkgerät hat einen Wert von ca. 500 €, ist für den Dieb allerdings nutzlos, weil es zwischenzeitlich digital funktionsunfähig geschaltet wurde. Die Wemdinger hoffen nun, dass das Gerät vielleicht auf anonyme Art wieder den Weg zum Feuerwehrhaus findet, nachdem sonst niemand etwas damit anfangen kann.

Verkehrsunfälle

Adelschlag – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (18./19.04.17) wurde bei einem auf einem Seitenstreifen in der Straße Am Sportplatz in Ochsenfeld abgestellten Pkw die Heckscheibe eingeschlagen und Sachschaden in Höhe von ca. 6500 Euro verursacht.


Nachdem der Geschädigte den Schaden am Mittwochvormittag bei der Polizeiinspektion Eichstätt angezeigt hatte, meldete sich einige Stunden später der Verursacher bei ihm. Dabei handelte es sich um einen jungen Mann aus dem Gemeindegebiet Adelschlag, der mit seinem Fahrrad auf das Heck des geparkten Pkw aufgefahren war und gegen die Heckscheibe geschleudert wurde. Selbst zog er sich hierbei leichte Verletzungen zu. Gegen den jungen Mann wird wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.


Egweil – Am Mittwoch (19.04.17) gegen 23.40 Uhr kam ein 20-jähriger aus dem nördlichen Landkreis Neuburg mit seinem Pkw kurz nach Nassenfels in Fahrtrichtung Neuburg ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach einem Überschlag kam das Fahrzeug an einer Böschung zum Stillstand.


Der Fahrer sowie die Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen, die ambulant in der Kreisklinik Eichstätt behandelt wurden. Am Pkw ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 15000 Euro entstanden. Den Angaben des Fahrers zufolge hatte er aus Schreck das Lenkrad verrissen, nachdem seine Beifahrerin wegen eines am rechten Fahrbahnrand stehenden Rehs aus Panik lautstark überreagiert hatte.


Geschwindigkeitsmessungen anlässlich des Blitzmarathons

Eichstätt – An insgesamt vier Kontrollstellen in Bereichen, an denen die zulässige Höchstgeschwindigkeit durch Verkehrszeichen zusätzlich reduziert ist, wurde am Mittwoch (19.04.17) im Zeitraum von 07.45 Uhr bis 20.45 Uhr bei insgesamt 490 Verkehrsteilnehmern eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt.


Dabei wurden lediglich geringfügige Geschwindigkeitsüberschreitungen bis zu 20 km/h festgestellt, die bei 28 Pkw-Fahrern mit einem Verwarnungsgeld geahndet wurden. Lediglich für einen Bulgaren, der mit seinem Sattelzug außerhalb geschlossener Ortschaft anstatt der erlaubten 60 km/h mit 86 km/h gemessen wurde, musste eine Anzeige erstellt werden. Nach Bezahlung einer Sicherheitsleistung konnte er seine Fahrt fortsetzen.

Quellen

Kommentare 0

Feuerwehrfest 150 Jahre Langenaltheim

Anstehende Termine

  1. Pfingstferien 2023 Bayern

    Dienstag, 30. Mai 2023-Freitag, 9. Juni 2023

  2. braune Biotonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

  3. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

Instagram Medien

  • 17988013934014821.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.

    8
    0
    0
  • 17981153348035207.jpg

    Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.

    12
    0
    0
  • 17948443370625623.jpg

    Schmeckt Klasse @kio.pizza.langenaltheim

    27
    0
    0
  • 18064336267385578.jpg

    Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.

    25
    0
    0
  • 18035892940484865.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.

    16
    0
    0
  • 17860978295908586.jpg

    Die Erdaushubdeponie der Gemeinde Langenaltheim ist ab dem kommenden Samstag, 13.05.23 (von 15:00 - 16:00 Uhr) wieder regulär geöffnet. Ab dem 17.05.2023 ist auch zusätzlich wieder mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

    24
    0
    0
  • 18005256142634799.jpg

    Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

    56
    0
    0
  • 17975273057049036.jpg

    150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenaltheim

    57
    0
    0
  • 18363447748052680.jpg

    Goaß Kärwa in Übermatzhofen vom 21 - 24 April 2023

    52
    0
    0