
Einschleichdiebin unterwegs - Zeugenaufruf
Treuchtlingen - Am Donnerstag, 27.04.2017, gegen 15.35 Uhr, hielt sich in Wettelsheim ein älterer Herr allein in seinem Wohnhaus in der Küche auf. Plötzlich bemerkte er eine fremde Frau, die aus einem Zimmer kam. Die junge Frau rannte an ihm vorbei zur Haustüre und verschwand in unbekannte Richtung. Nach Auskunft des Geschädigten war die Frau ca. 25 bis 30 Jahre alt, 165 cm groß, schlank, sah westeuropäisch aus und redete in einer ausländischen Sprache, was der Mann aber nicht verstand.
Offensichtlich betrat die Dame das Haus durch eine nicht versperrte Hintertüre. In dem Anwesen wurde nichts durchwühlt und nichts entwendet. Eine sofort eingeleitete Tatortbereichsfahndung und Befragung von Zeugen erbrachte keine weitergehenden Erkenntnisse. Die Tatörtlichkeit befindet sich in Wettelsheim, An der Rohrach. Wem ist zur Tatzeit eine verdächtige Frau in dem Bereich aufgefallen. Hinweise bitte an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0.
Sachbeschädigung an Pkw
Pleinfeld - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verkratzte ein unbekannter Täter einen roten Audi, welcher am Parkplatz vor dem Bahnhof geparkt war.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei in Weißenburg zu melden (09141/8687-0).
Verkehrsunfall mit Verletzten
Weißenburg - Freitagvormittag befuhr ein 53-jähriger Weißenburger mit seinem Pkw die Staatsstraße 2228 von Weißenburg in Richtung Oberhochstatt. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam er Höhe der Einfahrt Kehl ins Schleudern und prallte frontal in den entgegenkommenden Pkw eines 84-jährigen aus Bergen. Der Unfallverursacher wurde mittelschwer verletzt.
Der Fahrer des entgegenkommenden Pkw und seine 76-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 20000 Euro.
Unfallflucht, Straßenverkehrsgefährdung - Donauwörth - Höchstädt
Eine 58jährige Pkw-Fahrerin aus Höchstädt lieferte sich am Donnerstag Spätnachmittag eine fast filmreife Verfolgungsfahrt von Donauwörth bis Höchstädt. Ausgangspunkt war die Dillinger Straße in Donauwörth. Dort staute sich der Verkehr stadtauswärts in Richtung Kreisverkehr. Die Pkw-Fahrerin fuhr daraufhin einfach auf die Gegenfahrbahn. Ein stadteinwärts fahrender 25jähriger Autofahrer musste deshalb anhalten, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die Unfallverursacherin fuhr aber trotz des groben Verkehrsverstoßes zwischen dem stadteinwärts und stadtauswärts fahrenden Verkehr hindurch.
Dabei beschädigte sie bei dem 25jährigen und einer 54jährigen Geschädigten jeweils die linken Außenspiegel. Dennoch setzte sie ihre Fahrt Richtung B 16 unvermindert fort. Deshalb verfolgte der 25jährige Geschädigte das flüchtende Fahrzeug und alarmierte über den Notruf die Polizei. Zwischen Donauwörth und Donaumünster beschleunigte sie mehrmals, um danach wieder stark abzubremsen. An der Ampel in Donaumünster wäre es dann beinahe zu einem weiteren Verkehrsunfall gekommen, als die Tatverdächtige die Kreuzung bei Rotlicht überquerte.
Das erste Fahrzeug des Verkehrs aus Richtung Bissingen musste nach Angaben des Verfolgers eine Vollbremsung machen, um nicht mit der Frau zusammenzustoßen. Es soll sich um einen VW Golf mit DON-Kennzeichen gehandelt haben.
Im weiteren Verlauf der Fahrt bis nach Höchstädt wiederholte die Frau ihre riskante Fahrweise sowohl auf der Bundesstraße als auch bei mehreren Schleifen in Tapfheim und Schwenningen. Erst auf Höhe Blindheim konnte ein uniformierter Streifenwagen der Polizei Donauwörth auf das flüchtende Auto aufschließen und es schließlich sogar überholen, als es in Richtung Blindheim abbog. Allerdings war eine Anhaltung nicht möglich, weil die Frau an dem abbremsenden Polizeiauto wieder vorbei fuhr. Auch ein quer gestelltes Streifenfahrzeug der Polizei Dillingen am Ortseingang von Dillingen umfuhr die Frau zunächst.
Erst der dritte gemeinsame Versuch der beiden Streifenwagen auf der B 16 in Höchstädt war dann erfolgreich, weil die Frau dort nicht mehr vorbei kam. Allerdings versuchte sie die Flucht nach hinten. Die scheiterte allerdings daran, dass der 25jährige Geschädigte aus Donauwörth immer noch an der Verfolgung teilgenommen hatte und nun hinter ihr stand. Das hatte zur Folge, dass er zwar ein zweites Mal angefahren wurde, aber die 58jährige endgültig gestoppt werden konnte.
Die Ursache für das hochgradig gefährliche Verhalten der Tatverdächtigen dürfte ihn einer psychischen Erkrankung liegen. Sie wurde deshalb auch anschließend auf die entsprechende Station der Donau-Ries Klinik in Donauwörth eingewiesen. Glücklicherweise kam es nach bisherigen Feststellungen zu keinem Personenschaden, der Sachschaden liegt vor allem wegen des zweiten Unfalls bei der Anhaltung bei ca. 7.000 €. Die Polizei sucht weitere Zeugen der Fahrt, die im Gegenverkehr betroffen waren und insbesondere den mutmaßlichen Golf-Fahrer an der Kreuzung in Donaumünster. Tel. 0906/706670
Frau überschlägt sich mit Auto
WALTING - Eine 36-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Eichstätt wurde Donnerstagnachmittag (27.04.17) bei einem Verkehrsunfall beim Rapperszeller Kreisel verletzt.
Gegen 15.15 Uhr war die 36-Jährige mit ihrem Ford auf der Jurahochstraße in Richtung Eichstätt unterwegs. Kurz vor dem Rapperszeller Kreisel kam die Frau aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die 36-Jährige zog sich dabei mittelschwere Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte die Frau in die Klinik Eichstätt. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 7000 Euro.
Verkehrsunfall - Donauwörth B 2
Am Freitag kurz nach 07.00 Uhr kam es auf der B 2 bei Donauwörth zu einem Auffahrunfall. Die Beteiligten fuhren auf der Bundesstraße von Kaisheim in Richtung Donauwörth. Bei stockendem Verkehr hielt ein Autofahrer an, um einem Linksabbieger das Abbiegen zu ermöglichen.
Aus diesem Grund musste auch der 55jährige geschädigte Pkw-Fahrer abbremsen. Der nachfolgende 48jährige Autofahrer bekam das nicht mit und fuhr auf. Dabei verletzte sich der vorausfahrende Pkw-Lenker leicht. Er kam mit dem Sanka in die Donau-Ries Klinik. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 11.000 €.
Quellen
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.
- 8
- 0
- 0
-
Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.
- 12
- 0
- 0
-
-
Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.
- 25
- 0
- 0
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.
- 16
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
- 56
- 0
- 0
-
-