
3 Wildunfälle
Pappenheim - Samstag, 05.08.2017, 04.30 Uhr.
Pkw-Fahrer befuhr die Kreisstraße WUG36 von Treuchtlingen in Richtung Suffersheim.
Kurz nach der Flemmühle lief ein Reh von links kommend vor das Auto u. hetzte weiter. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert.
Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro.
Langenaltheim - Freitag, 04.08.2017, 23.35 Uhr.
Pkw-Fahrer befuhr die Ortsverbindungsstraße Rehlingen in Richtung Höfen.
Ca. 300 Meter vor Höfen querte ein Reh von rechts die Fahrbahn, wurde vom Fahrzeug erfasst und getötet. Der zuständige Jagdpächter kam zur Unfallstelle.
Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 4000 Euro.
Langenaltheim - Freitag, 04.08.2017, 22.15 Uhr.
Pkw-Fahrer befuhr die Bundesstraße 2 von Donauwörth kommend in Richtung Norden.
Kurz nach der Landkreisgrenze querte wieder ein Reh von rechts die Fahrbahn, wurde vom Pkw erfasst und getötet. Der verständigte Jäger kümmerte sich um das tote Tier.
Es entstand ein Fzg.Schaden von ca. 2000 Euro.
Geld-Diebstahl
Langenaltheim - Am Donnerstag, 03.08.2017, gegen 18.00 Uhr, holte ein Langenaltheimer Bürger seine Kinder nach dem Spiel vom dortigen Sportplatz ab und verlor dabei seine Geldbörse. Am nächsten Tag, gegen 09.00 Uhr, bemerkte der Mann den Verlust und fand seinen Geldbeutel an vermuteter Stelle tatsächlich wieder.
Jedoch musste er feststellen, dass das gesamte Bargeld von ca. 220 Euro fehlte.
Den bislang unbekannten Dieb interessierte nur das Geld, vorhandene EC-Karten und andere Dokumente blieben unbeachtet.
Die Polizei Treuchtlingen bittet nun darum, dass sich Zeugen des Vorfalls unter Tel.Nr. 09142/96440 melden.
Kleinunfall
Pappenheim - Am Freitag, 04.08.2017, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz vor dem Pappenheimer Freibades ein Verkehrsunfall. Ein Mann aus Weißenburg wollte mit seinem Pkw rückwärts ausparken und übersah dabei den seitlich hinter sich stehen-den Pkw eines Mannes aus Berlin. Durch den Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von ca. 1500 Euro.
Der Unfallverursacher wurde von der Polizei verwarnt.
Fund-Fahrrad
Treuchtlingen - Am Freitag, 04.08.2017, wurde nachmittags von der Polizei Treuchtlingen ein Fund-Fahrrad bearbeitet. Ein aufmerksamer Bürger hatte zuvor gemeldet, dass das schwarze Mountain-Bike schon fast zwei Wochen herrenlos bei der katholischen Kirche steht. Nach Überprüfung wurde es zum Fundamt der Stadt Treuchtlingen verbracht.
Der Besitzer möge sich doch mit Eigentumsnachweis dort im Bürgerbüro melden.
Weiterer Kleinunfall
Treuchtlingen - Am Freitag, 04.08.2017, gegen 07.15 Uhr, ereignete sich im Ortsteil Wettelsheim ein Verkehrsunfall. Ein Autofahrer befuhr dort die Markt Berolzheimer Straße auswärts.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte das Ortseingangsschild.
Am Pkw entstand ca. 4000 Euro Schaden, am Verkehrszeichen ca. 750 Euro.
Der Unfallverursacher wurde gebührenpflichtig verwarnt.
Verkehrsunfall mit schwerverletzter Motorradfahrerin
Pleinfeld - Am Freitag, gegen 20.30 Uhr befuhr ein 28-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinters die Ortsverbin-dungsstraße von Hohenweiler her kommend und wollte geradeaus die Kreuzung an der Kreisstraße Pleinfeld-Stirn in Richtung Allmandsorf überqueren. Hierbei missachtete der Fahrer die Vorfahrt der bevor-rechtigten 57-jährigen Kradfahrerin, die gerade die Kreisstraße von Stirn in Richtung Pleinfeld befuhr.
