Die Wichtigsten Polizeimeldungen des Tages - 15.05.2017

Rucksack, Schuhe und Messer aufgefunden

Treuchtlingen - Am Sonntag, 14.05.2017, gegen 07.30 Uhr, wurden in der Ringstraße ein Rucksack, ein Paar Herrenschuhe und ein Outdoormesser mit einer Klingenlänge von 17 cm aufgefunden. Die Gegenstände, die zunächst nicht zugeordnet werden konnten, wurden sichergestellt und zur Dienststelle verbracht.


Am Sonntagnachmittag konnte dann der Eigentümer der verlorenen Sachen ermittelt werden. Es handelte sich um einen 30 Jahre alten Mann, der in Österreich als sog. Survival-Trainer arbeitet und u. a. Überlebenstrainings anbietet, weshalb er das Messer für seine Lehrgänge benötigt. Bei der weiteren Abklärung des Sachverhaltes wurde festgestellt, dass der Mann in der Nacht vom Wettelsheimer Keller zu einem Innenstadtlokal unterwegs war und die Sachen aufgrund seiner doch erheblichen Alkoholisierung weggeworfen beziehungsweise verloren hatte.


Von den diensthabenden Beamten, die ihm seine verlorenen Schuhe, Rucksack und Messer wieder aushändigten, wurde dem „Survival-Trainer“ mit auf dem Weg gegeben, dass er das Überlebenstraining in Treuchtlingen am „Wettelsheimer Keller“ wohl nicht bestanden hatte.

Mehrere Außenspiegel von Pkw beschädigt - Zeugenaufruf

Treuchtlingen - Von einem bislang unbekannten Täter wurden am Sonntag, 14.05.2017, in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr, im Bereich Neufriedenheim, Ansbacher Straße bei vier geparkten Pkw jeweils die linken Außenspiegel beschädigt.


Offensichtlich wurden mit einem spitzen Gegenstand die Abdeckungen der Spiegel weggerissen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert EURO. Hinweise zu den Sachbeschädigungen werden an die PI Treuchtlingen erbeten.

Vandalen unterwegs - Zeugenaufruf

Treuchtlingen - In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden auf dem Weg von Gstadt Richtung Treuchtlingen mehrere Sachbeschädigungen begangen. Zunächst warfen der oder die Täter an der Gstadter Bahnunterführung mehrere Verkehrszeichen um.


Im weiteren Verlauf hoben sie insgesamt 5 Kanaldeckel in der Gstadter Straße heraus, von denen drei nicht mehr auffindbar waren. Außerdem wurde ein Verkehrszeichen herausgerissen und in eine Grünfläche geschleudert.


Da die völlig „sinnfreie Aktion“ der Täter äußerst gefährlich war, mussten Bauhofmitarbeiter am Sonntag ausrücken und die drei fehlenden Kanaldeckel durch neue ersetzen. Die anderen Kanaldeckel und die Verkehrszeichen wurden von der Streifenbesatzung wieder aufgestellt beziehungsweise eingesetzt. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, muss erst noch abgeklärt werden. Hinweise werden an die PI Treuchtlingen unter Telefon 09142/9644-0 erbeten.

Beim Ausparken Sachschaden verursacht

Pappenheim - Am Freitag, 12.05.2017, gegen 12.10 Uhr, verursachte eine Pkw-Fahrerin in der Graf-Carl-Straße beim Ausparken einen Verkehrsunfall mit ca. 2000 EURO Sachschaden, verletzt wurde niemand. Die Frau streifte beim Rückwärtsfahren mit dem Radlauf ihres Kleinbusses den Kotflügel eines geparkten Pkw.

Verkehrsunfall - Kaisheim B 2

Im morgendlichen Berufsverkehr kam es auf der B 2 an der Einmündung Kaisheim-Nord zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Die Unfallbeteiligten waren gegen 07.15 Uhr in Richtung Donauwörth unterwegs, als der Verkehr auf Höhe Kaisheim-Nord stockte.


Wegen offenbar knapp einfahrender Autos standen dort zwei Fahrzeuge auf der Vorfahrtsstraße. Ein 34jähriger Pkw-Fahrer und ein 25jähriger hinter ihm erkannten die Situation und hielten ebenfalls an. Eine 21jährige Autofahrerin hinter diesen beiden war nicht angepasst unterwegs und erkannte die Situation nicht rechtzeitig.


