Die Wichtigsten Polizeimeldungen vom Wochenende 21.01.2017

Fahrrad entwendet - Zeugenaufruf

Treuchtlingen - In der Nacht von 17.01.18 auf 18.01.18 wurde am Treuchtlinger Bahnhof ein Fahrrad entwendet. Der 19-jährige Geschädigte hatte seinen Drahtesel am dortigen Stellplatz abgestellt. Beim entwendeten Fahrrad handelt es sich um ein Mountain-Bike mit schwarz-weißer Lackierung und „Yazoo“-Schriftzug auf dem Querholm. Der Wert des Rades beträgt ca. 300,- Euro. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Umgestürzter Baum wurde zum Verhängnis

Treuchtlingen - Ein 42jähriger Taxifahrer befuhr am Samstagnacht mit dem Taxi die Kreisstra-ße WUG 5 in Richtung Falbenthal. Einen aufgrund der schweren Schneepracht - umgestürzten Baum erkannte der Taxifahrer zu spät und prallte frontal gegen den massiven Baumstamm. Bei dem Aufprall wurde der Taxifahrer leicht verletzt.

Ein Fahrgast hingegen blieb unverletzt. Am Taxi entstand Totalschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Der verletzte Fahrer wurde mit dem BRK ins Krankenhaus nach Weißenburg verbracht. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den beschädigten Pkw. Der Baum wurde durch die FFW Auernheim entfernt.

Gegen Brückenpfeiler gefahren

Treuchtlingen - Am Samstagvormittag befuhr ein 24jähriger Treuchtlinger die Augsburger Straße stadtauswärts. In Höhe der Bahnunterführung kam der Fahrer aufgrund der Wetterverhältnisse und nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen den dortigen Brückenpfeiler.

Der 24jährige wurde hierbei leicht veletzt und mit dem BRK ins Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 8.000 Euro. Ob am Brückenpfeiler ein Schaden entstanden ist muss noch begutachtet werden. Der Pkw wur-de durch einen Abschleppdienst beseitigt.

Rauchmelder dürfte Familie vor größerem Schaden bewahrt haben

Weißenburg - Am Samstag, gegen 05.30 Uhr, schlug in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Weißenburg, Heinrich-Stöhr-Straße, der in der Wohnung angebrachte Rauchmelder an. Das Anwesen wird von einem 57 und 58 jährigem Ehepaar sowie Ihrem 24-jährigem Sohn bewohnt. Durch die Auslösung des Rauch-melders stellte die Familie fest, dass die Wohnung durch Rauch verrußt war.


Es stellte sich heraus, dass die Gastherme in der Wohnung, offensichtlich aufgrund eines technischen Defektes, einen Schmorbrand verursachte. Die FFW Weißenburg war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand schnell löschen. Nachdem durchlüften der Wohnung konnte diese auch wieder betreten werden. Durch den Ruß und den Schaden an der Gastherme dürfte ein Gesamtschaden von ca. 10000 Euro entstanden sein. Glücklicherweise wurden durch das Auslösen des Rauchmelders keine Personen verletzt und dürfte die Familie vor größerem Schaden bzw. Verletzungen bewahrt haben.

Internetbetrug

Ein Weißenburger bestellte Anfang Dezember im Internet eine Playstation und bezahlte dafür fast 200 Euro. Bis heute wurde die Ware allerdings nicht geliefert. Gegen den Anbieter sind bereits mehrere Verfahren anhängig.

Keine Kfz-Steuer bezahlt

Weißenburg - Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass eine Ru-mänin trotz festen Wohnsitzes in Weißenburg ihren Pkw noch immer mit rumänischer Zulassung fährt und somit in Deutschland dafür keine Steuern bezahlt.

Auffahrunfall

Weißenburg - Ein 33jähriger Weißenburger wartete mit seinem Pkw verkehrsbedingt in der Ober-torstraße in Weißenburg um nach rechts in die Eichstätter Straße abzubiegen. Eine 25jährige Augsburgerin fuhr aus Unachtsamkeit mit ihrem Pkw auf den anderen Verkehrsteilnehmer auf. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden von insgesamt ca. 3500 Euro.


