Die Wichtigsten Polizeimeldungen des Tages - 06.01.2018

Alkoholfahrt

Treuchtlingen - In den Morgenstunden des Samstages wurde während einer Verkehrskontrolle bei einem 46-jährigen Pkw-Führer eine Alkoholisierung von über 1,3 Promille festgestellt. Dieser musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Aufgrund der Feststellungen wird gegen den Mann ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein-geleitet. Weiter wurde in seinem Pkw ein unerlaubter Schlagstock festgestellt, welcher sicherge-stellt wurde.

Mit Alkohol am Steuer

Weißenburg - Eine 21-jährige PKW-Lenkerin wurde am Freitagabend in der Luitpoldstraße einer Ver-kehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten dabei Alkoholgeruch fest, beim anschließenden Alkohol-test wurden etwa 0,8 Promille festgestellt. Die Fahrerin erwartet ein Bußgeld und ein Fahrverbot.

Auto zerkratzt

Weißenburg - Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Eichstätter Straße wurde am Freitag gegen 11:15 Uhr ein schwarzer VW Golf zerkratzt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Weißenburg.

Bushaltestelle beschädigt

Weißenburg - Am Donnerstag 21:15 Uhr wurde in der Niederhofener Straße Ecke Geheimrat-Doktor-Dörfler-Straße die Scheibe einer Bushaltestelle eingetreten. Der Täter muss dabei mit erheblicher Gewalt vorgegangen sein, bei der Scheibe handelte es sich um Sicherheitsglas. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Weißenburg zu melden.

Heizpilz beendet vorzeitig Familienfeier / Daiting

Am gestrigen Freitag (05.01.2018) gegen 23.00 Uhr fand in einer Garage in Daiting eine Familienfeier statt. Damit die etwa zehn Gäste nicht frieren, stellte der 57-jährige Gastgeber darin einen mit Propangas betriebenen Heizpilz auf. Während der Feier verloren jedoch die Anwesenden nach und nach das Bewusstsein oder klagten über Schwindel, weshalb mehrere Rettungswagen zur Erstversorgung nötig waren. Auf Grund einer leichten Kohlenmonoxidvergiftung endete die Feier für neun Gäste in den umliegenden Krankenhäusern.


Die Polizei weist daraufhin, bei derartigen Heizgeräten die Angaben des Herstellers zu beachten und für eine ausreichende Belüftung der Räumlichkeiten zu sorgen.

Den Gastgeber erwartet nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Nach Verkehrsunfall geflüchtet / Donauwörth

Wie erst jetzt bekannt wurde, fuhr im Zeitraum von 02.01.2017 (Di.), 07.45 Uhr, bis 03.01.2018 (Mi.), 17.45 Uhr, auf dem Parkplatz gegenüber dem Arbeitsamt Donauwörth (Zirgesheimer Straße 2) ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen dort geparkten schwarzen Audi A4 an.

Dabei wurde dessen Heck beschädigt, wodurch ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand.

Die PI Donauwörth bittet Zeugen, sich unter 0906/706670 zu melden.

Beim Überholen Verkehrsunfall verursacht / Riedlingen (B16)

Am gestrigen Freitag (05.01.2018) gegen 9.00 Uhr fuhr eine 61-Jährige mit ihrem Ford auf der B16 in Richtung Tapfheim. Auf Höhe Riedlingen wollte die Dame nach links in eine Hofeinfahrt einbiegen. Ein hinter ihr fahrender 62-jähriger Tapfheimer rechnete jedoch nicht mit diesem Manöver und setzte zum Überholen an, wobei er mit seinem Mercedes gegen die Fahrerseite der Frau fuhr.


Die Unfallbeteiligten wurden nicht verletzt. Die beiden Fahrzeuge, bei denen ein Gesamtschaden von ca. 11.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden.

Mit Pkw in Graben gefahren

POLLENFELD - Ein 20-jähriger Mann aus dem Gemeindebereich Pollenfeld fuhr in der Nacht von Freitag auf Samstag (06.01.2018, 01.35 Uhr) mit seinem Pkw von Pollenfeld in Richtung Wachenzell. Als sich der Mann etwa auf halber Strecke befand, kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, wobei er gegen einen Leitpfosten stieß und der Pkw anschließend in den Straßengraben rutschte.


Durch den Unfall zog sich der Fahrzeuglenker leichte Verletzungen zu, ein Rettungswagen war jedoch nicht erforderlich. Am Pkw des 20-jährigen war die Fahrzeugfront deutlich beschädigt, die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 6500.-EUR. Da bei dem Unfall vom Pkw Öl ausgelaufen war, hatte dieses einen Feuerwehreinsatz der FFW Wachenzell zur Folge.


Vorfahrtsberechtigten Pkw übersehen

WALTING - Am Freitagmittag (05.01.2018, 12.10 Uhr) war es in Gungolding zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Traktor gekommen, bei dem der Pkw erheblich beschädigt wurde. Der Unfall ereignete sich, als ein 24-jähriger Traktorfahrer von der Hofstetter Straße aus in die Kipfenberger Straße einbiegen wollte.


