Die Wichtigsten Polizeimeldungen des Tages - 01.05.2017

Streit um Heizung eskalierte

Pappenheim - Am Sonntag kam es am frühen Nachmittag zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem 26-jährigen aus dem Nahen Osten und seinem 59-jährigen Vermieter.


Auslöser war, dass der Vermieter die Heizung im Anwesen abstellte, woraus sich zunächst ein verbaler Streit entwickelte. Im weiteren Verlauf würgte der Mieter den Vermieter und drohte das Anwesen anzuzünden und ihn zu töten. Der Vermieter setzte sich mit einer Gartenschere zur Wehr und verletzte den Zuwanderer damit am Bauch.
Gegen beide Beteiligten wurden Strafverfahren eingeleitet.

Pkw nicht umgemeldet

Treuchtlingen - Am Sonntagmorgen wurde anlässlich einer Kontrolle festgestellt, dass ein 37-jähriger osteuropäischer Mitbürger seinen Pkw noch nicht in Deutschland zugelassen hat, obwohl er bereits über ein halbes Jahr in Deutschland lebt. Für den Pkw wurden somit auch keine Steuern entrichtet.
Gegen den Halter wird nun wegen einem Vergehen nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz ermittelt.

Fensterscheibe beschossen - Zeugenaufruf

Pappenheim - Ein Unbekannter hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Pappenheimer Innen-stadt vermutlich mit einem Luftgewehr die Fensterscheibe eines 58-jährigen beschossen. Die äußere der beiden Scheiben wurde hierdurch beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150,- Euro.
Die Polizei bittet um Hinweise.

Verkehrsunfallflucht:

Weißenburg - In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es gegen 01.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall, als ein 36-jähriger Taxifahrer aus Treuchtlingen, welcher die Kreisstraße zwischen Suffersheim und Lau-benthal befuhr, einen im Begegnungsverkehr befindlichen, bislang unbekannten Pkw-Führer ausweichen musste und dabei die Leitplanke streifte.

Am Taxi und der Leitplanke entstand ein Sachschaden von ins-gesamt 4500,- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weipenburg, Tel. 09141/8687-0 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall:

Weißenburg - Am Sonntagmorgen kam es in der Augsburger Str. zu einem Verkehrsunfall, als ein 49-jähriger Weißenburger Pkw-Fahrer beim Ausfahren aus dem Tankstellengelände einen vorfahrtsberechtigten 43-jährigen, ortsansässigen Motorradfahrer übersah.


Bei dem Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer verletzt, an den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2500,- Euro. Den Unfallverursacher erwartet nun ein Strafverfahren.

Freinacht:

Weißenburg - In der Freinacht kam es im Bereich der Polizeiinspektion Weißenburg zu keinen nennens-werten anlassspezifischen Vorkommnissen.

Rund um den Maibaum

In der Nacht zum Sonntag wollte ein Pkw-Fahrer aus dem Landkreis den Maibaum von Aha auskundschaften und kreiste hierzu im Ort. Als er hierbei von einer Gruppe Jugendlicher vertrieben wurde, wurde auch eine Bierflasche in Richtung seines Autos geworfen. Ob hierbei ein Schaden entstand, steht noch nicht fest.


Bereits in der Nacht auf Freitag beschädigten Unbekannte die Schrauben des Gullideckels, welcher sich über dem Loch des Maibaumes in Markt Berolzheim befindet. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Hier wurden durch die PI Gunzenhausen Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei weist darauf hin, dass die Grenzen des Erlaubten einzuhalten sind, da sonst strafrechtliche Konsequenzen drohen.

Betrügerische Anrufe

Nachdem eine 62-jährige aus Heidenheim bereits Anfang Februar mehrere Anrufe erhalten hatte, dass sie bei einem Gewinnspiel gewonnen habe und nun vor Gewinnübergabe Versicherungskosten überweisen müsse, rief nun ein Unbekannter mit einer Wiesbadener Telefonnummer an und gab sich als Beamter des BKA aus. Die Frau ging aber nicht darauf ein und verständigte die Polizei. Ein Schaden entstand aufgrund ihrer besonnenen Reaktion nicht.

Waldbrand verhindert

Nur dank eines aufmerksamen Wanderers konnte am Sonntagnachmittag ein ausgedehnter Waldbrand bei Hechlingen verhindert werden. Der 64-Jährige aus Harburg hatte gerade auf einer Anhöhe Rast gemacht, als er gg. 15.00 Uhr in einem gegenüberliegenden Wald zunächst Rauch und dann hohe Flammen wahrnahm.


Er verständigte sofort über Notruf die Feuerwehr. Dieser gelang es unter Einsatz von viel Wasser das Feuer, das in einem zusammengetragenen Reisighaufen ausgebrochen war, zu löschen. Zum Löschen musste eine ca. 300 m lange Schlauchleitung verlegt werden.


Ursache war möglicherweise eine achtlos weggeworfene Zigarette, die den Reisighaufen entzündete. Nach Auskunft der Feuerwehr hätte es nicht zuletzt aufgrund des starken Windes durchaus zu einem ausgedehnten Waldbrand kommen können.

Tödlicher Verkehrsunfall

Am frühen Montagmorgen befuhr eine 27-jährige Pkw-Fahrerin die B 13 von Gunzenhausen kommend in Richtung Muhr a. See. Auf gerader Strecke kam sie plötzlich aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort nach ca. 40 m gegen einen Baum. Dabei war der Aufprall so stark, dass der Pkw komplett zerstört und die 27-Jährige sofort getötet wurde.


Zur Klärung des Unfallherganges wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die B 13 war bis gg. 09.00 Uhr halbseitig gesperrt. Die erforderliche Verkehrsregelung erfolgte durch die Feuerwehr. An dem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro.

Verkehrsunfall mit verletzten Kradfahrer in Wolferstadt

Am 30.04.2017, 16.06 Uhr, befuhr ein 49jähriger mit seinem Kraftrad die Wolferstädter Straße von Hagau kommend in Richtung Wolferstadt. An der Einmündung zur Wemdinger Straße verbremste sich der Kradfahrer und stürzte anschließend.


Dabei zog sich der Mann einen Bruch des Unterschenkels zu und wurde zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in das Krankenhaus nach Gunzenhausen verbracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von ca. 500,- EUR.

Verkehrsunfall mit betrunkenem Radfahrer in Harburg

Am Sonntag, gegen 18.10 Uhr befuhr ein 38jähriger Radfahrer mit einem Freund einen Feldweg nördlich von Mauren in Richtung Eisbrunn. Hierbei kam er alleinbeteiligt zu Sturz und verletzte sich dabei schwer.


Der Radfahrer war alkoholisiert, was vermutlich auch der Grund für den Sturz gewesen war. Der Mann wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Donauwörth verbracht. Ein Alkotest war nicht möglich und zur Bestimmung des Blutalkoholgehaltes wurde bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt. Das Fahrrad blieb unbeschädigt.

Sachbeschädigungen im Rahmen der Freinacht

Am 30.04.2017, in der Zeit von 11.00 - 23.30 Uhr, wurde in Ebermergen ein, in einer verschlossenen Lagerhalle gelagerter Maibaum (Birke), von einem bisher unbekannten Täter zersägt. Das dafür verwendete Sägeblatt steckte noch in der Birke. Wie der oder die Täter in die Lagerhalle gelangte, muss noch ermittelt werden. Hinweise unter Tel. 0906/706670.


Am Sonntag 20.30 Uhr, wurde von einer Streife der Sicherheitswacht Donauwörth in der Perchtoldsdorfer Straße in Donauwörth mehrere Jugendliche dabei beobachtet, wie diese mit rohen Eiern die Türe des Pfarrheimes der Christi-Himmelfahrtskirche bewarfen. Ob dabei die Türe beschädigt wurde muss noch ermittelt werden. Bezüglich der möglichen Täter sind ebenfalls noch weitere Ermittlungen erforderlich.


Um 19.30 Uhr wurde zwei 11 und 12jährige Jungen in Erlingshofen durch eine 42jährige Zeugin dabei ertappt, wie diese an die Hausmauer ihres Hause zwei Wörter mit einer Spraydose sprühten. Diese Farbe ließ sich zwar wieder entfernen, ob dabei jedoch ein bleibender Schaden entstanden ist, muss noch geklärte werden.