Verkehrsunfall mit einem leicht Verletzten

Eine 24jährige Kaisheimerin fuhr mit ihrem Pkw auf der B 2 - in Richtung Nürnberg - und wollte an der „Kaufland-Kreuzung“ nach links abbiegen. Dabei übersah sie eine entgegenkommende 57jährige Weißenburgerin und es kam zum Zusammenstoß. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf 6500 Euro geschätzt.


Verkehrsunfälle aufgrund winterlicher Straßenverhältnisse:

Heute gegen 01.50 Uhr kam ein Lkw-Zug aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei winterglatter Fahrbahn auf der Bundesstraße 2 kurz vor Monheim zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Der 25-jährige Lkw-Lenker konnte die Zugmaschine wieder auf die Straße bringen, der Anhänger kippte jedoch in den Straßengraben; anschließend schleuderte er vom rechten auf den linken Fahrbahnstreifen und blieb schließlich stehen.


Der Anhänger wurde dabei komplett beschädigt, der entstandene Schaden am Anhänger beläuft sich auf ca. 30000,- Euro. Der Straßengraben wurde auf eine Länge von etwa 150 m beschädigt; hier beträgt der Schaden etwa 1000,- Euro.

Die Bundesstraße 2 musste zur Bergung für etwa drei Stunden komplett gesperrt werden.


Am 20.01.2018 gegen 00.15 Uhr prallte ein 18-jähriger Fahrer mit seinem Pkw auf der Bundesstraße 2 Höhe Mertingen in nördlicher Fahrtrichtung ebenfalls aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit zunächst gegen die Mittelleitplanke und anschließend gegen die rechte Leitplanke am rechten Fahrstreifen. Durch diesen Anprall wird der Pkw gedreht und kommt schließlich entgegen der Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen.


Ein nachfolgender 68-jähriger Lkw-Fahrer auf dem rechten Fahrstreifen und ein 50-jähriger Pkw-Lenker auf der linken Fahrspur fahren auf verunfallte Fahrzeug zu.

Die beiden Fahrzeuge befanden sich etwa auf gleicher Höhe, als der Pkw-Lenker vor sich auf seiner Fahrspur das liegengebliebene Fahrzeug erkennt und daraufhin stark nach rechts lenkt, um vor dem Lkw einscheren zu können. Dabei stößt der Pkw-Lenker gegen die rechte Leitplanke, der Lkw touchiert jedoch auch noch den Pkw im hinteren Bereich.


Der 50-jährige Pkw-Fahrer erlitt dabei mehrere Prellungen und musste ins Krankenhaus verbracht werden.
Der entstandene Schaden an den Fahrzeugen beträgt insgesamt ca. 40000,- Euro. Während der Unfallaufnahme musste die B 2 in nördlicher Fahrtrichtung komplett gesperrt werden; es waren 40 Mann der FFW Mertingen und Nordendorf zur Unterstützung eingesetzt.


Am 19.01.2018 gegen 20.30 Uhr kam eine 4ß0-jährige Pkw-Lenkerin auf der Kreisstraße 18 bei Otting nach einer zu heftigen Bremsung bei starkem Schneefall nach links von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben.


Dabei erlitt die 16-jährige Tochter und Beifahrerin leichte Verletzungen; sie musste ins Krankenhaus verbracht werden. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 500,- Euro. Die FFW Otting war bei der Unfallaufnahme mit 12 Mann im Einsatz.

Brand einer Lagerhalle in Wolferstadt

Nachdem einem aufmerksamen Nachbarn am 19.01.2018 gegen 22.30 Uhr eine starke Rauchentwicklung eines sog. „Hackschnitzelbunkers“ einer nebenan liegenden Firma aufgefallen war und er diese Erkenntnis seinem Nachbarn mitteilen wollte, sah er einen Schwelbrand im Vorratsbunker der Hackschnitzelanlage.