Sie fuhr auf ihren Vordermann auf und schob ihn seinerseits auf den Pkw des 35jährigen. Die Fahrer blieben unverletzt. Allerdings waren das Auto der Unfallverursacherin sowie des Vordermannes nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 11.000 € geschätzt. Während der Unfallaufnahme und bei der Bergung der Fahrzeuge kam es auf der Bundesstraße für ca. 30 Minuten zu massiven Verkehrsbehinderungen, weil ja die Ortsdurchfahrt von Kaisheim wegen einer Baustelle als Ausweichstrecke nicht zur Verfügung stand.

Verkehrsunfall - Ebermergen B 25

Am frühen Montagmorgen verursachte ein 21jähriger Nördlinger einen Verkehrsunfall auf der B 25, bei dem er sein hochwertiges Auto „schrottete“. Der junge Mann fuhr gegen 05.45 Uhr in Fahrtrichtung Nördlingen. Ca. 300 m vor dem Parkplatz bei Ebermergen kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr eine große Strecke zunächst in der Böschung, kippte dann um und überschlug sich ca. zweimal.


Danach kam das Auto quer zur rechten Spur wieder auf den Rädern zum Stehen. Der Fahrer wurde bei den Überschlägen mutmaßlich nur leicht verletzt. Er kam mit multiplen Prellungen in die Donau-Ries Klinik. Ein entgegenkommender Pkw wurde durch die aufgewirbelten Steine leicht beschädigt. Dessen 55jähriger Fahrer hatte von dem angeblichen Reh, dem der Unfallverursacher ausgewichen sein will, nichts mitbekommen.


Nach der Spurenlage dürfte es sich bei dem angeblichen Wildunfall um eine Schutzbehauptung handeln. Bei dem Pkw des 21jährigen wird ein Totalschaden in Höhe von ca. 45.000 € geschätzt, der Gesamtschaden wird auf ca. 46.000 € beziffert. Die Feuerwehren aus Ebermergen und Harburg waren zur Absicherung der Unfallstelle mit vor Ort.

Fahren ohne Fahrerlaubnis - Asbach-Bäumenheim

Ein 15jähriger Mofafahrer fiel am Sonntagnachmittag in Asbach-Bäumenheim auf, weil sein Gefährt offensichtlich zu schnell unterwegs war. Bei einer Nachfahrt stellten die Beamten eine Geschwindigkeit von ca. 50 km/h fest, obwohl ein Mofa nur halb so schnell sein darf. Bei der Kontrolle räumte der Junge dann auch Veränderungen am Fahrzeug ein. Zur beweiskräftigen Ermittlung der Geschwindigkeit und der Manipulationen stellte die Polizei das Mofa vorläufig sicher. Der Junge muss mit einer Anzeige rechnen.

Diebstahl aus einem Auto - Rögling

In der Zeit von Samstagmittag bis Sonntagvormittag wurden aus einem geparkten Pkw in Rögling Fahrzeugunterlagen und Bargeld gestohlen. Das Auto stand im Hof eines Anwesens und war nach Angaben des Geschädigten verschlossen. Am Sonntagvormittag war das Auto aber offen und aus dem Handschuhfach fehlten die Führerscheine des geschädigten Ehepaars, Fahrzeugdokumente sowie Bargeld, das sich dort ebenfalls befand. Der Gesamtschaden wird auf ca. 300 € beziffert.


Da sich die Pkw-Schlüssel bei den Geschädigten befinden, das Auto aber keine Aufbruchspuren aufwies, steht noch nicht fest, auf welchem Weg sich ein unbekannter Täter Zugang verschafft hatte.

Mit Motorrad aufgefahren - Sozia verletzt

EICHSTÄTT - Ein 28-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Eichstätt ist Sonntagnachmittag (14.05.17) im Spindeltal auf ein vorausfahrendes Auto aufgefahren.

Gegen 16.50 war dort ein 33-jähriger Seatfahrer aus dem Landkreis Eichstätt in Richtung Eichstätt unterwegs und wollte nach links in den Parkplatz am Figurenfeld abbiegen. Der 28-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr auf den Seat des 33-Jährigen auf.