Die Kradfahrerin prallte frontal in die Beifahrerseite des Sprinters und wurde dabei schwer verletzt, Lebensge-fahr konnte nicht ausgeschlossen werden. Die Kradfahrerin wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum geflogen, der Fahrer des Sprinters wurde nicht verletzt. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Hin-zuziehung eines Gutachters an und beide Fahrzeuge wurden sichergestellt. Es dürfte ein Gesamtschaden von ca. 18.000 Euro entstanden sein.
Die umliegenden Feuerwehren, Stirn und Hohenweiler, waren mit ca. 30 Mann vor Ort zur Bergung und Absicherung bzw. Verkehrsregelung an der Unfallstelle.
Aufsitzrasenmäher ausgebrannt
Weißenburg - Am Freitagnachmittag, gegen 15.45 Uhr, war der Besitzer des ehemaligen Sportplatzes am Lehenwiesenweg in Weißenburg damit beschäftigt diesen mit einem Aufsitzrasenmäher abzumähen. Aufgrund eines Defektes ging der Rasenmäher aus.
Der Rasenmäher wurde deshalb abgestellt. Nach ca. 10min. fing dann der Rasenmäher zu brennen an und brannte vollständig aus die FFW Weißenburg war vor Ort.
An dem Rasenmäher dürfte ein Schaden von ca. 7000 Euro entstanden sein. Brandursache dürfte ein technischer Defekt gewesen sein.
Erpressungsversuch über das Internet
Lks: DON - Am Freitagnachmittag befand sich ein 20jähriger auf einer Chat-Seite im Internet und lernte dort eine ihm bis dahin unbekannte Frau kennen. Der weitere Chat fand dann über Skype in englischer Sprache statt. In Verlauf des Gespräches zog sich der junge Mann komplett aus und zeigte sich auch so vor der Kamera. Von dieser Situation fertigte die unbekannte Frau ein Video.
Sie forderte den Mann auf, eine Geldsumme zu bezahlen, andernfalls würde sie das Video im Internet veröffentlichen. Der Mann bezahlte nicht, worauf der Film von der Frau auf einer Onlineplattform hochgeladen wurde. Ferner wurde damit gedroht, diesen Film an alle Facebookkontakte des Mannes zu senden.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei, sich nicht all zu sorglos im Internet zu bewegen. Persönliche Daten sollten nicht an Unbekannte weitergegeben werden. Spätestens wenn man von Unbekannten dazu aufgefordert wird, Intimitäten insbesondere vor der Kamera auszutauschen, sollte man hellhörig werden und den Kontakt sofort beenden.
Einbruch in Bootshütte
Drei schuldunfähige Kinder verschafften sich am Freitag (04.08.17) gegen 13:00 Uhr Zutritt zu einem Bootshaus auf der Insel der Aumühle in Eichstätt.
Eine Zeugin wurde durch den Lärm aufmerksam und verständigte telefonisch eine Bekannte, welche wiederum den Geschädigten verständigte.
Dieser machte sich auf zu seinem Boots-haus und überraschte dort eine 12jährige und zwei 13jährige Kinder aus dem Landkreis Eichstätt. Da das Holzschiebetor zum Bootshaus aufgebrochen war und ein Ruderboot in die Altmühl gelassen wurde, verständigte der Geschädigte die Polizei. Diese nahm die Kinder zur Personalienfeststellung mit zur Dienststelle. Dort wurden die Kinder dann von ihren Eltern abgeholt.
Am Holztor ist ein Schaden von rund 500 EUR entstanden. Ob am Ruderboot, das an einem Rechen im Wehr der Altmühl hängen geblieben ist, ein Schaden entstanden ist, konnte noch nicht festgestellt werden.
Quellen
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.
- 13
- 0
- 0
-
Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.
- 20
- 0
- 0
-
-
Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.
- 32
- 0
- 0
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.
- 24
- 0
- 0
-
-
Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
- 60
- 0
- 0
-
-