
Treuchtlingen - Eine 43-jährige Treuchtlingerin stieß am Dienstagmorgen (07:45) beim Einparken in eine Parklücke gegen einen parkenden Pkw und beschädigte diesen leicht. Den Vorfall, der sich in der Alt-mühlstraße ereignete, meldete sie bei der Polizei.
Pappenheim - Auf der Staatsstraße nach Bieswang erfasste am frühen Dienstagabend (17:45) eine 56-jährige Pappenheimerin mit ihrem Pkw ein Reh, welches getötet wurde. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro.
Treuchtlingen - Auf der Staatsstraße in Höhe der Patrichsiedlung wurde am Dienstagnachmittag im 30km/h-Bereich eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. 37 Verkehrsteilnehmer hielten sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Der Schnellste wurde mit 66 km/h gemessen. Diesem Kraft-fahrer droht ein Bußgeld und Fahrverbot von einem Monat.
Unter Drogeneinwirkung
Pleinfeld - Gleich zweimal musste ein mutmaßlich unter Drogeneinfluss stehender Autofahrer am Diens-tag aus dem Verkehr gezogen werden. Zunächst wurde der 22-Jährige um kurz vor Mittag in der Ellinger Straße kontrolliert, da sein Fahrzeug einen Mangel aufwies. Hierbei legte der Angehaltene drogentypisches Verhaltensweisen an den Tag.
Ein durchgeführter Urintest untermauerte dann auch den Verdacht. Im Weiteren musste der Pleinfelder eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Obwohl ihm das weite-re Fahren vor seiner Entlassung eindringlich untersagt wurde, stellte ihn an frühen Nachmittag eine ande-re Streife in fahrender Weise am Steuer seines Wagens fest. Da er augenscheinlich noch immer nicht verkehrstüchtig war, musste zur Beweissicherung eine erneute Blutentnahme erfolgen. Neben Punkten in Flensburg hat der Fahrer mit einem mehrmonatigem Fahrverbot und einem empfindlichen Bußgeld zu rechnen.
Autofahrer flüchtete
Weißenburg - Der Fahrer eines grauen Nissan Micra mit „WUG“-Kennzeichen stieß am Dienstagnach-mittag, gegen 13.45 Uhr, gegen den linken Außenspiegel eines vor dem Kindergarten in der Holzgasse geparkten Pkw und flüchtete danach stadteinwärts. Die Geschädigte war gerade dabei, ihre Kinder abzu-holen und konnte den Hergang beobachten.
Allerdings war es ihr nicht möglich, das vollständige Kenn-zeichen abzulesen. Am flüchtigen Pkw war ein nicht serienmäßiger Spoiler montiert. Zeugen werden ge-beten, sich mit der Polizei in Weißenburg unter der Rufnummer 09141/86870 in Verbindung zu setzen.
Scheibe eingetreten
Weißenburg - Am Diensttagnachmittag trat ein Jugendlicher absichtlich die Scheibe eines Kellerfensters von einem Anwesen in der Rosenstraße ein. Der 14-jährige Treuchtlinger entfernte sich zunächst, kam jedoch wenig später auf einen Anruf hin zum Geschehensort zurück, nachdem über noch anwesende Zeugen seine Personalien bekannt wurden. Er zeigte sich reumütig.
Von Fahrbahn abgekommen
Alesheim - In der Nacht zum Mittwoch befuhr ein mit drei Personen besetzter Pkw die Kreisstraße von Gundelsheim Richtung Alesheim. Der 19-jährige Fahrzeuglenker aus Nürnberg fuhr wohl aus Unacht-samkeit in der Rechtskurve am Ortseingang von Alesheim geradeaus und prallte mit der Front seines BMW gegen eine Straßenlaterne, die dadurch umknickte.
Die 18-jährige Beifahrerin und der Verursacher selbst trugen durch den heftigen Anstoß nach ersten Erkenntnissen leichtere Verletzungen davon. Beide wurden vorsorglich mit dem Rettungsdienst in die Klinik nach Gunzenhausen verbracht. Der stark beschädigte BMW musste abgeschleppt werden. Insgesamt dürfte der entstandene Sachschaden bei 8000 Euro liegen.
Betrug
Gunzenhausen - Ein 22-Jähriger hatte sich in einem Kleinanzeigenmarkt im Internet für eine Spielekonsole interessiert. Nachdem er mit dem Verkäufer aus Nordrhein-Westfalen Kontakt aufgenommen hatte, überwies er an diesen den Kaufpreis in Höhe von 145 Euro. Da er die Spielkonsole nicht erhielt, erstattete er jetzt Anzeige wegen Betrug bei der Polizei Gunzenhausen.
