Die Wichtigsten Polizeimeldungen des Tages - 15.04.2018
-
Hasching -
15. April 2018 um 10:43 -
0 Kommentare -
2.412 Mal gelesen

Drogenfahrt
Pappenheim - Samstagnacht wurde ein 19jähriger Monheimer mit seinem Pkw in einem Pappenheimer Ortsteil einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten stark geweitete Pupillen und glasige Augen fest. Der 19ährige war zudem stark nervös und abwesend. Ein Alkotest verlief negativ. Einen Drogentest verweigerte der junge Mann. Da somit hohe Anzeichen auf einen Drogenmiss-brauch vorlagen wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Treuchtlingen durchgeführt.
Reifen zerstochen
Treuchtlingen - In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde an einem geparkten Pkw in der Augsburger Straße der linke Vorderreifen eines geparkten Pkw von einem unbekannten Täter zerstochen. Das Tatwerkzeug war vermutlich ein sehr spitzer Metallgegenstand. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Für Hinweise wäre die Polizeiinspektion Treuchtlingen dankbar.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht auf der Kreisstraße DON 20, Km 6,150, 86681 Fünfstetten:
Am 14.04.2018 gegen 08.30 Uhr überholte ein bisher unbekannter Pkw-Führer auf Höhe des Biberhofes einen 33-jährigen Traktorfahrer, der mit seinem Anhänger von Fünfstetten her kommend in Richtung Sulzdorf unterwegs war.
Zur gleichen Zeit kam eine Kolonne bestehend aus drei Pkw auf der Gegenfahrspur entgegen. Der erste Pkw musste sein Fahrzeug stark abbremsen, um das riskante Überholmanöver unbeschadet zu überstehen. Dessen nachfolgender Pkw konnte noch rechtzeitig abbremsen, der dritte Pkw konnte allerdings nicht mehr rechtzeitig sein Fahrzeug abbremsen und fuhr auf seinen Vordermann auf. Dabei klemmte sich das Fahrzeug zwischen dem Vordermann und der Leitplanke ein.
Es entstand dadurch ein Gesamtsachschaden von 7500,- Euro an den beiden Pkw. Verletzt wurde niemand.
Der Überholer setzte seine Fahrt jedoch in Richtung Sulzdorf fort. Es ist bekannt, dass es sich bei dem flüchtigen Pkw um einen weißen VW Golf mit dem Teilkennzeichen DON-CX ? handeln dürfte.
Derzeit wird gegen den bisher unbekannten Fahrzeugführer unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
Wer hierzu sachdienliche Hinweise geben kann, soll sich bitte unter der Telefonnummer 0906- 70 66 70 fernmündlich mit der Polizeiinspektion Donauwörth in Verbindung setzen.
Verkehrsunfall mit 8 Verletzten auf der Bundesstraße 2 bei Asbach-Bäumenheim, Lkr. Donau-Ries am 15.04.2018 um 02.35 Uhr:
Heute Morgen kam ein 23-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Kleinbus auf der Bundesstraße 2 von Augsburg her kommend kurz nach der AS Asbach-Bäumenheim-Süd nach rechts von der Fahrbahn ab, nachdem er seinen Angaben nach einem Tier ausgewichen ist.
Der Kleinbus war mit insgesamt 8 Personen besetzt. Nach dem Verlassen der Fahrbahn fuhr der junge Mann in eine Hecke und stieß anschließend gegen einen Baum, der aufgrund der Wucht der Kollision entwurzelt wurde.
Die acht Insassen konnten sich alle aus dem Fahrzeug retten. Aufgrund der Personenanzahl waren insgesamt 4 Rettungsdienstfahrzeuge, 2 Notärzte ca. 20 Mann der FFW Mertingen sowie die Polizei vor Ort.
Alle acht Insassen wurden leicht bis mittelschwer verletzt und in die umliegenden Krankenhäuser zur weiteren Behandlung verbracht.
Während alle diverse Schnitt- und Schürfwunden davongetragen haben, wurden bei mehreren Verunglückten auch eine Unterarmfraktur, eine Kopfverletzung sowie der Verdacht eines Schlüsselbeinbruchs und einer Gehirnerschütterung diagnostiziert.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3500,- Euro.
Kinderwagen geklaut
EICHSTÄTT - Am Samstag (14.04.2018) verschwand aus einem Mehrfamilienhaus im Buchtal ein Kinderwagen. Ein bislang unbekannter Täter entwendete zwischen 19 und 21 Uhr einen Kinderwagen, der im Treppenhaus vor einer Wohnung stand. Es handelt sich um einen braunen Kinderwagen der Marke Teutonia Mistral S. Der Zeitwert beträgt etwa 200 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter 08421/9770-0 entgegen.
Sportunfall beim Tischtennistraining
EICHSTÄTT - In einer Eichstätter Sporthalle kam es am Samstag (14.04.2018) gegen 16:30 Uhr beim Tischtennistraining zu einem Unfall, bei dem ein 20-jähriger Spieler verletzt wurde. Als ein 15-Jähriger mit einem 17-Jährigen Tischtennis spielte, baute der 20-Jährige hinter der Tischtennisplatte ein Fangnetz für die Tischtennisbälle auf.
Genau in diesem Moment holte der 15-Jährige mit dem Tischtennisschläger aus, um einen Ball zu schmettern und traf dabei den hinter ihm stehenden 20-Jährigen versehentlich mit voller Wucht am Kopf. Der 20-Jährige wurde daraufhin zur Behandlung in die Klinik Eichstätt gebracht.
Gartenhecke fängt Feuer
SCHERNFELD - In Sappenfeld fing am Samstag (14.04.2018) gegen 16:30 Uhr die Gartenhecke eines Einfamilienhauses Feuer, woraufhin der Brand durch die Freiwilligen Feuerwehren Schernfeld und Sappenfeld gelöscht werden musste. Die Hecke verbrannte auf einer Länge von ca. 10 Metern. Ursächlich dürfte nach ersten Erkenntnissen der Einsatz eines Unkrautbrenners durch die 74-jährige Hauseigentümerin gewesen sein.
Sattelzug kehrt nach Unfallflucht zum Unfallort zurück
SCHERNFELD - Am Samstag (14.04.2018) gegen 14:40 Uhr fuhr ein Sattelzug gegen eine Schutzplanke der B13 und entfernte sich von der Unfallstelle. Auf Höhe Lohrmannshof geriet der in Richtung Schernfeld fahrende 28-jährige Kraftfahrer gegen die rechte Schutzplanke und verbog diese erheblich.
Da er mit den rechten Rädern zudem ins Bankett geriet, wurde eine nicht unerhebliche Menge von Erde auf die Fahrbahn geschleudert. Der Fahrer blieb laut Zeugenangaben zunächst stehen, fuhr jedoch weiter ohne die Polizei zu verständigen. Ca. 1,5 Stunden später kehrte der Kraftfahrer zurück und gab sich gegenüber der Streifenbesatzung als Verursacher zu erkennen. Der Fahrer belieferte zwischenzeitlich einen Verbrauchermarkt in Eichstätt.
Der 28-Jährige gab an, durch eine ins Führerhaus geflogene Hummel erschrocken zu sein und konnte den Polizeibeamten das erlegte Insekt auch zeigen. Der Fahrer muss sich dennoch wegen Unfallflucht verantworten, da er die Unfallstelle verließ. An der Schutzplanke entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro, am Sattelzug von etwa 4000 Euro.
Aufgrund der verschmutzten Fahrbahn wurde die Straßenmeisterei verständigt, die sich um die Beseitigung der Verschmutzung kümmerte.