Beim Eintreffen der verständigten Feuerwehr stand bereits die gesamte Lagerhalle in Brand und griff schließlich auch auf das angrenzende Bürogebäude der Firma über.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand ist von einem technischen Defekt der Hackschnitzelanlage auszugehen. Der Brand brach unmittelbar vor einem der beiden Heizkessel aus.

Der Brand wurde mit insgesamt 65 Feuerwehrleuten der FFW Wolferstadt, Wemding, Otting und Hagau bekämpft.

Der 49-jährgie Firmeninhaber und Brandleider schätzt den Sachschaden seiner Lagerhalle und der Außenfassade seines Bürogebäudes auf etwa 50000,- Euro.

Fahrt unter Drogeneinfluss in Donauwörth, Industriestraße am 19.01.2018 um 21.45 Uhr:

Nachdem der Polizeiinspektion Donauwörth von einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin mitgeteilt wurde, dass ein Autofahrer mit einem Platten nur noch „auf der Felge“ von der B 16 auf die Industriestraße einbiegen würde, stellte eine Polizeistreife einen 27-jährigen Pkw-Fahrer fest und kontrollierte diesen.


Es konnten schließlich die Drogen Amphetamin und Marihuana an der Kleidung des Beschuldigten festgestellt werden. Eine anschließende Durchsuchung seines Pkw mit einem Drogenspürhund verlief negativ. Beim Pkw-Fahrer wurde eine Blutentnahme veranlasst.

Der junge Mann muss sich jetzt wegen Dogenbesitzes und Fahrens unter Einwirkung von Drogen verantworten.

Verkehrsbehinderungen auf Grund von Schneefall

Im Dienstbereich der Polizeiinspektion Donauwörth kam es im Verlauf des Samstags und der Nacht auf Sonntag zu vermehrten Verkehrsbehinderungen auf Grund des Schneefalls. Die Feuerwehren mussten mindestens fünfmal ausrücken um umgefallene Bäume von den Straßen zu entfernen. Dies war jeweils im Bereich Oppertshofen / Mauren, Brachstadt / Unterbissingen, Sulzdorf / Kaisheim sowie zweimal auf der Bundesstraße 2 bei Monheim erforderlich. Zudem konnten im Bereich Kaisheim und Buchdorf die Behinderungen von den Polizeistreifen selbst beseitigt werden.

Verkehrsunfälle auf Grund von Straßenglätte

Am Samstagabend kurz vor 22.00 Uhr geriet eine 38jährige Pkw-Fahrerin auf Grund der Straßenglätte ins Schleudern und rutschte auf der B 2 kurz vor der Ausfahrt Buchdorf nach rechts in den Straßengraben.


Mit im Fahrzeug der 38jährigen befanden sich ein 13jähriges und ein 12jähriges Mädchen. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro. Da der Pkw ca. 6 Meter die Böschung hinunter rutschte, gestaltete sich die Bergung etwas schwierig.


Ebenfalls am Samstagabend, gegen 18.20 Uhr ereignete sich ein Auffahrunfall auf der Artur-Proeller-Straße in Donauwörth. Ein 48jähriger Mann hielt mit seinem Pkw am Kreisverkehr verkehrsbedingt an. Die nachfolgende 25jährige Frau wollte ebenfalls noch anhalten, rutschte aber auf Grund der Straßenglätte auf den Pkw des Vordermannes. Verletzt wurde niemand, es entstand Sachschaden in Höhe von knapp 2.000 Euro.

Ladendieb - Donauwörth / Nördlingen

Ein 48jähriger Mann aus Nördlingen wurde am Samstagabend kurz vor 18.30 Uhr in einem Donauwörther Verbrauchermarkt beim Ladendiebstahl erwischt. Der Mann hat mehrere Musik-CD`s eingesteckt und diese nicht bezahlt. Bei seiner anschließenden Vernehmung räumte er dann ein, dass er zu Hause noch mehrere gestohlene Musik-CD`s hat.


Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurden dann über 150 neue CD`s aufgefunden, die der 48jährige ebenfalls zuvor entwendet hat. Offensichtlich stahl der Mann die CD`s, um sie später über Ebay zu verkaufen. Die Herkunft und der genaue Wert der CD`s muss erst noch ermittelt werden.

Taxifahrer geprellt - Monheim / Donauwörth

Am Samstagabend wurde kurz vor 22.00 Uhr ein Taxi telefonisch für eine Fahrt von Monheim nach Donauwörth bestellt. Der Taxifahrer nahm an der Raiffeisenbank in Monheim eine Frau und einen Mann auf und beförderte diese dann nach Donauwörth in die Hindenburgstraße. Dort stieg zunächst die Frau aus und ging in Richtung der dortigen Bank.


Als diese nach geraumer Zeit nicht zum Taxi zurückkam, stieg auch der Mann aus und rannte davon. Dem Taxifahrer entstand ein Schaden von 30 Euro.

Versuchter Einbruch

EITENSHEIM - Im Tatzeitraum zwischen Donnerstagnacht (18.01.2018) und Freitagabend (19.01.2018) wurde von einem oder mehreren bislang unbekannten Tätern versucht, in einen Lagerraum einer Firma in der Siemensstraße in Eitensheim einzubrechen. Hierbei wurde der Versuch unternommen, die Eingangstüre aufzuhebeln.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter 08421/9770-0 entgegen.


Mit Pkw von der Fahrbahn abgekommen und überschlagen

WALTING - Am Samstag (20.01.2018) gegen 10:30 Uhr befuhr ein 21-jähriger Mann aus dem Landkreis Roth die Jurahochstraße zwischen Eichstätt und Buchenhüll. Im Verlauf einer langgezogenen Linkskurve kam der 21-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Nach ersten Erkenntnissen wurde der 21-Jährige glücklicherweise nicht verletzt. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 8000 Euro geschätzt.


Bei schneebedeckter Fahrbahn mit Telefonmast kollidiert

TITTING - Am Samstag (20.01.2018) gegen 21:30 Uhr war eine 50-jährige Frau aus dem Landkreis Eichstätt mit ihrem Pkw auf der Kreisstraße EI 47 zwischen Morsbach und Mantlach unterwegs. Aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte gegen einen Telefonmast, der allerdings nicht mehr in Betrieb ist.


Die 50-Jährige wurde glücklicherweise nicht verletzt. Der Telefonmast fiel durch den Zusammenstoß um, so dass in Folge dessen die Kabelleitungen des Telefonmastens die Fahrbahn blockierten. Die Freiwillige Feuerwehr Titting war zur Räumung der Fahrbahn vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 2000 Euro, am Telefonmasten in Höhe von ca. 500 Euro.

Winterliche Straßenverhältnisse führen zu Unfall mit einer Leichtverletzten

WALTING - Am Samstag (20.01.2018) gegen 22:00 Uhr kam es auf der Kreisstraße EI 5, kurz nach dem Rapperszeller Kreisverkehr in Richtung Pfahldorf, zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Ein 35-jähriger Mann aus dem Landkreis Neuburg an der Donau befuhr mit seinem Pkw die Kreisstraße in Richtung Rapperszeller Kreisverkehr. Ihm kam ein 52-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz entgegen.


Auf dem Beifahrersitz saß dessen 58-jährige Ehefrau. Der 35-Jährige geriet mit seinem Pkw aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse ins Schleudern und geriet in den Gegenverkehr, wo es trotz Vollbremsung des 52-Jährigen zum Frontalzusammenstoß der beiden Pkw kam. Während die beiden Pkw-Fahrer glücklicherweise nicht verletzt wurden, erlitt die Ehefrau des 52-Jährigen leichte Verletzungen.


Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 17000 Euro.

