Täglicher Polizeibericht - alle drei Landkreise 21.04.2017
-
Hasching -
21. April 2017 um 19:20 -
0 Kommentare -
2.603 Mal gelesen

Ladendiebstahl
Treuchtlingen - Am Mittwoch, 19.04.2017, gegen 16.25 Uhr, beobachtete ein Ladendetek-tiv eine 38-jährige Frau wie sie verschiedene Lebensmittel in einem Verbrauchermarkt in ihre Tasche steckte und das Geschäft, ohne zu bezahlen, verlassen wollte.
Die Waren im Wert von ca. 6 EURO musste die Frau wieder herausgeben, gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahles eingeleitet. Durch die Geschäftsleitung wurde der Ladendiebin ein Hausverbot erteilt.
Durch Sturz Platzwunden zugezogen
Treuchtlingen - Am Donnerstag, 20.04.2017, gegen 23.15 Uhr, wurde die PI Treuchtlingen verständigt, dass in der Bahnhofstraße vor dem Eingang des „Stadtcafes“ ein stark blutender Mann liegt. Schnell stellte sich heraus, dass keine Straftat vorgefallen war, sondern dass der 68 Jahre alte Mann alkoholbedingt gestürzt war und sich Kopfplatzwunden zugezogen hatte.
Er wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Weißenburg eingeliefert.
Häufung von Wildunfällen
Treuchtlingen - Am Donnerstag, 20.04.2017, ereigneten sich im Dienstbereich der PI Treuchtlingen 5 Wildunfälle mit einem Sachschaden von ca. 10 000 EURO, die Pkw-Fahrer im Alter von 21 bis 57 Jahren blieben unverletzt.
An den Unfällen waren 3 Rehe und 2 Hasen beteiligt, die getötet wurden. Die Unfallzeiten lagen in den Nacht- beziehungsweise frühen Morgenstunden, die Örtlichkeiten waren verteilt im Bereich Polsingen, Langenaltheim und Pappenheim.
Verkehrsunfall
Donauwörth - Am Donnerstag gegen 21.00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden an der Einmündung der Jurastraße in die Nördlinger Straße. Ein 18jähriger Fahranfänger kam aus der Jurastraße und wollte an der Einmündung der Nördlinger Straße nach links in Richtung Stadtmitte abbiegen.
Auf der Vorfahrtsstraße kam von rechts ein 24jähriger Pkw-Fahrer, der seinerseits nach links in die Jurastraße abbiegen wollte. Diesen Abbiegevorgang übersah der junge Fahrer oder schätzte ihn falsch ein. Er streifte deshalb den Vorfahrtsberechtigten hinten links. Es entstand lediglich Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 €. Die Fahrzeuge blieben fahrbereit.
Verkehrsunfallflucht
Eichstätt – Ein schwarzer Audi A6, der am Donnerstag (20.04.) in der Zeit von 08.15 Uhr bis 16.20 Uhr am Residenzplatz vor dem Landratsamt geparkt war, wurde durch den Fahrer eines bislang nicht näher bekannten Fahrzeugs beim Vorbeifahren an der Heckstoßstange gestreift. Dabei ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro entstanden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter Tel. 08421/9770-0 entgegen.
Brennholzdiebstahl
Buxheim – Im Zeitraum vom 08.04.17 bis 16.04.17 wurde durch einen ungekannten Täter aus einem Unterstand von einem Grundstück in der Bergstraße eine größere Menge ofenfertig geschnittenes Buchenholz entwendet. Der Wert des Brennholzes wird auf ca. 150 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Eichstätt unter Tel. 08421/9770-0 zu melden.
Gurtkontrolle führte zu Drogenfund
Polizeibeamte bei Festnahme leicht verletzt
Polizeibeamte der Polizeiinspektion Beilngries unterzogen am gestrigen Donnerstagabend einen Pkw-Lenker in Pförring einer Verkehrskontrolle, da der im Fahrzeug befindliche Beifahrer offensichtlich den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Der Beifahrer, ein 34-jähriger aus dem östlichen Landkreis Eichstätt, war mit den polizeilichen Maßnahmen nicht einverstanden und wollte seine Personalien zur Ahndung der Verkehrsordnungswidrigkeit nicht angeben.
Gegen die weiteren polizeilichen Maßnahmen leistete der Beschuldigte in der Folge Widerstand, wobei sowohl er selbst als auch zwei der eingesetzten Polizeibeamten leichte Schürfwunden davontrugen. Die Durchsuchung seines mitgeführten Rucksacks nach Ausweispapieren führte dann zur Auffindung einer Tüte mit mehr als 40 Gramm eines weißem Pulvers. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf Amphetamin.
Bei der daraufhin folgenden Wohnungsdurchsuchung, welche mit Unterstützung von Kräften der Bereitschaftspolizei durchgeführt wurde, konnten weitere Betäubungsmittel und Betäubungsmittelutensilien aufgefunden werden.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ingolstadt wird der Beschuldigte im Laufe des heutigen Tages dem zuständigen Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt.