
Verstoß gegen Melderecht
Treuchtlingen - Gegen eine 30-jährige Treuchtlingerin wurden Ermittlungen wegen eines Verstoßes nach dem Bundesmeldegesetz eingeleitet, da sie vor über einem Jahr eine Wohnung bezog, sich aber einwohnerrechtlich nicht angemeldet hatte. Die Frau muss mit einem Bußgeldbescheid rechnen.
Radlader geriet in bei Schweißarbeiten in Brand
Langenaltheim - Am Montag, 24.04.2017, gegen 17.35 Uhr, kam es in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Rehlingen zu einem Brandfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 50 000 EURO entstand, verletzt wurde niemand. Ein Landwirt führte an einem Radlader Schweißarbeiten durch, der hierdurch in Brand geriet und vollständig zerstört wurde.
Durch die entstandene Hitzeentwicklung wurde zudem die Maschinenhalle, in der die Arbeiten durchgeführt wurden, beschädigt. Dem Landwirt gelang es noch, seinen Radlader aus der Halle zu ziehen und so einen größeren Gebäudeschaden zu verhindern
Der Brand konnte durch die alarmierten Feuerwehren aus Rehlingen, Langenaltheim, Treuchtlingen und Pappenheim, die mit ca. 40 Einsatzkräften vor Ort waren, schnell unter Kontrolle gebracht werden, der Radlader konnte aber nicht gerettet werden und brannte komplett aus. Die ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten, ca. 40 Liter Diesel, Hydraulik- und Motorenöl, konnte durch die Feuerwehr abgesaugt und gebunden werden. Das Wasserwirtschaftsamt wurde verständigt.
Versuchter Einbruch in Gartenlaube - Zeugenaufruf
Treuchtlingen - Im Tatzeitraum vom 14.04.2017 bis 24.04.2017 versuchte ein bislang un-bekannter Täter in eine Gartenlaube in Wettelsheim einzubrechen und verursachte hier-durch einen Schaden von ca. 500 EURO. Der Täter hebelte zunächst die Türe zu einem Windfang auf, scheiterte dann aber beim Versuch, die Eingangstüre aufzubrechen.
Offensichtlich aus Frust riss er ein Holzbrett von der Außenfassade ab, warf ein kleines, mit Gitter gesichertes, Fenster ein und beschmierte die Eingangstüre mit den Worten „SESAM öffne dich“. In das Gebäude gelangten der oder die Täter trotz aller Versuche nicht. Die Laube befindet sich in einem Waldstück Richtung Windischhausen / Falbenthal.
Hinweise zu dem versuchten Einbruch werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.
Verdacht des unerlaubten Entfernens vom Unfallort
Absberg - Am Sonntag, 23.04.2017, wollte gegen 09.00 Uhr ein 81-jähriger Gast eines Beherbergungsbetriebs in Absberg mit seinem Pkw aus dem Grundstück fahren, was ihm jedoch nicht möglich war, da die Einfahrt durch einen weiteren Pkw verstellt war. Da auf Rufe niemand reagierte und sich der Zündschlüssel im Innenraum des unversperrten Pkw befand, entschloss sich der Rentner, den fremden Pkw eigenhändig umzuparken.
Vermutlich aufgrund fehlender Erfahrung mit einem Schaltgetriebe verlor der Mann die Kontrolle über den VW Caddy und prallte schließlich gegen eine auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindliche Mauer. Der Halter des VW Caddy kam kurze Zeit später wieder zu seinem nun zerstörten Fahrzeug, die Schadensregulierung wurde zwischen den Beteiligten ordnungsgemäß in die Wege geleitet, die Schadenshöhe beläuft sich hier auf etwa 2500.- Euro.
Die Kontaktaufnahme und Schadensregulierung bezüglich der beschädigten Mauer hätte angeblich mit Hilfe des Beherbergungsbetriebs in der Folgezeit stattfinden sollen. Ein Passant wurde jedoch zwischenzeitlich auf das Schadensbild und die durch das Beseitigen des beschädigten Pkw entstandene Ölspur aufmerksam und fand den Pkw in einem Hinterhof; seine Beobachtungen meldete er gegen 11.00 Uhr der Polizei.
Gegen den Verursacher muss nun wegen des Verdachts des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt werden. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass der Geschädigte sofort über das Schadensereignis informiert werden muss. Ist dies nicht möglich, muss die Polizei verständigt werden. Die Staatsanwaltschaft wird nun über eine etwaige Straftat entscheiden müssen.
Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug
Gunzenhausen - Aus einem an der Kreisstraße WUG 28 Nähe Pflaumfeld abgestellten Bagger entwendeten bislang unbekannte Täter im Lauf des Wochenendes Dieselkraftstoff im Wert von etwa 300.- Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Gunzenhausen unter 09831/6788-0 entgegen.
Computerbetrug
Gunzenhausen - Ein 41-Jähriger aus der Region musste feststellen, dass bislang unbekannte Täter mittels seiner Kreditkartendaten unberechtigte Belastungen in Höhe von etwa 2900.- Euro zugunsten einer Firma in England getätigt hatten. Wie die Täter in Besitz der Daten gekommen sind, wird derzeit ermittelt.
Ladendiebstahl und Körperverletzung - Donauwörth
Ein hinreichend polizeibekannter 56jähriger Mann fiel am Montagabend kurz vor 19.00 Uhr in einem Supermarkt negativ auf. Anscheinend hatte der Mann Hunger. Er entnahm aus dem Angebot eine Breze. Anschließend öffnete er ein Glas Miracoli und verspeiste die Breze zusammen mit der kalten Nudelsoße.
Als das Personal ihn daraufhin aufforderte, die Waren zu bezahlen, wurde der 56jährige aggressiv und versuchte, die Personen zu schlagen. Die beiden Mitarbeiterinnen konnten den Schlägen aber ausweichen. Ein 33jähriger Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes überwältigte schließlich den Mann und hielt ihn bis zum Eintreffen einer Streife fest. Zum Zeitpunkt der Tat hatte der Tatverdächtige ca. 2,5 Promille.
Für Alkohol hat das Geld anscheinend noch gereicht. Wegen Verletzungen im Gesicht, die mutmaßlich aus einem Sturz schon vor dem Ladendiebstahl herrühren benötigte er ärztliche Behandlung. Er kam mit dem Sanka in die Donau-Ries Klinik.
Verkehrsunfall - Monheim
Am Montag gegen 17.30 Uhr kam es in Monheim zu einem Verkehrsunfall. Ein 17jähriger Mopedfahrer fuhr auf der Donauwörther Straße stadteinwärts. Ein 30jähriger Pkw-Fahrer parkte gleichzeitig aus einem Parkplatz aus und achtete nicht auf den Verkehr auf der Straße.
Deshalb streifte er den Mopedfahrer und brachte ihn zu Fall. Der 17jährige zog sich nach ersten Feststellungen nur Schürfwunden und Prellungen zu. Er wollte eigenständig einen Arzt aufsuchen. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 2.300 € geschätzt.
Junge Frau begrapscht - Täter festgenommen
EICHSTÄTT - Eine 22-jährige Frau aus dem Landkreis Eichstätt wurde Montagabend (24.04.17) in Eichstätt Opfer eines sexuellen Übergriffs. Der Täter - ein 22-jähriger Mann aus Eritrea - wurde im Zuge der Fahndung festgenommen.
Kurz nach 22 Uhr befand sich die 22-Jährige zu Fuß auf der Ostenstraße in Richtung Am Sportplatz. In der Universitätsallee wurde sie von dem 22-Jährigen angesprochen, der sie zuvor bereits verfolgt hat. Dabei versuchte der 22-Jährige die Frau zu küssen und begrapschte sie.
Verletzt wurde die Frau dabei nicht. Nach weiteren verbalen Anzüglichkeiten entfernte sich der Mann und die 22-Jährige ging sofort zur Polizei. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Tatverdächtige kurze Zeit später durch Einsatzkräfte der Polizei am Bahnhof festgenommen werden. Nach Feststellung seiner Personalien wurde er wieder entlassen. Gegen ihn wird nun wegen sexueller Belästigung ermittelt.
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
EICHSTÄTT - Ohne Führerschein wurde Montagnachmittag (24.04.17) ein 31-jähriger Mann aus Thüringen in der Willibaldstraße von der Polizei gestoppt.
Gegen 14.45 Uhr wurde der 31-jährige dort einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte er keinen Führerschein nachweisen. Eine Überprüfung ergab, dass der 31-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall
EITENSHEIM - Zwei Verletzte und über 5000 Euro Sachschaden: Dies ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich Montagfrüh (24.04.17) in Eitensheim ereignet hat.
Gegen 6.45 Uhr wollte eine 18-jährige Fahranfängerin aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen von der Lippertshofener Straße aus nach links in die Gaimersheimer Straße abbiegen.
Dabei übersah sie eine 21-jährige Fordfahrerin aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, die auf der Gaimersheimer Straße ortseinwärts fuhr. Bei dem Zusammenstoß zogen sich beide Frauen leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen war nicht erforderlich.
Quellen
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.
- 4
- 0
- 0
-
Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.
- 9
- 0
- 0
-
-
Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.
- 19
- 0
- 0
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.
- 14
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
- 54
- 0
- 0
-
-