Dabei wurden er und seine gleichaltrige Mitfahrerin vom Motorrad geschleudert. Die 28-jährige Sozia zog sich leichte Verletzungen zu. Der 28-jährige Fahrer und der Autofahrer blieben unverletzt. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 6000 Euro. Die Staatsstraße war aufgrund des Unfalls kurzzeitig komplett gesperrt. Der Verkehr wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Eichstätt umgeleitet.

Über Fuß gefahren

EICHSTÄTT - Wegen Fahrlässiger Körperverletzung und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt die Eichstätter Polizei seit Sonntagmittag (14.05.17) gegen einen 42-jährigen Autofahrer aus dem Landkreis Eichstätt.


Kurz vor 12 Uhr parkte der 42-Jährige Zeugenangaben zufolge von einem Parkplatz in der Sollnau vor einem Baumarkt aus. Dabei soll er einem 24-jährigen Mann aus dem Landkreis Eichstätt über den Fuß gefahren sein, der neben einem Wagen auf einen Bekannten wartete. Anschließend fuhr der 42-Jährige weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Der 24-Jährige zog sich dabei eine Fußquetschung zu und erstattete im Anschluss Anzeige bei der Polizei. Der 42-Jährige muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.


Spiegel angefahren

EICHSTÄTT - Am Sonntag (14.05.17) wurde in der Kipfenberger Straße der Außenspiegel eines geparkten Daimlers angefahren.

Das Fahrzeug war in der Zeit von 10.15 Uhr bis 14.30 Uhr ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkt. Der Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro.

Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.

Kommentare 0

Anstehende Termine

  1. braune Biotonne

    Mittwoch, 29. November 2023

  2. 1. Advent

    Sonntag, 3. Dezember 2023

  3. Nikolaus

    Mittwoch, 6. Dezember 2023, 00:00-Donnerstag, 7. Dezember 2023, 00:00

Instagram Medien

  • 18005850215153477.jpg

    Ohne Titel

    9
    0
    0
  • 18119816842324860.jpg

    Holzdiebstahl - Zeugenaufruf Langenaltheim - Im Zeitraum von Donnerstag, 08:00 Uhr, bis Samstag, 09:00 Uhr, wurden aus einem Waldstück bei Langenaltheim ca. 15 Festmeter Eschen-Langholz entwendet. Die fünf Meter langen Stämme lagerten seit mehreren Monaten am Wegesrand. Das Waldstück liegt südlich von Langenaltheim und östlich des Windrades bei Wittesheim. Es grenzt direkt an den Landkreis Donau-Ries. Für den Abtransport muss ein Rückfahrzeug / -wagen verwendet worden sein. Den Entwendungsschaden schätzt der Geschädigte auf 2500,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

    16
    0
    0
  • 18382640668065935.jpg

    Volkstrauertag ✝️ Sonntag, 19.11.23 08:45 Uhr - Aufstellung der Vereine am Mostplatz 09:00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Willibaldskirche 10:00 Uhr Aufstellung der Vereine am Mostplatz mit anschließender Gedenkfeier im Friedhof. Die Vereine bitten um zahlreiche Teilnahme, es darf aber natürlich jeder an der Gedenkfeier im Friedhof oder am Gedenkgottesdienst in der Kirche teilnehmen.

    11
    0
    0
  • 18082640722396435.jpg

    Pkw gegen Lkw Solnhofen - Am Freitag, 17.11.2023 befuhr ein19-jähriger mit seinem Pkw die St 2217 von Langenaltheim kommend in Richtung Solnhofen. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lkw. Beide Fahrzeugführer kamen mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Die Staatsstraße war bis zur Bergung der beiden Fahrzeuge gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

    12
    0
    0
  • 17978526035597486.jpg

    Hab mal mit Hilfe einer KI ein paar Bilder erstellt.

    29
    0
    0
  • 18059870683417129.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.

    57
    0
    0
  • 17937534575720848.jpg

    Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.

    56
    0
    0
  • 17916244895707546.jpg

    Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis

    56
    0
    0
  • 18034628026510761.jpg

    Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.

    72
    0
    0