Verkehrsunfall
Muhr am See - In Stadeln kam es am späten Dienstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Pkw-Fahrer wollte von der Bergstraße weiter in die Stadelner Straße fahren. Die Lichtzeichenanlage zeigte für ihn „Grün“. Zeitgleich war eine 38-jährige Autofahrerin auf der Bundessstraße 13 in Richtung Ansbach unterwegs.
Sie missachtete das für sie geltende „Rotlicht“ und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich. Beide Pkw-Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst ins Klinikum nach Gunzenhausen gebracht. Der Schaden an den beiden Autos beläuft sich auf insgesamt 5.000 Euro.
Verkehrsunfall - Donauwörth
Ein 79jähriger Rentner verursachte am Dienstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums an der Westspange einen Verkehrsunfall. Trotz einer Verbotsbeschilderung fuhr er gegen 14.00 Uhr entgegen der Fahrtrichtung in das untere Parkdeck ein. Gerade in dem Moment wollte ein 24jähriger Autofahrer ausfahren und stieß mit dem Rentner frontal zusammen. Die Beteiligten blieben unverletzt, der Sachschaden wird auf ca. 4.000 € geschätzt.
Verkehrsunfall - Erlingshofen B 16
Gegen 11.30 Uhr kam es in Erlingshofen zu einem Auffahrunfall an der Ampelanlage. Ein 59jähriger Fahrer eines Autotransporters war auf der B 16 in Richtung Dillingen unterwegs und musste verkehrsbedingt vor der Ampel warten. Ein nachfolgender 66jähriger Lkw-Fahrer hielt zunächst auch an, sei dann aber von der Bremse gerutscht und deshalb dem Vordermann aufgefahren.
Um die stark befahrene Kreuzung nicht zu blockieren fuhr der Geschädigte zunächst weiter und hielt dann an geeigneter Stelle an. Das Weiterfahren interpretierte der Unfallverursacher möglicherweise falsch, fuhr am Geschädigten vorbei und setzte seine Fahrt in Richtung Dillingen fort. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Unfallverursacher in Dillingen festgestellt und angehalten werden.
Durch das Auffahren entstand ein Fremdschaden von mindestens 5.000 €. Bei dem hintersten Fahrzeug auf dem Autotransporter handelte es sich um einen Audi-Neuwagen im Wert von ca. 120.000 €.
Da hätte der Schaden auch ganz schnell noch höher ausfallen können. Der Gesamtschaden wird auf ca. 6.500 € geschätzt.
Versuchter Einbruch in Verbrauchermarkt
EITENSHEIM - Mittwochfrüh (07.02.18) versuchte ein bislang unbekannter Täter in einen Verbrauchermarkt in Eitensheim einzubrechen.
Kurz nach 1 Uhr montierte der Unbekannte das Gitter zu einem Büro des Marktes in der Horchstraße auf und schlug das Fenster ein. Anschließend zerstörte er den Schaltkasten der Alarmanlage. Im Büro war jedoch schon Ende für den Täter, da alle Türen verschlossen waren. Entwendet wurde nichts. Der Schaden am Fenster beläuft sich auf rund 500 Euro.
Sachdienliche Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.
VW angefahren
EICHSTÄTT - Am Zwinger wurde Dienstagabend (06.02.18) ein rot-schwarzer VW angefahren.
Ein 55-jähriger Zeuge beobachtete gegen 18.30 Uhr, wie der Fahrer eines schwarzen Audis dort beim Ausparken gegen den VW stieß. Anschließend entfernte sich der Fahrer, ohne sich um den Schaden am VW zu kümmern. Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund 500 Euro. Über das Kennzeichen konnte der Halter, ein 44-jähriger Mann aus dem Landkreis Hilpoltstein, ermittelt werden. Er muss sich nun wegen Unfallflucht verantworten.
Erneut Wiese durch Fahrmanöver beschädigt
HITZHOFEN - Ein bislang unbekannter Autofahrer hat in der Nacht von Samstag (03.02.18) auf Sonntag (04.02.18) auf einer Wiese westlich von Oberzell bei Hitzhofen einen Flurschaden verursacht.
Der Unbekannte hinterließ dort durch mehrere Fahrmanöver auf der Wiese nicht unerhebliche Schäden. Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund 200 Euro. Erst vor wenigen Tagen wurde eine Wiese im Bereich Walting auf ähnliche Weise beschädigt.
Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.
Quellen
Kommentare 0
Anstehende Termine
Instagram Medien
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden Pappenheim / Langenaltheim - Am Nachmittag des Freitags, 22.09.2023, befuhr eine 40-Jährige mit einem Kleinkraftrad die Kreisstraße, von Pappenheim kommend, in Richtung Langenaltheim. Auf der kurvigen Strecke kam sie mit ihrem nagelneuen Gefährt zum Sturz. Die Frau erlitt diverse Prellungen, und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Krad entstand nur geringer Schaden.