Wechselseitige Körperverletzung unter Nachtschwärmern

EICHSTÄTT - In der Nach von Samstag auf Sonntag (21.01.2018) kam es gegen 04:00 Uhr auf dem Parkplatz einer Eichstätter Diskothek zu einem handfesten Streit zwischen zwei Männern aus dem Landkreis Eichstätt im Alter von 29 und 23 Jahren. Nach einem zunächst verbalen Streit gingen die beiden aufeinander los und verpassten sich gegenseitig Faustschläge ins Gesicht. Beide Männer wurde dabei leicht verletzt.


Alkohol dürfte in diesem Fall keine erwähnenswerte Rolle gespielt haben, da beide augenscheinlich nicht alkoholisiert wirkten. Gegen beide Männer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Anschließend wurde ihnen ein Platzverweis erteilt.

Weißer Audi angefahren

EICHSTÄTT - Ein 29-jähriger Eichstätter stellte seinen Pkw am Donnerstagabend (18.01.18), gegen 19.50 Uhr, in der Turmgasse ab. Als er am nächsten Morgen (09.30 Uhr) wieder zu seinem Pkw zurückkam, stellte er am vorderen linken Kotflügel einen deutlichen Unfallschaden fest.

Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund 1500 Euro.

Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.

Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.

Unfall bei Schneeglätte

EITENSHEIM - Ein 33-jähriger Eichstätter fuhr am Freitag gegen 22.10 Uhr mit seinem Renault auf der B13 von Eitensheim kommend in Richtung Eichstätt. Kurz nach den „Drei Kreuzen“ wollte er einen vor ihm fahrenden Pkw, der von einem 62-jährigen Schwabacher gesteuert wurde, überholen.


Während des Überholmanövers verlor der Überholende, aufgrund Schneeglätte, die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Danach rutschte er in den Straßengraben. Dort blieb sein Pkw auf dem Dach liegen. Zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge kam es nicht.


Der Pkw des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Hierzu wurde die Bundesstraße für etwa 90 Minuten halbseitig gesperrt. Zu Verkehrsbehinderungen kam es aufgrund der Uhrzeit nicht.

Der Schaden am Renault wird auf ca. 5000 Euro beziffert. Der Unfallfahrer blieb unverletzt.


Mit vor Ort waren die Feuerwehren aus Tauberfeld und Pietenfeld.

Quellen

Kommentare 0

Anstehende Termine

  1. Erntedankfest

    Sonntag, 1. Oktober 2023, 00:00-Montag, 2. Oktober 2023, 00:00

  2. Tag der Deutschen Einheit

    Dienstag, 3. Oktober 2023, 00:00-Mittwoch, 4. Oktober 2023, 00:00

  3. braune Biotonne

    Donnerstag, 5. Oktober 2023

Instagram Medien

  • 18059870683417129.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.

    8
    0
    0
  • 17937534575720848.jpg

    Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.

    17
    0
    0
  • 17916244895707546.jpg

    Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis

    14
    0
    0
  • 18034628026510761.jpg

    Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.

    23
    0
    0
  • 17975747129295637.jpg

    Angetrunken vom Kleinkraftrad gestürzt Langenaltheim - Am Sonntag, gegen 21:00 Uhr stürzte auf dem Schotterparkplatz am Offroad Park ein 35-jähriger Kleinkraftfahrer aus Österreich. Bei dem Sturz, bei welchem er keinen Schutzhelm trug, zog er sich starke Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in das Klinikum Gunzenhausen, wo bei ihm auch eine Blutentnahme veranlasst wurde, um den genauen Alkoholwert festzustellen. Es wurde ein Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

    44
    0
    0
  • 17968040726599905.jpg

    Öffentlicher Ausflug des Militärvereins Langenaltheim

    62
    0
    0
  • 18367845895031784.jpg

    Praxisschliessung

    111
    0
    0
  • 17919235319716512.jpg

    Solid Age heute im Festzelt. Eintritt Frei 🍻

    101
    0
    0
  • 17938990241663662.jpg

    Mit einem Schlag hat unser Bayerischer Wirtschaftsminister das Spalter Fass angezapft. Das 150 Gründungs Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Langenaltheim ist somit eröffnet.

    165
    0
    0