12. „Altmühltaler Lamm “-Auftrieb in der Marktgemeinde Mörnsheim

12. „Altmühltaler Lamm“-Auftrieb

vom 17. bis 18. Mai 2014


Programm


Samstag, 17 Mai 2014


11:00 Uhr Schäfer- und Handwerkermarkt am Kastnerplatz
Die Wirtsleut' und Vereine kochen auf:
Spezialitäten vom „Altmühltaler Lamm“ z.B.
„z.B. „Altmühltaler Lamm“-Braten, „Lamm-Currywurst, Lammburger „BIG MÄH“
Schafskäse, Lamm-Gyros, „Altmühltaler Lamm“-Bratwürste, Lamm-Leberkäse, Lammsalami
und weitere reichhaltige Angebote auf den Speisekarten der örtlichen Gastronomie und der
Händler am Markt.


14:30 Uhr Eröffnung des 12. „Altmühltaler Lamm“-Auftriebs am Kastnerplatz;
Grußworte durch Bayerns Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml,
Landrat Anton Knapp, 1. Bürgermeister Richard Mittl und der „Altmühltaler Lamm“-Königin Katharina I.





Es unterhält die Röglinger Blaskapelle.


15:00 Uhr Schäfer Sascha Gäbler zieht mit seiner großen Herde aus Schafen, kleinen
Lämmern und Ziegen durch das Markttor auf den Kastnerplatz, danach
durch die Gassen des Marktes auf die Wacholderheide am Kohlberg.


15:00 Uhr Naturkundliche Exkursion „Auf den Spuren der Schafe“
Wanderung entlang des Naturerlebnispfades „Schäfchenweg“ unter naturkundlicher
Führung. Die Wanderung führt auf den Passerlingberg über den Gutshof „Lichtenberg“ zum
„Kronenwirtsberg“ und wieder zurück nach Mörnsheim. Die Führerin vermittelt Wissenswertes
über Schafe und das Leben des Schäfers. Treffpunkt: Rathaus. Dauer ca. 2 Std., Leitung: I. Mittl


15:30 Uhr Vorführung des Hüteschäfers - Schafschur am Kastnerplatz


20:00 Uhr Musikkabarett mit Stefan Otto. Programm: „Holleradi Wurschtsalat“
im Haus des Gastes. Einlass 19.00 Uhr. Karten unter 09145-83150
für 12,00 € im Vorverkauf & Abendkasse.



Sonntag, 18. Mai 2014


10.00 Uhr Gottesdienst in der Wallfahrtskirche „Maria End“ in Altendorf mit anschließender Schafsegnung durch Hochw. Pfarrer M. Bobras im Beisein der Fahnenabordnungen der Schäferverbände
anschl. Beginn des Schäfer- und Handwerkermarkts am Kastnerplatz
Die Wirtsleut' und Vereine kochen auf: Angebot siehe Samstag.


14:00 Uhr Schäfer Sascha Gäbler zieht mit seiner großen Herde aus Schafen, kleinen Lämmern und Ziegen durch das Markttor auf den Kastnerplatz, danach durch die Gassen des Marktes auf die Wacholderheide am Kohlberg.
anschl. Vorführung des Hüteschäfers - Schafschur am Kastnerplatz


14:00 Uhr Es spielt auf die „Schernfelder Schdoizwigga“


15:00 Uhr Naturkundliche Exkursion „Auf den Spuren der Schafe“
Wanderung entlang des Naturerlebnispfades „Schäfchenweg“ unter naturkundlicher Führung. Die Wanderung führt auf den Passerlingberg über den Gutshof „Lichtenberg“ zum „Kronenwirtsberg“ und wieder zurück nach Mörnsheim. Die Führerin vermittelt Wissenswertes
über Schafe und das Leben des Schäfers. Treffpunkt: Rathaus. Dauer ca. 2 Std., Leitung: I. Mittl


15:30 Uhr Vorführung des Hüteschäfers - Schafschur am Kastnerplatz



Der Schäfer- und Handwerkermarkt bietet an …

  • Verkauf von Lammprodukten; Lammfelle, mit Live-Vorführung der
    Herstellung
  • Naturbettsysteme, Schurwollbettwaren
  • Wolllämmchen, Plüschschafe, Holzspielsachen, Deko-Artikel
  • Dinkelkissen, Ätherische Öle, Naturbetten
  • Lebensmittel aus biologischem Anbau (Saft, Eier, Marmelade,
    regionale Geschenkkörbe)
  • Gartenbedarf, Holzschnitzerei
  • Trockenfloristik „Natürliches“ Kranzbinden
  • Zier- und Gartenkeramik, Tontopffiguren, Tischschmuck
  • Vorführungen im Handwerk Besenbinden/ Rechenmachen
  • Kräutertees, Kräutersäfte, Schafsmilch, Schafskäse, Schafsmilchseife
  • Kaffee und selbstgebackener Kuchen
  • gefilzte Schafwollhüte, Pullover, Decken, Socken
  • Obst- und Gemüse, Schaf- und Ziegenkäse, Bio-Eis, Waffeln

Altes Handwerk stellt sich vor….

  • Spankorbmacher „Kermzeiner“
  • Teppichweben, Besenmacher
  • Drechsler, Töpfer, Schafwollspinner

Weiteres Rahmen- und Kinderprogramm….

  • Bücherflohmarkt
  • Ausstellung über "Altmühltaler Lamm" im Rathaus
  • Heimatmuseum im Verkehrsbüro
  • Kinderschminken
  • „Schafschießen“ mit der Kinderarmbrust der Reservistenkamerad.


Änderungen vorbehalten.

Kommentare 0

Feuerwehrfest 150 Jahre Langenaltheim

Anstehende Termine

  1. Pfingstferien 2023 Bayern

    Dienstag, 30. Mai 2023-Freitag, 9. Juni 2023

  2. braune Biotonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

  3. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

Instagram Medien

  • 17988013934014821.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.

    13
    0
    0
  • 17981153348035207.jpg

    Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.

    20
    0
    0
  • 17948443370625623.jpg

    Schmeckt Klasse @kio.pizza.langenaltheim

    35
    0
    0
  • 18064336267385578.jpg

    Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.

    32
    0
    0
  • 18035892940484865.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.

    24
    0
    0
  • 17860978295908586.jpg

    Die Erdaushubdeponie der Gemeinde Langenaltheim ist ab dem kommenden Samstag, 13.05.23 (von 15:00 - 16:00 Uhr) wieder regulär geöffnet. Ab dem 17.05.2023 ist auch zusätzlich wieder mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

    28
    0
    0
  • 18005256142634799.jpg

    Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

    60
    0
    0
  • 17975273057049036.jpg

    150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenaltheim

    59
    0
    0
  • 18363447748052680.jpg

    Goaß Kärwa in Übermatzhofen vom 21 - 24 April 2023

    56
    0
    0