Im Zuge der Ermittlungen konnten noch mehrere kleinere Schmierereien im Bereich Donaumünster festgestellt werden, die ebenfalls wieder entfernt wurden. Ob tatsächlich ein Sachschaden eingetreten ist, muss noch ermittelt werden.

Jugendlicher mit Chinaböller in Mauren aufgegriffen

Gegen 23.30 Uhr wurde in Mauren ein 12jähriger Junge einer Kontrolle unterzogen. In seinem Rucksack fanden die Beamten pyrotechnische Gegenstände der Kategorie II (Chinaböller). Bei der Befragung räumte der Junge ein, bereits einige dieser Böller im Dorfbereich abgebrannt zu haben.


Der Erwerb und der Besitz dieser Böller ist zum einen erst an 18 zulässig, zum anderen dürfen diese momentan nicht abgebrannt werden. Diesbezüglich wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die Mutter des Jungen eingeleitet.

Schwere Brandstiftung in Harburg

Am 30.04.2017, 21.40 Uhr, wurde der Dienststelle ein Brand einer Haustüre an einem Gebäude in der Egelseestraße in Harburg mitgeteilt. Bei dem Haus des 50jährigen Geschädigten handelt es sich um ein historisches Gebäude aus dem Jahre 1613, welches von dem Eigentümer aufwendig renoviert wurde. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass der Brand eindeutig durch das Werfen eines sogenannten Molotowcocktails versursacht wurde.


An der Türe konnten diverse Teile sichergestellt werden und deutlich wahrnehmbarer Benzingeruch festgestellt werden. Ein 57jähriger Zeuge löschte den Brand mit mehreren Eimern Wasser ab. Dessen schnelles Eingreifen ist es zu verdanken, dass die verständigte Feuerwehr Harburg die Brandstelle ohne größeren Aufwand weiterversorgen konnte und am Gebäude selbst kein größerer Schaden entstanden ist.


Der Schaden an der schweren historischen Holztür und durch Rußspuren im Hausgang wird momentan auf ca. 10.000 EUR geschätzt. Die Ermittlungen in diesem Fall hat die Kriminalpolizei in Dillingen übernommen.


Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr u.a. in Daiting

Am 01.05.2017, 05.10 Uhr, nahm in Daiting ein 29jähriger Anwohner im Bereich der Usseltalstraße ein lautes Motorsägen Geräusch wahr. Er stellte einen Pkw und eine Person am Maibaum in Daiting fest. Der Zeuge begab sich sofort zum Maibaum und konnte erkennen, wie die Person gerade dabei war, den Maibaum mit einer Motorsäge zu fällen. Als der Täter den Mann bemerkte, stieg dieser auf der Beifahrerseite in den Pkw ein.


Dem Zeugen gelang es zwar noch, die Fahrertüre des Kfz zu öffnen, im gleichen Moment gab jedoch der Fahrer Gas und fuhr in Richtung der Baustelle in Daiting weg. Dort kam dieser jedoch nicht weiter und musste seinen Pkw wenden und fuhr zurück. Der Zeuge stellte sich in die Zufahrtsstraße um den Pkw-Fahrer zum Anhalten zu bewegen. Dieser fuhr jedoch frontal auf den Mann zu, so dass dieser sich im letzten Moment durch einen Sprung zur Seite retten konnte.


Der Pkw fuhr anschließend in unbekannter Richtung davon, konnte jedoch im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung in Gansheim festgestellt und kontrolliert werden.


Bei dem allein im Fahrzeug befindlichen 20jährigen Fahrer konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden.



Ein durchgeführter Test ergab eine AAK von deutlich über einem Promille. Daraufhin wurde der Mann zur Dienststelle verbracht, eine Blutentnahme durchgeführt und dessen Führerschein sichergestellt. Die im Fahrzeug aufgefundene Motorsäge wurde ebenfalls sichergestellt.