Aufgrund einer Unaufmerksamkeit des Mannes hatte er beim Einbiegen den Pkw eines 43-jährigen übersehen, der auf der vorfahrtsberechtigen Kipfenberger Straße in östliche Richtung gefahren war. Trotz Vollbremsung des Pkw-Fahrers konnte er einen Zusammenstoß mit dem Traktor nicht verhindern und war diesem mit der rechten Seite seines Pkw gegen die Front des Traktors gestoßen. Hierbei wurde an dem Pkw u.a. die Beifahrertüre herausgerissen.


Glücklicherweise war bei dem Zusammenstoß keine der vier Insassen des Pkw, oder der Traktorfahrer verletzt worden. Am Pkw, der nachfolgend abgeschleppt werden musste, beläuft sich die Schadenshöhe auf ca. 5000.-EUR. Am Traktor war kein Schaden entstanden, da der Kontakt gegen ein massives Anbauteil erfolgt war.

Quellen

Kommentare 0

Feuerwehrfest 150 Jahre Langenaltheim

Anstehende Termine

  1. Pfingstferien 2023 Bayern

    Dienstag, 30. Mai 2023-Freitag, 9. Juni 2023

  2. braune Biotonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

  3. graue Restmülltonne

    Mittwoch, 7. Juni 2023

Instagram Medien

  • 17988013934014821.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - Am Dienstnachnachmittag befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin die Moststraße, als plötzlich ein Kind mit seinem BMX-Rad von einem Fußgängerweg aus auf die Straße fuhr. Die Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste das Fahrrad des 10-jährigen Kindes am Hinterrad. Dadurch stürzte der Junge zu Boden und erlitt Schürfwunden und Prellungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Altmühlfranken eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 500,- Euro.

    8
    0
    0
  • 17981153348035207.jpg

    Rollerfahrer gestürzt Langenaltheim. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 68-jähriger Treuchtlinger mit seinem Vespa-Roller die Staatsstraße 2217 von Solnhofen kommend in Richtung Langenaltheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Dadurch erlitt er Beinfrakturen, so dass er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Eichstätt eingeliefert werden musste. Am Krad entstand ein Schaden von ca. 5000,- Euro.

    12
    0
    0
  • 17948443370625623.jpg

    Schmeckt Klasse @kio.pizza.langenaltheim

    27
    0
    0
  • 18064336267385578.jpg

    Mountainbike - Fahrer verunglückt tödlich auf Forststraße Kaisheim - Gunzenheim - Marbach - Am gestrigen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) ist ein 53-jähriger Mann auf einer geschotterten Forststraße, welche von Gunzenheim nach Marbach führt, mit seinem E-Mountainbike tödlich verunglückt. Der Verunglückte wurde von einer Gruppe junger Männer, die zu Fuß auf dem Rückweg von einem Ausflug durch den Wald wanderten, gegen 21.00 Uhr aufgefunden. Sie leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein welche durch den Rettungsdienst / Notarzt nach Eintreffen fortgeführt wurden. Die Wiederbelebungsversuche mussten dann jedoch ohne den erhofften Erfolg abgebrochen werden. Der Mountainbike - Fahrer war der Spurenlage nach auf dem abschüssigen Forstweg in einer leichten Linkskurve nach rechts vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei dem Sturz zog sich der Verunglückte, der alleine unterwegs war und einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen zu, an welchen er noch am Unfallort verstarb.

    25
    0
    0
  • 18035892940484865.jpg

    Verkehrsunfall mit Personenschaden Langenaltheim - In den Abendstunden des Mittwoch (17.05.2023) befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 2, aus Monheim kommend, in Richtung Treuchtlingen. Kurz vor der Abzweigung Mauthaus kam er, aus bislang unbekannter Ursache, mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchschlug das dichte Buschwerk, und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, und kam mit dem Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Bergung des Fahrzeuges kam es zur kurzzeitigen Sperrung der Bundesstraße, die Feuerwehr Monheim war zur Verkehrsregelung vor Ort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro.

    16
    0
    0
  • 17860978295908586.jpg

    Die Erdaushubdeponie der Gemeinde Langenaltheim ist ab dem kommenden Samstag, 13.05.23 (von 15:00 - 16:00 Uhr) wieder regulär geöffnet. Ab dem 17.05.2023 ist auch zusätzlich wieder mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

    24
    0
    0
  • 18005256142634799.jpg

    Verkehrsunfall Langenaltheim - Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Kreuzung der Staatsstraße,welche an Langenaltheim vorbeiführt und dem Bergnerweg zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 30.000, - Euro. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Langenaltheim kommen nach links auf die Staatsstraße abbiegen und übersah hier den von rechts aus Solnhofen kommenden Pkw eines 45-jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

    56
    0
    0
  • 17975273057049036.jpg

    150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenaltheim

    57
    0
    0
  • 18363447748052680.jpg

    Goaß Kärwa in Übermatzhofen vom 21 - 24 April 2023

    52
    0
    0