Die Wichtigsten Polizeimeldungen vom Wochenende

Fast einen Brand verursacht

Weißenburg - Am Freitagnachmittag kam es in der Weißenburger Altstadt beinahe zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Der 70-jährige Mieter einer darin befindlichen Wohnung vergaß, den Kochtopf samt Inhalt von der eingeschalteten Herdplatte zu nehmen und verließ die Wohnung.


Anwohner bemerkten eine starke Qualm-Entwicklung im Treppenhaus und riefen daraufhin die Feuerwehr. Da zunächst die Quelle der Rauchentwicklung nicht genau eingegrenzt werden konnte, mussten mehrere Wohnungstüren aufgebrochen werden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr gab es weder Verletzte, noch einen Sachschaden.

Angetrunkener Kradfahrer

Meinheim - In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierte die Polizei in Meinheim einen 17-jährigen Kradfahrer. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt, woraufhin ihm ein Alcotest angeboten wurde. Dieser war positiv, weshalb ihn jetzt ein Bußgeld und ein Fahrverbot erwartet.

Pkw-Fahrerin verletzt

Am Samstagabend befuhr eine 19-jährige Autofahrerin aus Oettingen die Straße von Büchelberg in Richtung Haundorf. In einer langgezogenen Rechtskurve brach auf der regennassen Fahrbahn plötzlich das Fahrzeugheck aus. Sie versuchte gegenzulenken, kam aber trotzdem nach rechts von der Fahrbahn ab.


Dort krachte sie mit der linken Fahrzeugseite gegen einen ca. 10 m dicken Baum, der dadurch entwurzelt und geknickt wurde. An dem Pkw, der auf dem Dach zum Liegen kam, entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Die Fahrerin wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und kam mit Prellungen ins Krankenhaus Gunzenhausen.

Verkehrsunfall mit drei Verletzten am 21.04.2017 um 21.15 Uhr:

Nach einer Panne hielt ein 26-jähriger Pkw-Führer auf der Bundesstraße 2 bei Nordheim zunächst in einer Haltebucht an. Er schaltete dazu die Warnblinkanlage ein. Eine 19-jährige Fahrerin fuhr dann an diesem Pkw vorbei und wollte Hilfe leisten. Dazu bremste sie auf dem rechten Fahrstreifen ihren Pkw bis zum Stillstand ab und hielt ebenfalls an. Auch sie schaltete die Warnblinkanlage ein.

Ein nachfolgender 20-jähriger Pkw-Lenker sah dies zu spät und fuhr auf die 19-Jährige auf. Dabei schleuderte der Pkw des jungen Mannes quer über die Fahrbahn, drehte sich um die eigene Achse und kam schließlich entgegen der Fahrtrichtung an der Mittelleitplanke zum Stehen. Der Pkw der 19-jährigen wurde durch die Wucht der Kollision ebenfalls gedreht und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen.


Durch die Wucht der Kollision wurden die beiden Fahrer sowie der Beifahrer des 20-Jährigen leicht verletzt; alle erlitten Prellungen und wurden mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht.

Es entstand dabei ein Sachschaden von insgesamt 14000,- Euro. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Nordheim, Asbach-Bäumenheim und Donauwörth waren mit insgesamt 40 Mann vor Ort.

Die Fahrbahn musste für etwa eine Stunde in südlicher Fahrtrichtung komplett für den Straßenverkehr gesperrt werden.

Alkoholfahrt

DONAUWÖRTH - Am frühen Samstagmorgen gegen 07:10 Uhr wurde ein 34jähriger Wemdinger mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte durch die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch wahrgenommen werden.

Eine Überprüfung ergab einen Wert über der 0,5-Promille-Grenze. Den Mann erwarten nun ein Bußgeld, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

Schlägerei im JuZe

DONAUWÖRTH - Gegen 05:00 Uhr am Sonntagmorgen wurde der Polizei Donauwörth eine Schlägerei im Jugendzentrum am Tanzhaus in Donauwörth mit mehreren Beteiligten mitgeteilt. Die teils stark alkoholisierten Männer und Frauen gerieten auf der Party im JuZe in Streit. Worum es bei dem Streit ging, ist bislang nicht bekannt. Aufgrund der Meinungsverschiedenheit traten und schlugen sich die 19 bis 22jährigen gegenseitig zumeist ins Gesicht.


