
Körperverletzung
Am frühen Samstagmorgen kam es in einer Treuchtlinger Diskothek, zu einem Streit zwischen einem 26jährigem Weißenburger und einem 25jährigem Gunzenhausener. Bei der Schubserei zwischen den Beiden stürzte der 25jährige. Hierbei zog er sich vermutlich eine Fraktur des Unterschenkels zu.
Beschichtete Holzpaletten verbrannt
Zum wiederholten Male verbrannte ein 33jähriger Gundelsheimer beschichtete Holzpaletten an seinem Anwesen. Als Folge erging eine Anzeige an das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen.
Vorfahrt verletzt
Am Freitagnachmittag übersah eine 87jährige Wettelsheimerin einen auf der vorfahrtsberechtigten Straße „An der Rohrach“ fahrenden 38jährigen Treuchtlinger.
Durch den Anstoß, im hinteren rechten Fahrzeugbereich, geriet der Pkw des Treuchtlinger nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei stieß er mit der Front gegen einen Gartenzaun.
Gesamtschaden ca. 6500.- Euro.
2 Wildunfälle
Am Freitagabend kreuzte ein Reh kurz hinter Gundelsheim die Kreisstraße 6. Der in Richtung Rehau fahrende Pkw-Führer konnte den Zusammenprall nicht verhindern. Das Reh wurde getötet. Schaden am Pkw ca. 1500.- Euro.
Mehr Glück hatte am Samstagmorgen ein Reh, dass die Kreisstraße 7 kurz nach dem Ortsende von Langenaltheim überquerte. Der in Richtung Büttelbronn fahrende Pkw-Führer erfasste das Reh an den Hinterläufen. Nachdem das Reh im Gebüsch verschwand, wird durch den verständigten Jagdpächter eine Nachsuche durchgeführt.
Schaden am Pkw ca. 1000.- Euro.
Parkrempler
Beim Ausparken, stieß am späten Freitagabend ein 19jähriger Osterdorfer, in der Schwarzfeldstraße in Treuchtlingen, mit seinem Pkw gegen den ordnungsgemäß abgestellten Pkw einer 57jährigen Treuchtlingerin. Gesamtschaden ca. 2000.- Euro.
Verkehrsrowdy ohne Führerschein unterwegs
Am Abend des 03.11.2017 befuhr ein Weißenburger mit dem Pkw seines Vaters die Gstadter Straße in Treuchtlingen. Er fiel dabei aufgrund von mehreren Verkehrsverstößen auf und wurde daher einer Kontrolle unterzogen, bei der er sich einer Polizeibeamtin gegenüber äußerst unkooperativ verhielt.
Wie sich im Nachhinein herausstellte ist der junge Mann lediglich im Besitz einer kosovarischen Fahrerlaubnis, welche in Deutschland jedoch nicht gültig ist, da der Mann zum Zeitpunkt des Führerscheinerwebs bereits in Deutschland einen festen Wohnsitz hatte. Gegen den jungen Mann und seinen Vater, mit dessen Fahrzeug er unterwegs war, wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bzw. des Ermächtigens dazu ermittelt.
Pappenheimer mit Fahrzeug ohne Zulassung unterwegs
Am 04.11.2017 wurde der Polizeiinspektion Treuchtlingen anonym mitgeteilt, dass in Pappenheim soeben ein abgemeldetes Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr bewegt worden war. Der Fahrer konnte vor Ort noch angetroffen werden und gab an, ausprobieren zu wollen, ob der Pkw nach einer Außerbetriebsetzung wegen eines Motorschadens noch läuft. Gegen den Mann wird nun wegen Vergehen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und der Abgabenordnung ermittelt.
Stark alkoholisierter Mann in Dietfurt aufgegabelt
Am Samstag, den 04.11.17 wurde ein 35jähriger Treuchtlinger durch eine Polizeistreife stark alkoholisiert auf einer Parkbank in Dietfurt angetroffen. Aufgrund der erheblichen Alkoholisie-rung konnte der Mann seinen Weg nach Hause alleine nicht mehr finden und wurde daher durch die Polizei nach Hause begleitet. Da der Mann jedoch an seiner Wohnadresse nicht gemeldet ist, erhält nun die Stadt eine entsprechende Mitteilung.
Mann flüchtet durch Fenster
Ellingen- Am Freitag, gg. 14.00 Uhr, schlich sich ein bislang unbekannter Täter in Stopfenheim, in der Webergasse, durch die unversperrte Haustüre in das Haus einer 87-jährigen. Als die Seniorin das Haus betrat, sprang der unbekannte Täter, der es vermutlich auf Wertgegenstände abgesehen hatte, aus einem Fenster im 1.Stock. Dies wiederum wurde von einer Nachbarin beobachtet.
Eine andere Nachbarin beobachtete, wie ein dunkler Klein-Pkw von dem Objekt wegfuhr. Die Zeugin konnte lediglich die An-fangsbuchstaben des Kennzeichens „RE-“ ablesen. Der unbekannte Mann, der aus dem Fenster sprang, war mit einer schwarzen Lederjacke bekleidet.
Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen bezüglich des Fahrzeuges oder der Person gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Weißenburg, unter Tel: 09141/8687-14, in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall verursacht durch Vorfahrtsverletzung
Pleinfeld - Ebenfalls am Samstag, gegen 11.50 Uhr, wollte eine 55 - jährige Pkw-Fahrerin vom Parkplatz an der Sommerrodelbahn in die bevorrechtigten Kreisstraße einbiegen. Beim Einfahren übersah Sie den Pkw eines 30-jährigen, der gerade von Fiegenstall in Richtung Pleinfeld fuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge wodurch ein Gesamtschaden von knapp 8000 Euro entstanden sein dürfte. Es wurde niemand verletzt.
Erneuter Verkehrsunfall nach einer Vorfahrtsverletzung
Weißenburg - Am Samstag, kurz vor 15.00 Uhr, wollte eine 60-jährige Pkw-Fahrerin in Weißenburg von der Galgen-bergstraße in die Nürnberger Straße einbiegen. Beim Einbiegevorgang übersah Sie den bevorrechtigten Pkw einer 43-jährigen, die gerade die Nürnberger Str. stadteinwärts fuhr.
Es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der Pkws. Durch den Aufprall wurde der Pkw der 43-jährigen noch auf einen auf einen Pkw geschoben, der gerade gegenüber an der JET-Tankstelle ausfahren wollte. An allen -3- Beteiligten Fahrzeugen dürfte ein Gesamtschaden von ca. 5000 Euro entstanden sein. Auch hier wurde glücklicherweise niemand verletzt.
Verkehrsunfall mit Fahrschüler
Am Freitagvormittag befuhr ein 15-jähriger Fahrschüler mit einem Krad die Straße von Dornhausen in Richtung Gundelsheim. In einer langgezogenen Linkskurve geriet sein Krad wegen etwas Schotter auf der Fahrbahn ins Schlingern. Beim Versuch, es zu stabilisieren, kam der Fahrschüler zunächst aufs Bankett, touchierte hier ein Verkehrszeichen, um anschließend zu stürzen.
Er kam leicht verletzt im Graben zum Liegen. An dem Fahrschulmotorrad entstand Totalschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.
Bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Eine 18-jährige Fahranfängerin aus dem östlichen Landkreis befuhr am Freitagabend mit ihrem Pkw die Staatsstraße von Gunzenhausen in Richtung Pleinfeld. Kurz vor Rehenbühl bediente sie ihr Autoradio und war kurz unaufmerksam, wodurch sie mit dem rechten Vorderreifen auf den Grünstreifen kam.
Vor lauter Schreck verriss sie das Lenkrad und kam von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Bei dem Verkehrsunfall wurden sowohl die Fahrerin als auch zwei Mitfahrerinnen leicht verletzt. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.
Verkehrsunfallflucht in Wemding, Bahnhofstraße:
Am 04.11.2017 gegen 22.45 Uhr wurde eine Familie aus dem Schlaf gerissen, als ein Pkw gegen eine Steinmauer und ein Hundeklo prallte und anschließend die Fahrt fortsetzte.
Die Polizeistreife fand schließlich an der Unfallstelle ein österreichisches Kennzeichen vor. An der Halteradresse konnte ein 37-jähriger Mann angetroffen werden, der vermutlich auch der Unfallverursacher war. Das Fahrzeug stand ringsum beschädigt in einer Seitenstraße.
Aufgrund seiner Alkoholisierung wurde bei diesem Mann eine Blutentnahme durchgeführt. An dem Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 2000,- Euro, an der Mauer und am Hundeklo betrug der Schaden etwa 2500,- Euro.
Zwei Ladendiebe in Monheim:
Ebenfalls gestern gegen 12.10 Uhr entwendeten ein 32- und 37-Jähriger überwiegend Zigaretten und Nahrungsmittel im Wert von nahezu 150,- Euro. Die beiden wurden dabei von einem Mitarbeiter des Supermarktes beobachtet.
Unfallflucht in Weilheim, Kreuzgasse:
Zwischen dem 03.11.17, 18.00 Uhr und dem 04.11.2017, 09.50 Uhr wurde durch einen bisher unbekannten Täter ein silberner Pkw Opel Astra, welcher dort geparkt war, angefahren.
Dabei wurde der Pkw vorne rechts beschädigt; der Sachschaden beträgt etwa 2000,- Euro.
Wer hierzu sachdienliche Hinweise geben kann, soll sich bitte unter der Telefonnummer 0906-70 66 70 mit der Polizeiinspektion Donauwörth in Verbindung setzen.
LKS: Eichstätt keine News vorhanden
Quellen
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.
- 7
- 0
- 0
-
Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.
- 15
- 0
- 0
-
Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis
- 13
- 0
- 0
-
Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.
- 22
- 0
- 0
-
Angetrunken vom Kleinkraftrad gestürzt Langenaltheim - Am Sonntag, gegen 21:00 Uhr stürzte auf dem Schotterparkplatz am Offroad Park ein 35-jähriger Kleinkraftfahrer aus Österreich. Bei dem Sturz, bei welchem er keinen Schutzhelm trug, zog er sich starke Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in das Klinikum Gunzenhausen, wo bei ihm auch eine Blutentnahme veranlasst wurde, um den genauen Alkoholwert festzustellen. Es wurde ein Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
- 43
- 0
- 0
-
-
-
-