- 8
- 0
- 0
-
Schlägerei und anschließendes Verkehrsdelikt Am Abend des 16.09.2023 wurde in Mörnsheim eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 20 Personen mitgeteilt. Aufgrund dessen wurde die Einsatzörtlichkeit mit Unterstützungskräften aus den umliegenden Dienststellen angefahren. Vor Ort konnte schließlich eruiert werden, dass es zur Schlägerei zwischen zwei ukrainischen Familien kam. Diese sollen stark alkoholisiert gewesen sein und wohl eine Kindesgeburt und einen Geburtstag gefeiert haben, ehe es zum Streit kam. Auf die Auseinandersetzung waren Anwohner aufmerksam geworden, welche schlichtend eingreifen wollten. Nachdem dies vorerst geglückt war, stieg ein Aggressor der Schlägerei jedoch in seinen Pkw ein und fuhr mit diesem auf die drei Anwohner zu, dass diese zur Seite springen mussten, um nicht von diesem erfasst zu werden. Den genauen Ablauf der Schlägerei müssen noch die notwendigen Vernehmungen ergeben. Die eingesetzten Beamten konnten in der Wohnung allerdings Blutspuren feststellen. Durch die Vorfälle ermittelt die Polizei aufgrund einer Körperverletzung und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 35- bis 40-jährigen Fahrzeugführer, welcher noch flüchtig ist.
- 16
- 0
- 0
-
Wie bereits mehrfach in der Presse dargestellt, ist es aufgrund einer EU-Verordnung zwingend erforderlich, noch gültige rosa und graue Papierführerscheine sowie unbefristete Kartenführerscheine umzutauschen. Aktuell betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970. Für diese Jahrgänge gilt die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2024. Betroffene sind aufgefordert, ihre Führerscheine möglichst zeitnah umzutauschen. Bis jetzt haben viele Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 den Antrag zum Umtausch der grauen bzw. rosa Papierführerscheine noch nicht gestellt. Damit eine Bearbeitung der Anträge durch die Führerscheinstelle und die Herstellung der Kartenführerscheine durch die Bundesdruckerei noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist möglich ist, muss der Antrag nun umgehend eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970, die nach Ablauf des 19.01.2024 noch mit einem grauen oder rosa Führerscheindokument Auto fahren, müssen ggf. mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem entsprechenden Bußgeld rechnen. Um den Umtausch für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen, empfiehlt die Führerscheinstelle, den Antrag auf Umtausch online zu stellen oder mit der Post zu schicken. Die Online-Beantragung und das schriftliche Antragsformular sowie nähere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/fuehrerscheinumtausch abrufbar. Personen ohne Internetzugang können sich auch an die jeweilige Heimatgemeinde wenden. Die ausgefüllten Anträge können per Post oder Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt (Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) abgegeben werden. Dem Antrag müssen das Unterschriftenblatt und ein biometrisches Lichtbild (max. ein Jahr alt) hinzugefügt werden. Bei der Antragstellung reicht zunächst eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises. Sobald der neue Führerschein bei der Bundesdruckerei bestellt wurde, werden die antragstellenden Personen schriftlich von der Führerscheinstelle benachrichtigt, ab wann der neue Führerschein voraussichtlich abgeholt werden kann. Geburtsjahrgänge vor 1953 haben für den Umtausch gemäß den Bundesvorgaben Zeit bis
- 14
- 0
- 0
-
Team Italien verunglückt bei der Europameisterschaft im Trucktrail Am Samstag den 09.09.2023 verunglückte das italienische Team der Trucktrail-Europameisterschaft im Offroadpark Langenaltheim. Während der Abfahrt eines Trails überschlug sich das Fahrzeug und kam am Fuß des Trails zum stehen. Die zwei Piloten des Trucks wurden dabei einmal schwer und einmal leicht verletzt. Der Rettungshubschrauber verbrachte den fünfundzwanzigjährigen schwer verletzten Piloten in die Uniklinik Erlangen. Der leicht verletzte, zweiunddreißigjährige Copilot wurde in das Krankenhaus Eichstätt verbracht. Nach erfolgreicher Bergung der Verletzten konnte der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden.
- 23
- 0
- 0
-
Angetrunken vom Kleinkraftrad gestürzt Langenaltheim - Am Sonntag, gegen 21:00 Uhr stürzte auf dem Schotterparkplatz am Offroad Park ein 35-jähriger Kleinkraftfahrer aus Österreich. Bei dem Sturz, bei welchem er keinen Schutzhelm trug, zog er sich starke Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in das Klinikum Gunzenhausen, wo bei ihm auch eine Blutentnahme veranlasst wurde, um den genauen Alkoholwert festzustellen. Es wurde ein Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
- 44
- 0
- 0
-
-
-
-