Gegen den jungen Mann und dem momentan noch unbekannten Beifahrer wird nun wegen mehrerer Straftaten ermittelt. Der angesägte Maibaum in Daiting musste gekürzt werden, um ein Umstürzen des Baumes zu verhindern.

Schlägerei zwischen zwei jungen Männern

EICHSTÄTT - In den frühen Morgenstunden des 01.05.2017 erschien ein 21-jähriger Mann bei der Polizeiinspektion Eichstätt und erstattete Anzeige, da er von einem Bekannten in der Wohnung geschlagen wurde. Der deutlich alkoholisierte Mann erlitt hierdurch eine Platzwunde und wurde in die Klinik Eichstätt gefahren, wo seine Verletzungen behandelt wurden.


Als die Streifenbesatzung den 22-jährigen Bekannten zuhause aufsuchte, gab dieser an, vom 21-Jährigen ebenfalls geschlagen worden zu sein. Der 22-Jährige war ebenfalls leicht alkoholisiert. Gegen beide Männer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.


Fahrzeugführer unter Drogen- und Alkoholeinfluss gestoppt

EICHSTÄTT - Eine Streifenbesatzung kontrollierte am Sonntag (30.04.2017) gegen 22:30 Uhr in der Weißenburger Straße einen 34-jährigen Fahrzeugführer. Ein Alkotest bei ihm ergab 0,5 Promille. Zudem ergaben sich für die Polizeibeamten Hinweise für vorangegangenen Drogenkonsum des Fahrzeugführers.


Daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Der Fahrzeugführer wird sich nun wegen der Verkehrsdelikte verantworten müssen.

Kommentare 0

Anstehende Termine

  1. Nikolaus

    Mittwoch, 6. Dezember 2023, 00:00-Donnerstag, 7. Dezember 2023, 00:00

  2. grüne Papiertonne und grüner 1,1m³ Papiercontainer

    Mittwoch, 6. Dezember 2023

  3. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 6. Dezember 2023

Instagram Medien

  • 18005850215153477.jpg

    Ohne Titel

    20
    0
    0
  • 18119816842324860.jpg

    Holzdiebstahl - Zeugenaufruf Langenaltheim - Im Zeitraum von Donnerstag, 08:00 Uhr, bis Samstag, 09:00 Uhr, wurden aus einem Waldstück bei Langenaltheim ca. 15 Festmeter Eschen-Langholz entwendet. Die fünf Meter langen Stämme lagerten seit mehreren Monaten am Wegesrand. Das Waldstück liegt südlich von Langenaltheim und östlich des Windrades bei Wittesheim. Es grenzt direkt an den Landkreis Donau-Ries. Für den Abtransport muss ein Rückfahrzeug / -wagen verwendet worden sein. Den Entwendungsschaden schätzt der Geschädigte auf 2500,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

    24
    0
    0
  • 18382640668065935.jpg

    Volkstrauertag ✝️ Sonntag, 19.11.23 08:45 Uhr - Aufstellung der Vereine am Mostplatz 09:00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Willibaldskirche 10:00 Uhr Aufstellung der Vereine am Mostplatz mit anschließender Gedenkfeier im Friedhof. Die Vereine bitten um zahlreiche Teilnahme, es darf aber natürlich jeder an der Gedenkfeier im Friedhof oder am Gedenkgottesdienst in der Kirche teilnehmen.

    20
    0
    0
  • 18082640722396435.jpg

    Pkw gegen Lkw Solnhofen - Am Freitag, 17.11.2023 befuhr ein19-jähriger mit seinem Pkw die St 2217 von Langenaltheim kommend in Richtung Solnhofen. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lkw. Beide Fahrzeugführer kamen mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Die Staatsstraße war bis zur Bergung der beiden Fahrzeuge gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

    21
    0
    0
  • 17978526035597486.jpg

    Hab mal mit Hilfe einer KI ein paar Bilder erstellt.

    38
    0
    0
  • 18059870683417129.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.

    65
    0
    0
  • 17937534575720848.jpg

    Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.

    65
    0
    0
  • 17916244895707546.jpg

    Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis

    65
    0
    0
  • 18034628026510761.jpg

    Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.

    85
    0
    0