Auch mehrere Personen, welche dazwischen gehen wollten, wurden daraufhin geschlagen. Die Beteiligten wurden hierbei leicht verletzt, zwei mussten mit dem Rettungsdienst zur weiteren ambulanten Behandlung ins Krankenhaus nach Donauwörth verbracht werden. Durch weitere Ermittlungen wird der genaue Tatablauf geklärt werden.

Alkoholisiert unterwegs

NASSENFELS - In der Nacht zum Sonntag (23.04.2017) wurde gegen 03.25 Uhr ein aus dem Gemeindegebiet Adelschlag stammender 29jähriger Autofahrer, der von Nassenfels in Richtung Neuburg unterwegs war, von einer Polizeistreife angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen.


Da den Beamten hierbei aufgefallen war, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand, musste dieser sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen. Da der Mann einen Alkotest abgelehnt hatte, ergibt sich aus dem Ergebnis der Blutuntersuchung ob ihn ein Bußgeld- oder Strafverfahren erwartet.

Handy gestohlen

EICHSTÄTT - Ein 30jähriger Mann aus Eichstätt befand sich am Samstag (22.04.2017) gegen 15.10 Uhr zum Einkaufen in einem Supermarkt in Eichstätt. Als der Mann an der Kasse seine Waren bezahlte und diese anschließend verstaute, legte er dort sein Handy kurz ab.


Nachdem der Mann darauf den Markt verlassen wollte, war ihm am Ausgang aufgefallen, dass er sein Handy an der Kasse vergessen hatte. Als der Mann darauf sofort an die Kasse zurückeil-te, war das Handy bereits verschwunden. Seine Nachfrage bei der Kassiererin war ohne Ergebnis verlaufen. Bei dem Handy hatte es sich um ein hochwertiges Gerät im Wert von 1000.-EUR gehandelt.


Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter 08421/9770-0 entgegen.

Streit unter Nachbarn artet aus

EICHSTÄTT - Am Samstag (22.04.2017) gegen 13.50 Uhr hatte ein 52jähriger Mann seinen Wäscheständer auf einem Gemeinschaftsplatz vor dem Mehrfamilienhaus abgestellt in dem er wohnt. Dieses hatte den Unmut eines 68jährigen weiteren Bewohners des Hauses erregt, der darauf den Wäscheständer zerstörte.


Nachdem hierzu die Polizei verständigt und eine Anzeige erstattet worden war, kam es wenige Stunden später zu einer Fortsetzung des Streits. Es waren hierbei die beiden Nachbarn erneut aneinander geraten, wobei der 52jährige mit dem zerstörten Wäscheständer auf den 68jährigen einschlug. Der 68jährige wurde hierbei leicht verletzt. Beide erwartet nun ein Strafverfahren.

Quellen

Kommentare 0

Feuerwehrfest 150 Jahre Langenaltheim

Anstehende Termine

  1. Pfingstferien 2023 Bayern

    Dienstag, 30. Mai 2023-Freitag, 9. Juni 2023

  2. braune Biotonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

  3. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

Instagram Medien

  • 17988013934014821.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.

    8
    0
    0
  • 17981153348035207.jpg

    Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.

    12
    0
    0
  • 17948443370625623.jpg

    Schmeckt Klasse @kio.pizza.langenaltheim

    27
    0
    0
  • 18064336267385578.jpg

    Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.

    25
    0
    0
  • 18035892940484865.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.

    16
    0
    0
  • 17860978295908586.jpg

    Die Erdaushubdeponie der Gemeinde Langenaltheim ist ab dem kommenden Samstag, 13.05.23 (von 15:00 - 16:00 Uhr) wieder regulär geöffnet. Ab dem 17.05.2023 ist auch zusätzlich wieder mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

    24
    0
    0
  • 18005256142634799.jpg

    Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

    56
    0
    0
  • 17975273057049036.jpg

    150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenaltheim

    57
    0
    0
  • 18363447748052680.jpg

    Goaß Kärwa in Übermatzhofen vom 21 - 24 April 2023

    52
    0
    0